
- pm
Pforzheim. Der SWP CityLauf Pforzheim, das größte Laufevent der Region, findet am Freitag, 28. Juni 2024, wieder im Enzauenpark statt. Meldungen zu den Läufen sind ab sofort bis zum offiziellen Meldeschluss am 15. Juni über die Webseite www.citylaufpforzheim.de möglich. Nachmeldungen sind darüber hinaus mit einer Nachmeldegebühr verbunden. Mit rund 2000 Läuferinnen und Läufern wird der Enzauenpark am Veranstaltungstag wieder fest in den Händen der Sportlerinnen und Sportler sein.
Auch in diesem Jahr wird wieder im schönen Enzauenpark gelaufen. Die Streckenpläne der verschiedenen Distanzen sind unter www.citylauf-pforzheim.de/strecken als interaktive Karten abrufbar.
„Tolle Kulisse“
„Große Sportevents werden diesen Sommer prägen. Wir freuen uns, dass der SWP CityLauf Pforzheim den Menschen dabei Gelegenheit gibt, ihr eigenes sportliches Können unter Beweis zu stellen und ihre Fitness zu testen. Der Enzauenpark wird wieder eine tolle Kulisse für die rund 2000 Läuferinnen und Läufer darstellen. Nach den hohen Teilnehmerzahlen im vergangenen Jahr, haben wir mit dem ParkRun auch einen neuen Wettbewerb in das Programm aufgenommen, um eine weitere Startmöglichkeit zu bieten“, gibt Mareike Röder, Geschäftsführerin des Badischen Leichtathletik-Verbandes, einen ersten Ausblick.


CityLauf-Termin für 2024 steht fest
Der SWP-Hauptlauf wird auch in diesem Jahr wieder Wertungslauf des Volkslauf-Cups der Sparkasse Pforzheim Calw sein. Das größte Teilnehmerfeld erwarten die Organisatoren jedoch wiederum beim PZ-FunRun. Aufgrund der Streckenbedingungen wurde das Teilnehmerlimit beim PZ-FunRun etwas reduziert. Schnell anmelden lohnt sich hier also besonders, maximal 850 Startplätze sind für die Jedermann-Strecke zu vergeben.
„Um weiterhin allen Interessierten eine Startmöglichkeit zu geben, schließen wir in diesem Jahr mit einem neuen Wettbewerbsangebot noch eine Lücke. Der ParkRun bietet mit seiner gut zwei Kilometer langen Laufstrecke auch für Neueinsteiger eine gute Gelegenheit, das Wettbewerbsfeeling zu genießen. Dabei ist die Strecke besonders abwechslungsreich: denn es wird einige Passagen geben, die über Wiesen und kleine Hindernisse gehen. Der ParkRun ist damit der perfekte Einstieg für Jedermann in die beliebte Cross- und Traillaufszene“,
erläutert Mareike Röder das neue Wettbewerbsangebot.
Die Startgebühr für den ParkRun kostet neun Euro. Die Startgebühren bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Für zwölf Euro können sich alle Laufbegeisterten zum PZ-FunRun anmelden, 17 Euro kostet der Startplatz für den SWP-Hauptlauf.


Volkslauf Cup: Sieben Rennen folgt Ehrungsabend mit Triathlon-Star
Für Meldungen nach dem 15. Juni fallen zusätzliche Nachmeldegebühren in Höhe von fünf Euro an, außerdem müssen die Kurzentschlossenen ohne den eigenen Vornamen auf der Startnummer laufen.
Nachwuchs auch wieder dabei
Auch für den Nachwuchs bietet der SWP CityLauf am Nachmittag des Veranstaltungstages Wettbewerbe an. Kinder der Jahrgänge 2017 bis 2021 können am Kids-Lauf teilnehmen. Auf den ersten Metern der rund 200 Meter langen Strecke werden sie wieder von „Stromi“, dem Maskottchen im Blaumann der SWP, begleitet.
Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 2009 bis 2017 können ihre Ausdauer bei den Sparkassen-Schüler/innenläufen testen. Die Streckenlänge liegt hier bei rund einem Kilometer und die Startgebühren liegen wie beim Kids-Lauf bei drei Euro.
Team-Erlebnis für Firmen
Bereits in den vergangenen Jahren wurde von regionalen Unternehmen immer häufiger die Chance genutzt, den SWP CityLauf als sportliches Team-Erlebnis für die eigenen Mitarbeiter zu gestalten. Um die Registrierung möglichst einfach zu halten, wird in diesem Jahr erneut die Möglichkeit der separaten Firmenregistrierung angeboten. Dadurch lässt sich die Anmeldung nach den eigenen Wünschen im Unternehmen organisieren, auch eine Zahlung auf Rechnung ist möglich. Mehr Informationen unter https://www.citylaufpforzheim.de/anmeldung.
Mit den Stadtwerken Pforzheim (SWP), die 2024 bereits zum 15. Mal als Titelsponsor fungieren, und der Pforzheimer Zeitung als Medienpartner geht der Lauf bereits in die 23. Auflage.
Der Badische Leichtathletik-Verband als Veranstalter erhofft sich wieder an die 2000 Läuferinnen und Läufer.

