Zwei für drei: Die Torschützen des Tages, Walter Vegelin (links) und Wycliff Yeboah.
Ralf Becker
Sport
3:0 gegen VfR Aalen: Fußballer des CfR Pforzheim hellwach im Verfolgerduell

Pforzheim. Das war eine klare Ansage: Nach zuletzt zwei eher durchwachse-nen Heimvorstellungen, zeigte der 1. CfR Pforzheim gegen den VfR Aalen, dass er noch voller Power und Ehrgeiz steckt. Im Verfolger-duell der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg siegte der Gastgeber in der Kramski-Arena gegen den alten Rivalen hoch verdient mit 3:0 (2:0). Damit überholte das Team von Trainer Thomas Herbst den Ex-Zweitligisten in der Tabelle und rückt auf Platz vier vor.

Die Tore vor 618 Zuschauern erzielten bei strahlendem Sonnen-schein zweimal Walter Vegelin (20. und 61. Minute) und Wycliff Yeboah (69.).

"Kompliment an die Jungs. Wir sind für eine gute Leistung über 90 Minuten belohnt worden. Jeder darf heute zufrieden sein",

lobte CfR-Coach Thomas Herbst seine Mannschaft.

Ein Sonderlob gab es für den Doppeltorschützen Walter Vegelin. Der 24-Jährige scheint nach einer langen Verletzungspause (Kreuzbandriss) auf einem guten Weg zu sein, den Abgang von Torjäger Konstantinos Markopoulos zu kompensieren: „Walter hat nach seiner Verletzung eine schwere Zeit gehabt. Aber jetzt zeigt er seine Qualität. Ich hoffe, wir werden noch viel Freude an ihm haben. Wir brauchen ihn sehr,“ so Thomas Herbst.

Auch Gästetrainer Petar Kosturkov stelle klipp und klar fest, dass der CfR-Sieg in Ordnung geht. „Auf dem schwer bespielbaren Platz hat es der CfR einfach besser gemacht. Nach dem 2:0 war das Ding gelaufen. Das war dann am Ende zu wenig von uns“, so Kosturkov. Der Aalener Coach hatte übrigens wenige Tage vor dem Spiel in Pforzheim erfahren, dass sein Vertrag beim VfR, der am Ende der Saison ausläuft, nicht verlängert wird.

Immer einen Schritt schneller als der Gegner waren Salvatore Catanzano (links) und sein CfR-Team.
Ralf Becker

Der CfR musste auf den verletzten Tim Schwaiger verzichten, für ihn rückte Francis Ubabuike in die Vierer-Abwehrkette. Im defensi-ven Mittelfeld agierte nach seiner Verletzungspause wieder einmal Ermre Kahriman von Beginn an. Und er machte auf der Doppel-Sechs zusammen mit Kapitän Sven Mende einen Super-Job. Die beiden ließen defensiv nichts anbrennen. Da auch die CfR-Viererkette um die Innenverteidiger Denis Gudzevic und Mario Sagert nahezu fehlerlos agierte, kam Aalen relativ selten zu Torchancen.

Anders der CfR, der in der 20. Minute in Führung ging, als Walter Vegelin eine Linksflanke von Francis Ubabuike ins Tor köpfte. Erneut Vegelin war für das 2:0 verantwortlich: Nach einer Stunde entwischte er Aalens Abwehr und zielte von halbrechts ins lange Eck. Die Vorarbeit per Kopf hatte Salvatore Catanzano geleistet. Als in der 69. Minute Gästekeeper Andreas Wick den Ball vor dem eigenen Strafraum vertändelte, nutzte Wycliff Yeboah diesen fatalen Patzer und schob die Kugel locker zum 3:0 ins leere Tor.

Die Partie war übrigens ein sogenanntes Hochrisikospiel. Die ungewohnt hohe Polizeipräsenz im Stadion fiel sofort auf. Auch der CfR musste mehr Ordner als üblich aufbieten. Grund für die Maßnahmen waren die Gästefans, die im Laufe dieser Saison offenbar schon unangenehm aufgefallen waren. In Pforzheim feuerten die mehr als 100 Aalener Schlachtenbummler ihre Mannschaft bis zum 3:0 lautstark an, dann verstummte der Support allerdings. Probleme mit den Gästefans gab es bis zum Schlusspfiff keine.

Am kommenden Samstag gastiert der CfR beim FSV Hollenbach (15.30 Uhr). Das nächste Heimspiel ist dann am Gründonnerstag, 17. April, um 18.30 Uhr in der heimischen Kramski-Arena gegen Aufstiegsaspirant TSG Balingen.