
- Ulrike Faulhaber
Königsbach-Stein. Äußerst spannend gestalteten sich die beiden jüngsten Begegnungen der Königsbacher Luftgewehrschützen in der 1. Bundesliga Süd. Mit einem knappen 3:2-Sieg gegen den SV Hubertus Kastl und einer empfindlichen 1:4-Niederlage gegen Eichenlaub Saltendorf beendeten die Schützlinge von Trainer Jens Müller das dritte Ligawochenende bei Gastgeber Saltendorf.
Packend entwickelte sich das für beide Teams als richtungsweisend eingeschätzte Duell gegen Kastl und so war die mentale Anspannung auf beiden Seiten deutlich zu spüren. Bernd Fränkle an Position vier konnte diesen Druck am besten kanalisieren und kam relativ ungefährdet mit 393 Ringen gegen Maria Kausler (385) zum Sieg. Den zweiten Punkt steuerte André Link an Position drei mit 391 Ringen gegen Simona Bachmayer (387) bei. Er punktete letztlich durch seine Erfahrung und rechtzeitige Tempoverschärfung.
Christian Brenneisen (391) startete an Punkt zwei taktisch gut und zeigte deutlich verbesserte Wettkampfform. "Er ist auf einem guten Weg und kommt von Wochenende zu Wochenende näher an seine tatsächlichen Fähigkeiten heran", lobte der Coach. "Durch ein paar sehr knappe Schüsse konnte er den nötigen Druck in diesem Kampf noch nicht aufbauen und musste dem Kastler Routinier Michael Buchbinder (395) noch den Vortritt lassen", so Müller.
KKS-Schützen mit gutem Start gegen Saltendorf
Jacqueline Spalluto (386) schließlich gab den Punkt durch eine kleine unkonzentrierte Phase am Ende des Wettkampfes gegen Elena Zimmermann (388) ab. Zalán Pekler (Punkt eins) bot – gesundheitlich etwas angeschlagen – dennoch einen herausragenden Kampf und sicherte seiner Mannschaft nach 395 Ringen im Vorkampf gegen Jasmin Kitzbichler (395) durch einen souveränen Stechschuss den Sieg.
"Er ist ein Sportler, der in den entscheidenden Situationen voll da ist, und brachte im Stechen den Mannschaftssieg nach Königsbach", lobte der Coach. "Damit war ein wichtiger Schritt gemacht, und das Team ging mit gestärktem Selbstvertrauen in den Kampf am Sonntag gegen Gastgeber Saltendorf." Dass diese Begegnung unglaublich schwer werden würde, war dem KKS-Team indes bewusst.
Saltendorf ging vor der tobenden heimischen Kulisse den Wettkampf sehr entschlossen an. Bis etwa zur Mitte konnten die Königsbacher noch gut mithalten. Im Endspurt zeigten die Saltendorfer aber, warum sie in den vergangenen Jahren zweimal den deutschen Vizemeistertitel geholt haben.
Pekler holt den Ehrenpunkt
Am Ende war Link (390) nur einen Ring schlechter als sein Gegner Andreas Preis, Brenneisen (393) bestätigte seine aufsteigende Form, konnte aber Julia Moser (397) nur den Vortritt lassen. Pekler (397) holte gegen Alexander Schmirl (396) den Ehrenpunkt.
"Gegen Saltendorf zu verlieren ist kein Beinbruch", resümierte Müller, "aber wir waren nicht ohne Siegchance, und das ist für uns und die folgenden Wettkämpfe eine ganz wichtige Erkenntnis. Wir schießen konstant und haben die wichtigen Punkte, um uns nach hinten abzusichern, gemacht. Jetzt geht der Blick nach vorn zum Wettkampf gegen Coburg in zwei Wochen."