
- pm
Knittlingen-Freudenstein-Hohenklingen. Vom 22. zum 24. Juli hat mit dem diesjährigen Faustball-Turnier des TV Hohenklingen 1912 nach den Deutschen Meisterschaften der Männer Ü 35 Ende März das zweite Highlight des Jahres stattgefunden. Dies gab den Spielern in allen Altersklassen ab der U 8 Gelegenheit, bei bestem Wetter gegen den Ball zu hauen und Pokale sowie eine Vielzahl an Sachpreisen zu gewinnen.
Dabei hat die Agenda für den Samstag mit den Württembergischen Meisterschaften der U 12 weiblich noch ein zusätzliches Bonbon vorgesehen. Gewonnen hat das Team des TSV Gärtringen, welches ungeschlagen durch die fünf Spiele zum Titel marschierte. Die Lokalmatadorinnen vom TV Hohenklingen sowie TSV Kleinvillars belegten im Sechser-Feld hingegen die letzten beiden Plätze, konnten aber tolle Erfahrungen für zukünftige Meisterschaften sammeln.
Im Erwachsenenbereich wurden, wie üblich, am Samstag ein Mixed-Turnier und am Sonntag das Männer-Turnier ausgespielt. Diese Turniere waren quantitativ und qualitativ stark besetzt. So traten in beiden Teilnehmerfeldern unter anderem der TV 98 Erfurt mit der weitesten Anreise sowie der STV Oberentfelden aus der Schweiz an. Aber nicht nur, dass die Turniere dieses Jahr wieder international besetzt waren, im 111. Jahr des Vereinsbestehens war die Teilnahme einer U 21-Auswahl der deutschen Nationalmannschaft am Männer-Turnier ebenfalls etwas Besonderes.

Das Mixed-Turnier mit acht Teams gewann eine ehemalige Bundesliga-Auswahl des TV Hohenklingen. Diese setzte sich im Finale, angeführt von Schlagmann Alexander Thau, souverän in zwei Sätzen gegen die Gäste aus Erfurt durch. Den dritten Platz belegten ebenfalls die Erfurter, welche mit insgesamt 14 Leuten ins Ländle gereist waren.
In Veitsbronn spielten parallel die Männer Ü 35 um einen direkten Startplatz im Teilnehmerfeld der Deutschen Meisterschaften Mitte September. Nach tollem Kampf und unglücklichem Ende mussten sich die Schwaben jedoch dem MTV Rosenheim sowie dem ASV Veitsbronn geschlagen geben und landeten auf einem starken dritten Rang. Spielführer und Hauptangreifer Markus Schweigert ordnete dies aufgrund der gegebenen Personalknappheit in der Offensive jedoch als gutes Resultat ein.
„Nach einem überzeugenden Auftritt gegen die unbekannte TG Landshut (2:0) hielten wir gegen den klaren Favoriten Rosenheim ordentlich mit (0:2), so dass es auf das erwartete Endspiel gegen Veitsbronn hinauslief. Dieses hätte im Entscheidungssatz beim Stand von 9:9 genauso gut auch für uns ausgehen können (1:2). Die Teilnahme an der DM wurde von uns aber noch nicht gänzlich abgeschrieben“, so Schweigert.
In Hohenklingen stand nach der obligatorischen Faustball-Party am Sonntag das mit großer Spannung erwartete Männer-Turnier an. Insgesamt spielten zwölf Mannschaften um den diesjährigen Titel. Unter anderem griffen neben der deutschen U 21-Nationalmannschaft auch die Bundesliga-Mannschaft des TV Unterhaugstett, welche eine Woche zuvor noch an den Deutschen Meisterschaften in der Feldrunde teilgenommen hatte, ins Turniergeschehen ein.
Auch die Männer Ü 35 zeigten sich gut erholt von den Strapazen des Vortages und konnten bis ins Finale vordringen. Dieses war allerdings eine klare Angelegenheit für den Favoriten vom TV Unterhaugstett, welcher sich in der Zwischenrunde noch in einem spannenden Match gegen die deutsche U 21 durchsetzen konnte.
Am Montagabend fanden die Turniertage mit einem hochklassigen Freizeit-Turnier ihren Abschluss. Der TVH blickt somit auf ein tolles Event zurück, dankt den teilnehmenden Teams, die ein solches Turnier erst zu dem machen, was es ist, sowie den vielen freiwilligen Helfern und freut sich bereits auf die Ausrichtung des Drei-Felder-Faustballturniers im kommenden Jahr.


PZ-Serie „Wie wird man eigentlich ...?“ – dieses Mal: Faustballer


DM-Bronze versöhnt Faustballerinnen des TSV Dennach

