Zum Führungstrio im neuen Jugendfußballverein Straubenhardt zählen (vorne von links) Daniel Gossweiler, Andrea Czech und und Alexander Kern; Beisitzer sind (hinten von links) Jörg Conzelmann, Karin Behler, Patrik Bodamer, Markus Voth, André Paschold und Kathrin Muffler. Foto: J. Keller
Sport
Straubenhardter Fußballjugend unter einem neuen Vereinsdach

Straubenhardt. Mit der Gründungsversammlung am Freitag im Vereinsheim des VfB Pfinzweiler wurde der Jugendfußballverein Straubenhardt (JFV) aus der Taufe gehoben. 15 Jugendmannschaften und insgesamt 270 Spieler von den Bambini bis zur A-Jugend aus den fünf Straubenhardter Fußballclubs FV Langenalb, Spvgg Conweiler-Schwann, Spfr Feldrennach, SV Ottenhausen und VfB Pfinzweiler spielen im JFV künftig unter einem Dach.

Damit will man der Tatsache, dass viele Fußballvereine Probleme haben, eine eigentständige Jugendarbeit zu unterhalten oder komplette Mannschaften in einzelnen Altersklasse zu bilden, entgegenwirken. Alexander Kern wird im Dreiervorstandsgremium des neuen Vereins zusammen mit Daniel Gossweiler (2. Vorsitzender) und Andrea Czech (3. Vorsitzende/Kassiererin) die Geschicke lenken. Von der C- bis A-Jugend will man künftig mindestens in der Landesliga spielen.

Neben sportlichen Aktivitäten sollen aber auch soziale Aspekte im Vordergrund stehen, bekräftigte Kern, der für den administrativen Bereich und die Mitgliederverwaltung zuständig ist. Zum neu gewählten JFV-Vorstand gehören auch die Beisitzer Patrik Bodamer, Kathrin Muffler, Markus Voth, Jörg Conzelmann und André Paschold und Schriftrührerin Karin Behler.

Bereits 1992 hatten sich in Straubenhardt Coschwa, Feldrennach und Pfinzweiler zu einer kleinen Spielgemeinschaft im Nachwuchsbereich zusammengeschlossen, die aber nur für ein paar Jahre Bestand hatte. Aus der kleinen JSG mit den Vereinen Feldrennach, Pfinzweiler und Langenalb folgte 2010 durch die Mitgliedschaft von Conweiler-Schwann und Ottenhausen der Startschuss zur sogenannten „großen JSG“.

Das brachte aber Probleme mit sich. Zum einen gab es in einzelnen Altersklassen mehr Teams, als von einer Spielgemeinschaft gemeldet werden durften, zum anderen ist die Namensgebung SG erst ab der D-Jugend möglich.

Mit dem neungegründeten JFV Straubenhardt gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Mit den fünf Hauptvereinen will man in regelmäßigen Sitzungen in Kontakt bleiben. Die Vereinsfarben des JFV sind Schwarz-Weiß. Ein Gründungsturnier soll am 8./9. September stattfinden.