
Pforzheim. Der erste Spieltag der Landesliga hatte es in sich. 35 Tore in acht Spielen sprechen für unterhaltsamen Fußball. Herausragend dabei das Neun-Tore-Spiel, das der SV Huchenfeld erst in der Verlängerung mit 5:4 für sich entschied. Birkenfeld punktete beim 2:2 gegen Mutschelbachs Reserve, Ersingen holte einen Zähler in Knielingen. Bilfingen, Büchenbronn und Ispringen gingen leer aus, wobei Ispringen dem Liga-Topfavoriten Reichenbach beim 0:1 jederzeit Paroli bot.
Birkenfeld – Mutschelbach II 2:2. Mit einem gut ausgespielten Konter gingen die Gastgeber durch Daniel Faas in Führung (13.), die Gäste glichen durch Verbandsliga-Stürmer Tobias Stoll nach der Pause per Foulelfmeter aus. Maxim Stoljar brachte den FCB per Kopf nach einem Freistoß erneut in Führung (60.), doch Stoll gelang mit einem tollen Kopfballtreffer für die immer stärker werdenden Mutschelbacher noch das 2:2 (71.).
Huchenfeld – Neureut 5:4. Als sich in der Nachspielzeit eine Flanke von Yannick Fuchs ins Neureuter Tor senkte, fand eine verrückte Fußballpartie ein überraschendes Ende. Als Neureut zur Pause durch Kadir Islow und Yannick Frey 3:0 führte, sah alles nach einem klaren Gästesieg aus. Emre Güngör und Viktor Kärcher verkürzten nach der Pause auf 2:3. Als dann erneut Islow zum 4:2 für Neureut getroffen hatte (58.) schien Huchenfelds Aufholjagd den entscheidenden Dämpfer erhalten zu haben, doch das Fuchs-Team steckte nie auf. Ein Doppelschlag von Güngör und Geraci (77., 79.) sorgte für den Ausgleich. Und als dann sogar noch der Siegtreffer fiel, kannte der Jubel beim SV keine Grenzen.
Knielingen – Ersingen 1:1. Dustin Rück hatte die Ersinger nach 20 Minuten in Führung gebracht. Bis zur 89. Minute sah es nach einem Ersinger Sieg aus, dann nutzte Knielingen einer FCE-Abstimmungsfehler und glich durch Manuel Bauer aus. Beide Teams beendeten die Partie nach Gelb-Roter Karte mit einem Spieler weniger. In Ersingen ärgert man sich am Ende, weil man weitere gute Chancen ausgelassen und die halbe Stunde Überzahl nach Knielingens Platzverweis nicht nicht genutzt hatte.
Ispringen – Reichenbach 0:1. Bereits am Freitagabend zog Ispringen unglücklich den Kürzeren. Die Gastgeber begannen feldüberlegen und hatten beim Lattentreffer von Hinsa Pech. Kurz vor der Pause nutzte Reichenbach eine Unaufmerksamkeit in der FCI-Hintermannschaft. Als die Gäste dann nach einer Notbremse durch eine Rote Karte in Unterzahl waren, konnte Ispringen den Vorteil nicht ausnutzen und kam kaum zu zwingenden Tormöglichkeiten.
Büchenbronn – Hambrücken 2:4. Die Gastgeber förderten die Hambrücker Führung durch Freund mit einem Abwehrfehler, das 0:2 durch Bozkurt war gut herausgespielt. Nach der Pause verkürzte Hjalmar Fuchs (53.) schnell. Büchenbronn ließ aber die Chance zum 2:2 aus und wurde danach ausgekontert. Der zweite Treffer durch Jonas Kröner (85.) kam zu spät.
Heidelsheim – Bilfingen 3:1. Bilfingen begann gut, hatte aber nur eine Chance durch Yüksel, die vergeben wurde. Besser machten es die Gastgeber, die durch Hiller (37.), Egle (55.) und Maier (60./Foulelfmeter) eine komfortable 3:0-Führung herausschossen, wobei Bilfingens Königsfeld bei Diskussionen rund um den Elfmeter die Ampelkarte sah. Bilfingen versuchte es bis zum Schluss, Celebi traf zunächst nur den Pfosten (69.), ehe er doch noch per Handelfmeter verkürzte (72.).
Büchig – Östringen 0:3. Mitfavorit Östringen hatte einen Start nach Maß. Tim Koch (34.), Marvin Pfeifer (46.) und Patrick Tchana Yopa (70.) erzielten beim unangefochtenen Erfolg die Tore.
Ettlingenweier – Bretten 0:6. Auch die Brettener zeigten, warum ihnen einiges zugetraut wird. Pfannenschmid (2), Eberl, Paukovic, Can Torun und Dorwarth waren die Torschützen.