
Auszeichnung für besondere Leistungen - Sparkasse Pforzheim Calw verleiht Sportförderpreis
Im Rahmen der Sportlerehrung durch die Stadt Pforzheim, den Enzkreis und den Sportkreis Pforzheim Enzkreis wurde gestern Abend im CCP zum dritten Mal der Sportförderpreis sowie der Sport-Ehrenamtspreis der Sparkasse Pforzheim Calw verliehen.
Hierbei werden Vereine für ihre soziale Ausrichtung, ihre überdurchschnittliche Nachwuchsförderung oder auch außergewöhnliche Konzepte und Ideen gewürdigt. Für die Vergabe des Sport-Ehrenamtspreises ist der große Einsatz von Funktionären oder stillen Helfern für ihren Verein ausschlaggebend. Der Sportförderpreis ist mit insgesamt 9000 Euro datiert. Der Ehrenamtspreis mit 1000 Euro. Eine Jury, bestehend aus der Sparkasse Pforzheim Calw, dem Sportkreis Pforzheim Enzkreis und Vertretern der Presse, entschied über die Gewinner. Die Ehrung der Preisträger nahm die Sportkreis-Vorsitzende Gudrun Augenstein vor.
SPORTFÖRDERPREIS
(jeweils 1000 Euro)
TV 1880 Huchenfeld: Erfolgreiche Aktion zur Steigerung des Sportabzeichens, besonders des Familiensportabzeichens.
TG Dietlingen: Förderung des Leichtathletik-Nachwuchses insbesondere der U-12-Mädchen, die badischer Vizemeister wurden.
RSV Schwalbe Ellmendingen: Vorbildliche Nachwuchsarbeit auch mit der Kooperation Schule-Verein, die sich in zahlreichen Erfolgen widerspiegelt.
TSV Maulbronn: Großes Engagement bei der Integration von Flüchtlingen in der Jugend-Fußballabteilung mit verschiedenen Aktionen.
TV Öschelbronn: Attraktive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, um diese für das Vereinsleben und den Sport zu begeistern.
TV Pforzheim, Abteilung Rugby: Nach dem DM-Gewinn der Bundesliga-Mannschaft intensive Jugendarbeit unter anderem mit Schnuppertagen an Schulen.
TV Pforzheim, Abteilung Leichtathletik: Erfolgreiche Talentförderung unter anderem von Constantin Preis, Tim Schweickert und Yvonne Jacob.
Jogo da Capoeira Pforzheim:
Viele erfolgreiche Schul-, Sozial- und Vereinsprojekte, die zur Integration von Jugendlichen unterschiedlicher Kulturen führen.
KKS Königsbach: Ein nachhaltiges Jugendkonzept der Sportschützen trägt Früchte: Die erste und die zweite Mannschaft glänzen mit regionalen Nachwuchsgrößen in der ersten und der zweiten Bundesliga.
SPORT-EHRENAMTSPREIS
(jeweils 333,34 Euro)
Johanna Schwarz (TSG Niefern): Sie ist bei der TSG Niefern Leichtathletik-Abteilungsleiterin, Trainerin, Organisatorin, Pressesprecherin, ja „Mädchen für alles“. Johanna Schwarz lebt für ihren Verein – und das seit Jahrzehnten. Mit ihrer vorbildlichen Einstellung gelingt es ihr, alle bei der TSG mitzuziehen und ein „Wir-Gefühl“ zu schaffen.
Anja Bopp (TV Ottenhausen): Seit rund 20 Jahren ist Anja Bopp ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen beim TV Ottenhausen tätig. Schriftführerin, Kassiererin, Event-Managerin ... Anja Bopp übernimmt Verantwortung. Ohne sie wäre eine reibungslose Vereinsarbeit beim TVO nicht möglich.
Daniel G. Eisen (PSG 05 Pforzheim): Dank des stellvertretenden Abteilungsleiters und Trainers blüht die Jugendarbeit der PSG Pforzheim im Basketball nach dem absoluten Tiefpunkt 2001, als keine Jugend vorhanden war, wieder auf. Daniel G. Eisen hat im Verein eine absolute Vorbildfunktion. Von seiner professionellen Arbeit und Einstellung profitiert nicht nur die Jugendabteilung.