
Pforzheim-Büchenbronn/Ulm. Bei einem Testwettkampf für Athleten des Leichtathletik-Landeskaders Baden-Württemberg sorgte die Mehrkampf-Spezialistin Nina Schreiner vom SV Büchenbronn für einen Paukenschlag. Die 18-Jährige, die seit der neuen Saison in der Altersklasse U20 am Start ist, stellte gleich zwei neue Kreisrekorde im Speerwurf auf.
Bei dem von Landestrainer Florian Bauder initiierten Wettbewerb im Ulmer Donaustadion demonstrierte Nina Schreiner, dass sie gut vorbereitet in die neue Saison geht. Dabei kommt ihr zugute, dass sie dank einer Ausnahmegenehmigung der Stadt Pforzheim durchgehend trainieren konnte – trotz Corona. In Ulm durfte auch nur starten, wer einen negativen Coronatest vorweisen konnte.
Hürdenlauf im Regen
Pünktlich zur ersten Disziplin, dem 100-Meter-Hürdenlauf, fing es an zu regnen. Nina Schreiner lief zum ersten Mal über die 84,2 Zentimeter hohen Hürden – in ihrer neuen Altersklasse U20 und bei den Frauen sind die Hindernisse acht Zentimeter höher als zuvor. Die 18-Jährige kam auf rutschigem Geläuf in 15,03 Sekunden gut durch.
Obwohl Weitsprung im Trainingsplan zuletzt keine große Rolle gespielt hatte, landete Nina Schreiner bei 5,18 Metern. Für ihren Trainer Peter Hess eine nicht erwartete Weite, liegt doch die Bestleistung seines Schützlings bei 5,29 Meter.
Den Vogel schoss Nina Schreiner dann im Speerwurf ab. Schon im Training zeichnete sich ab, dass das Büchenbronner Toptalent mit dem ab diesem Jahr schwereren Gerät bestens zurechtkommt. Der Speer wiegt in der Altersklasse U20 und bei den Frauen exakt 600 Gramm, 100 Gramm mehr als vorher. Der U20-Kreisrekord, gehalten von Jeanette Heimburger von der TGS Pforzheim, stand seit 37 Jahren bei 36,40 Metern. Nach zwei schwachen Versuchen, bei wechselnden Winden jagte Nina Schreiner den dritten Versuch auf 40,14 Meter. Damit verbesserte sie auch den Kreisrekord der Frauen, den seit 1989 Anke Pfründer (SC Pforzheim) mit 39,76 Meter hielt.
Nun hoffen Trainer Peter Hess und sein Schützling, dass die terminierten Wettkämpfe stattfinden können. Saisonhöhepunkt sollen die deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im August in Wesel sein.