760_0900_146734_.jpg
Waren bei den Landesmeisterschaften der Master-Schwimmer erfolgreich: Cindy Steinberg, Simon Fauser, Petra Steinberg, Dirk Nowak, Raphael Rees,Tatjana Lauterbach und Claudia Nickerl (oben von links) sowie Babette Woll und Stefan Bohnenberger (unten). 

Pforzheimer Schwimmer räumen zahlreiche Titel ab

Villingen-Schwenningen. Bei den offenen baden-württembergischen Mastersmeisterschaften in Villingen waren die Masters der SSG Pforzheim mit fünf Schwimmerinnen und vier Schwimmern gegen starke Konkurrenz (151 Aktive aus 33 Vereinen) vertreten.

Villingen-Schwenningen. Bei den offenen baden-württembergischen Mastersmeisterschaften in Villingen waren die Masters der SSG Pforzheim mit fünf Schwimmerinnen und vier Schwimmern gegen starke Konkurrenz (151 Aktive aus 33 Vereinen) vertreten.

Cindy Steinberg erfolgreichste Schwimmerin

Insgesamt erreichten die Pforzheimer Masters 29 Podiumsplätze, davon 14 Landesmeistertitel. Erfolgreichste Schwimmerin war Cindy Steinberg (AK 25) mit vier ersten Plätzen. Bemerkenswert sind dabei ihre 100 Meter Rücken in 1:20 Minuten und die 400 Meter Freistil in 5:26 Minuten. Ähnlich erfolgreich war Petra Steinberg (AK 55) mit drei Meistertiteln sowie zwei Vizemeistertiteln. Ihre besten Leistungen erzielte sie über 100 Meter Freistil (1:12 Minuten) und 100 Meter Rücken (1:28).

Babette Woll (AK 50), Dirk Nowak (AK 50) und Raphael Rees (AK 30) steuerten jeweils zwei Titel zum Medaillenspiegel der SSG bei. Eine sehr gute Zeit erreichte Babette Woll dabei in ihrer Paradedisziplin über die 200 Meter Rücken in 2:52 Minuten. Den 14. Landesmeistertitel erschwamm sich Stefan Bohnenberger (AK 35) über 50 Meter Freistil in 28 Sekunden. Zwei herausragende Bestzeiten erreichte Simon Fauser mit 28 Sekunden über 50 Meter Schmetterling und 1:01 Minuten über 100 Meter Freistil. In der AK reichte dies für einen Vizemeistertitel und einen vierten Platz.

Auch bei den Staffeln waren die SSG-Schwimmer sehr erfolgreich mit drei ersten und drei zweiten Platzierungen. Bei den Staffelwettbewerben starteten in wechselnder Besetzungen alle Titelträger sowie Tatjana Lauterbach und Claudia Nickerl (beide AK 55).

In der Hoffnung, dass die Trainingsmöglichkeiten so bestehen bleiben, wollen die SSG-Schwimmer ihre Leistungen bis zu den Mitte November stattfindenden deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Rostock stabilisieren und weiter verbessern.