
- Hans Falsehr
Karlsruhe. Nur geringfügig beeinträchtigt durch einige – vor allem grippebedingte – Ausfälle, fehlten am Freitag Marco Djuricin, Daniel Gordon, Lukas Grozurek und Marvin Wanitzek im Training. Der Fußball-Zweitligist Karlsruher SC hat aber ohne Verletzungen die erste seiner dreieinhalb Wochen Vorbereitung auf die am 29. Januar in Dresden beginnende „Restrunde“ hinter sich gebracht.
Dabei ging es vor allem darum, die körperlichen Voraussetzung für die noch 16 Spiele im Kampf um den Klassenerhalt zu verbessern.
Am heutigen Samstag haben die Schützlinge von Trainer Alois Schwartz frei. Morgen Vormittag (9.35 Uhr) fliegt der Großteil der Wildparkprofis von Frankfurt aus nach Malaga und bezieht dann knapp 100 Kilometer weiter südlich, in Estepona, sein Trainingslager.
Auch Poldi ist dabei
Zwei Torhüter, Sven Müller und Mario Schragl, und die Feldspieler Burak Camoglu, Alexander Groiß, Lukas Grozurek, Justin Möbius, Dominik Kother, Saliou Sané, sowie die U19-Spieler Jannis Rabold und David Trivunic vertreten den KSC derweil am Sonntag noch beim Hallenturnier um den 7. Schauinsland-Reisen Cup. Unter dem Motto „Kicken für den guten Zweck“ sind in der Gummersbacher Schwalbe-Arena der 1. FC Nürnberg und Rot-Weiß Essen die Gruppengegner des KSC. Die Gruppe A wird von Ipswich Town, Greuther Fürth und dem „Team Poldi“ (Lukas Podolski/ RSV Meinerzhagen) gebildet. Die Halbfinalspiele sind um 16.30 und 17.05 Uhr. Das Endspiel findet etwa um 18.30 Uhr statt. Abgerundet wir die Wohltätigkeitsveranstaltung (ab 17.05 live bei NITRO) durch ein Promi-Spiel (19.15 Uhr), bei dem unter anderem auch die früheren Profis Lukas Podolski, Mario Basler und David Odonkor mitwirken. Das Hallenteam des KSC fliegt am Montagmorgen (6.30 Uhr) von Düsseldorf aus nach Spanien.
Letztendlich wird die badische Delegation an der Costa del Sol 42 Personen umfassen. Nur der Südkoreaner Kyoung-Rok Choi (Kreuzbandriss) und Janis Hanek (Adduktorenprobleme) müssen zuhause bleiben. Außerdem könnte es sein, deutete Sportdirektor Oliver Kreuzer gestern an, dass sich kurzfristig personell noch etwas tut – im Bereich Abgang (Ausleihe oder Wechsel).
Die bisher einzige Neuverpflichtung in der Winterpause erfolgte in der „Technischen Leitung Sport“. Diese neu geschaffene Position wurde mit dem Ex-Profi Necat Aygün besetzt. Der 39-Jährige, der seine Arbeit am Adenauerring am 1. Februar aufnehmen wird, war bis 2015 Chefscout und Technischer Leiter bei 1860 München, und sagte zu seinem neuen Job: „Ich bedanke mich bei Oliver Kreuzer für das Vertrauen und freue mich auf die kommende Aufgabe. Wir haben in München schon sehr gut zusammengearbeitet, ich bin froh, das jetzt beim KSC fortsetzen zu können.“
In dem achttägigen Trainingslager möchte Alois Schwartz vorwiegend das „Spiel gegen den Ball“ seiner Schützlinge verbessern und deren individuelle Fehler reduzieren. In Andalusien sind drei Testspiele geplant: am Dienstag (17 Uhr) in La Linea gegen den Schweizer Zweitligisten Lausanne, am Freitag (16 Uhr) in Estepona gegen den Regionalligisten Rot-Weiß Essen, sowie am Samstag (15 Uhr), zum Abschluss des Aufenthalts in Spanien, ebenfalls in Estepona, gegen den rumänischen Erstligisten Bukarest.