Wollen sich ein Duell um die Meisterschaft in der Kreisklasse A1 liefern: Ölbronn-Dürrn (am Ball Spielertrainer Timo Penzinger) und Zaisersweiher (vorne mit der Nummer 18 Manuel Pflüger). Auf beide warten zum Saisonstart mit Eisingen und Türkischer SV Mühlacker gleich die ersten Prüfsteine. Foto: PZ-Archiv, Ripberger
Sport
Fußballkreis Pforzheim: Favoriten werden an diesem Wochenende gefordert

Pforzheim. An diesem Wochenende wird im Fußballkreis Pforzheim etwas passieren, was es seit Oktober 2020 nicht mehr gab. Es werden alle Spielklassen von der Kreisliga bis zur Kreisklasse C3 ein volles Programm absolvieren. Und die leidgeprüften Sportler hoffen, dass ihnen nicht wieder Corona einen Strich durch die Rechnung macht und die Saison irgendwann ebenso abgebrochen werden muss wie die Spielzeiten 2019/20 und 2020/21.

Kreisliga Pforzheim

Bereits zwei Spieltage hat die höchste Spielklasse des Kreises absolviert, weil in der Kreisliga 19 Vereine sind und deshalb 38 Spieltage zu absolvieren sind – ein Mammutprogramm.

Vor dem dritten Spieltag steht überraschend nicht die GU-Türkischer SV Pforzheim an der Tabellenspitze, sondern die Spvgg Conweiler-Schwann, die mit zwei Siegen einen guten Start hingelegt hat. Am Samstag (18 Uhr) empfängt Coschwa den FV Göbrichen, der ebenfalls ordentlich (ein Sieg, ein Unentschieden) in die neue Saison gestartet ist. Der FV Niefern wartet hingegen noch auf die ersten Punkte. Ebenfalls schon am Samstag (16.30 Uhr) startet der FVN zu Hause gegen Germania Singen den nächsten Versuch. Die Gäste konnten bisher einen Zähler verbuchen.

Der große Titelfavorit GU-Türkischer SV Pforzheim will nach dem 1:1 gegen einen der größten Konkurrenten im Meisterschaftsrennen, die Kickers Pforzheim, nun wieder einen Sieg einfahren. Die GU ist am Sonntag (15 Uhr) zu Gast bei Alemannia Wilferdingen. Auch die Kickers müssen auswärts ran, werden vom aktuellen Schlusslicht TSV Weiler erwartet.

Kreisklasse A 1 Pforzheim

Hält die Liga, was sich die dort vertretenen Teams erwarten, dann wird es eine spannende Runde. Gleich acht der 16 Mannschaften wurden im Meisterschaftstipp der PZ mindestens einmal genannt, vier Teams erhielten allerdings deutlich mehr Nennungen. Und von denen treffen mit der SG Ölbronn-Dürrn und dem FSV Eisingen gleich zwei aufeinander. Beide Mannschaften haben mit ihren Saisonzielen („Besser als Platz 5“ und „Vorne mitspielen“) ihr Interesse auch hinterlegt. Topfavorit der Konkurrenz ist aber die Spvgg Zaisersweiher, die zum Auftakt den Türkischen SV Mühlacker empfängt, der offiziell den Klassenerhalt anstrebt, auch wenn ihm vom Lokalkonkurrenten SG 08/Hellas gar der Aufstieg zugetraut wird. Als die Kurzsaison 2020/21 abgebrochen wurde, stand der FC Kieselbronn ganz oben, doch das Saisonziel der hochgewetteten Mannschaft von Thomas Scheerer („Mittelfeld“) klingt noch bescheidener als das des ambitionierten SV Königsbach („Obere Tabellenhälfte“). Zwei Nennungen bei den Meistertipps erhielten die Sportfreunde Mühlacker, die zum Auftakt beim FC Ispringen II gefordert sind. Mit Niefern II und Lienzingen stehen sich zwei Teams gegenüber, die das gesicherte Mittelfeld anstreben.

Kreisklasse A 2 Pforzheim

So uneinheitlich das Favoritenbild in der A1 ist, so einheitlich ist es in der Parallelstaffel. 15 von 16 Clubs tippen auf Ellmendingen als Meister, nur die „Winzer“ selbst halten sich vornehm zurück, nennen das „Obere Tabellenviertel“ als Ziel und heben die Spfr Feldrennach aufs Schild. Die Mannschaft, die schon die vergangene Abbruchsaison dominierte, wurde weiter verstärkt und ließ gleich im Pokal wieder aufhorchen. Mit dem SV Neuhausen kommt gleich ein echter Prüfstein. Neuhausen will selbst in vordere Tabellendrittel. Immerhin drei Nennungen bei den Meistertipps erzielt der FC Engelsbrand, der zum Auftakt die SG Oberes Enztal zu Gast hat. Der ebenfalls ambitionierte FC Calmbach („Top 5“) empfängt den TSV Mühhausen/Würm, die SG Unterreichenbach/Schwarzenberg („Vorderes Drittel“) hat ein Heimspiel gegen Tiefenbronn.

Kreisklasse B 1 Pforzheim

„Aufstieg.“ Der TSV Maulbronn lässt keine Zweifel an seinen Ambitionen aufkommen und die Konkurrenz sieht die Klosterstädter auch gleich als Topfavorit. Die Aufgabe zum Auftakt gegen Öschelbronn II ist aber alles andere als einfach. Gespannt sein darf man auch auf den Vergleich zwischen PSG Pforzheim und FC Singen II. Die PSG („Platz 1 bis 3“) geht in die Offensive, Singen II hingegen ist für die Konkurrenz Anwärter Nummer zwei auf die Spitzenplätze. Auch der SV Kickers Pforzheim II bekam einige Nennungen als Meistertipp und will seine Rolle gleich beim FC Fatihspor Pforzheim II unterstreichen.

Kreisklasse B 2 Pforzheim

Zwei Favoriten hat die Konkurrenz für die B2 ausgemacht. Topfavorit ist der TV Gräfenhausen mit zwölf Nennungen, der auch selbst Platz 1 bis 2 anpeilt, gleich aber bei der Reserve von Unterreichenbach/ Schwarzenberg geprüft wird, die ebenfalls das vordere Drittel anpeilt. Ähnlich die Voraussetzung für die GU-Türk. SV Pforzheim II (7 Nennungen/„oben mitspielen“), die zur ebenfalls ambitionierten Spvgg Coschwa („Vorderes Drittel) muss. Auch der VfB Pfinzweiler („Besser als Platz 6“) traut sich was zu und muss sich beim TSV Weiler II zum Auftakt behaupten.