Starke Leistung: Die stolzen Schwimmerinnen der SSG-Pforzheim.
Peggy Mößner
Sport
Badische Meisterschaften: Pforzheimer Schwimmerinnen sammeln Medaillen im Becken
  • pm

Pforzheim. Unter der Organisation des TSV Rot-Weiß Lörrach und des SSV Grenzach fanden in Rheinfelden die Badischen Sommermeisterschaften im Schwimmen statt. Qualifiziert hatten sich neben über 370 Aktiven aus 32 Vereinen auch 17 Aktive aus der ersten und zweiten Wettkampfmannschaft der Schwimm-Startgemeinschaft SSG Pforzheim, die an diesem Wochenende von David Strambach betreut wurden.

„In der Teamwertung gelang den Goldstadt-Schwimmern bei über 1700 Starts der sehr beachtliche sechste Platz mit insgesamt zwanzig Gold-, fünfzehn Silber-, einundzwanzig Bronzemedaillen sowie einundsechzig weiteren Platzierungen unter den ersten Zehn“, freut sich SSG-Nachwuchstrainerin Peggy Mößner.

Besonders erfolgreich war Katharina Mößner. Die 2008 geborene wurde siebenfache Badische Jahrgangsmeisterin sowie zweifache Badische Meisterin der offenen Klasse und zweimal Dritte der offenen Klasse. Im Finale über 100 Meter Rücken wurde sie Erste.

Im Jahrgang 2010 konnte Lily Reister zweimal den Titel Badische Jahrgangsmeisterin, einmal Badische Vizejahrgangsmeisterin sowie dreimal die Bronzemedaillen entgegennehmen. Lily gewann auch das Jahrgangsfinale der Jahrgänge 2010 und jünger über 100 Meter Freistil.

Auch Anna Luise Troisi (2011) konnte das Podest erreichen: Sie erschwamm sich zweimal Silber sowie dreimal Bronze. Anna qualifizierte sich mit ihrer Leistung für das Finale der Jahrgänge 2010 und jünger über 100 Meter Brust, wobei sie knapp Vierbeste wurde.

Eva Pessik (Jahrgang 2008) gelang die doppelte Jahrgangsvizemeisterschaft. Weiterhin wurde sie einmal Dritte. Im offenen Finale über 100 Meter Rücken erschwamm sie sich die Bronzemedaille. Weitere Erfolge erreichten die 2008 geborenen Lisann Nowak mit einem Vizemeistertitel, Johanna Weldi mit zweimal Bronze sowie Lea-Sophie Haug mit einem Vizejahrgangstitel. Ela Dülger (2011) platzierte sich zweimal unter die Top Ten und trug damit zum sehr guten Gesamtergebnis unserer Mannschaft bei.

Bei den Jungs zeigte Erik Hausauer (2011) seine Klasse. Er gewann die Jahrgangswertung (und damit den Titel Badischer Jahrgangsmeister) über vier Strecken. Zweimal wurde er in seinem Jahrgang Dritter, ebenso wie beim Nachwuchsfinale über 100 MeterRücken. Mit seiner Leistung qualifizierte er sich auch für das Jugendfinale über 100 Meter Freistil, bei dem er als Vierter anschlug.

Auch Nikita Schilling (2009) trug zum erfolgreichen Abschneiden unserer Mannschaft bei: Er wurde über eine Strecke Badischer Jahrgangsmeister sowie zweimal Badischer Vizemeister seines Jahrgangs. Über 50 Meter Rücken kam er zudem auf einen tollen dritten Platz.

Vadim Soshnyev (2007) wurde jeweils einmal Badischer Jahrgangsmeister beziehungsweise Badischer Vizemeister seines Jahrganges. Alexandros Antonopoulos (2009) erschwamm sich je einen Titel Badischer Jahrgangsmeiste sowie Vizejahrgangsmeister und wurde jeweils dreimal Dritter.

Aris Antonopoulos (2013) konnte bei seinem ersten Start bei den Badischen Meisterschaften als unser jüngster Starter mit einer sehr guten persönlichen Bestzeit über 50 Meter Freistil die Silbermedaille entgegennehmen.

Emil Goricanec (2007) qualifizierte sich für acht Starts bei diesen Meisterschaften und wurde zweimal Dritter seines Jahrgangs. Joshua Tolchynsky (2008), Konrad Herrmann (2010) und Leonard Weldi (2007) trugen mit ihren guten Platzierungen zum tollen Gesamtabschneiden des SSG-Teams bei.

Darüber hinaus ging die SSG-Mannschaft bei diesem Wettbewerb auch mit acht Staffeln an den Start: Die 4 x 100 Meter Lagen-Staffel mit Eva Pessik, Anna Troisi, Katharina Mößner und Lily Reister erkämpfte sich einen tollen zweiten Platz in der offenen Wertung. Und die 4 x 100 Meter Freistil-Staffel in der Besetzung Lily Reister, Eva Pessik, Anna Troisi und Katharina Mößner wurde für die Mannschaftsleistung mit der Silbermedaille belohnt.

Insgesamt präsentierten sich die Aktiven mit ihren guten Zeiten optimal für diesen Saison-Höhepunkt vorbereitet.

„Die Erfolge sind der Lohn für die harte Trainingsarbeit der letzten Monate“, und laut Peggy Mößner „einmal mehr der Beweis, was mit den beschränkten Möglichkeiten in Pforzheim möglich ist“.

Der Hauptverdienst für diese Erfolge sind neben dem Willen und Fleiß der Aktiven in der tollen Arbeit des Trainerteams um David Strambach und den Verantwortlichen im Heimatverein der Aktiven, dem SSC Sparta Pforzheim, zu suchen.