
München. Der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem starken Auftritt gegen Schottland der Auftakt in die Europameisterschaft eindrucksvoll gelungen. Beim 5:1-Sieg im Eröffnungsspiel in München trafen für das DFB-Team Florian Wirtz (10. Minute), Jamal Musiala (19.), Kai Havertz (45. +1), Niclas Füllkrug (68.) und Emre Can (90. +3).
Viel wurde vor der Partie über die mögliche Aufstellung diskutiert. Insbesondere Torhüter Manuel Neuer stand nach seinem Wackler im letzten Testspiel vor dem Heim-Turnier gegen Griechenland (2:1) im Mittelpunkt der Spekulationen. Doch rund eine Stunde vor Spielbeginn war klar, dass es keine Überraschungen auf deutscher Seite geben wird. Julian Nagelsmann vertraute der Elf, die sich in den vergangenen Wochen herauskristallisiert hatte - mit eben Neuer im Tor.


EM- Check: Das sind die Prognosen der PZ-Redaktion
Der Bayern-Keeper war in dieser Partie jedoch kaum ernsthaft gefordert. Stattdessen bestimmte die deutsche Mannschaft das Spiel und versuchte mit langen Bällen hinter die Fünferkette der defensiv stehenden Schotten zu kommen. Letztlich knackte ein Distanzschuss den schottischen Riegel. Mittelfeld-Regisseur Toni Kroos verlagerte das Spiel aus dem linken Halbfeld mit einem langen Ball nach rechts zu Joshua Kimmich. Der Rechtsverteidiger passte zu dem völlig freien Florian Wirtz. Der 21-Jährige nahm aus 17 Metern direkt Maß, Keeper Angus Gunn konnte den Ball nur noch an den Innenpfosten lenken, von dort sprang der Ball zum 1:0 ins Tor.


Rechner über Neuer: «Man muss sich keine Sorgen machen»
Nach dem ersten Treffer im Turnier spielte die deutsche Elf weiter gefährlich nach vorne und erhöhte neun Minuten später auf 2:0. DFB-Kapitän Ilkay Gündogan schickte Kai Havertz mit einem klugen Pass in die Tiefe. Der Arsenal-Angreifer verzögerte geschickt und legte für Jamal Musiala auf. Der Münchener drosch den Ball erbarmungslos in die Maschen.
Kurz vor der Halbzeitpause fiel dann bereits die Entscheidung. Ryan Porteous sprang Gündogan auf den Knöchel und sah dafür folgerichtig die Rote Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelte der bis dahin eher glücklose Kai Havertz zum 3:0.


Oberlehrer Nagelsmann will EM-Traumstart: «Glaube in Augen»
In der zweiten Hälfte stand das Team von Trainer Steve Clarke in Unterzahl noch defensiver und versuchte eine noch höhere Niederlage zu verhindern. Letztlich dauerte es 17 Minuten, bis das DFB-Team, bei dem Pascal Groß nach der Halbzeit den gelb-vorbelasteten Robert Andrich ersetzte, den nächsten Treffer nachlegte. Der ebenfalls eingewechselte Niclas Füllkrug schnappte sich den Ball und nagelte ihn humorlos in die obere Ecke.
Ein Eigentor von Antonio Rüdiger ließ die bis dahin schon längst verstummten Schotten zumindest in der 87. Minute noch einmal jubeln. Der erst am vergangenen Mittwoch für den erkrankten Aleksandar Pavlović nachnominierte Emre Can setzte mit seinem Tor aus 17 Metern den Schlusspunkt. Am Mittwoch trifft der EM-Gastgeber dann in Stuttgart auf Ungarn (18 Uhr).

