Trainer Harry Körner (rechts) und SWC-Sportwartin Gudrun Aisenbrey (daneben) im Trainingscamp in Bad Liebenzell mit (von links) Sergiu Maruster und Anastasia Stan, Marius-Andrei Balan und Khrystyna Moshenska, Maik Zimmer und Adeline Kastalion, Angelina Weber und Elias Nazarenus, hinten Jacqueline Joos und Razvan Dumitrescu Georgiana Barbu und Arthur Ankerstein sowie Nicole Sokolow (ohne Partner Konstantin Literski). Foto: Frei
Sport
Tanzcamp in Bad Liebenzell: SWC bereit für großen Tanzsport
  • Thomas Frei

Bad Liebenzell. Beim Internationalen Tanzcamp vor den German Open in Bad Liebenzell hoffen die Paare vom Schwarz Weiss Club wieder auf viele Podestplätze. Der Großteil der Camp-Teilnehmer kam aus China und Russland in den Nordschwarzwald.

Dass Elias ein Langarm-Shirt trägt, das fast bis zu den Fingern reicht, ist für Tanztrainer Harry Körner „ein Unding“. Vor den versammelten internationalen Tanzpaaren beim Trainingscamp für die anstehenden German Open Championships (GOC) in Stuttgart (13. bis 17. August), das eine Woche lang wieder im Spiegelsaal des Kurhauses von Bad Liebenzell stattfand, weist er Sergiu Luca, den Heimtrainer von Elias Nazarenus beim Schwarz Weiss Club Pforzheim (SWC) an, dass dieser seinem Schützling die Ärmel hochkrempelt. Denn: „Bei der Rumba muss man das Bewegungsspiel der Hände erkennen.“ Körner, der auch erfolgreicher Latein-Cheftrainer beim SWC ist, ist Managing Director beim GOC, organisiert und leitet zudem das Trainingscamp.

Noch strenger als sonst

In der Kurstadt ist Harry Körner noch strenger als sonst, achtet auf das kleinste Detail, wobei er seine Paare auch mit Scherzen bei Laune hält. Und er spart nicht mit Lob, wenn es verdient ist. Das können dann Elias Nazarenus und Angelina Weber einheimsen, die in Stuttgart bei den Junioren II B (bis 15 Jahre) starten werden. Im Vorjahr waren sie Dritte bei den GOC und wollen natürlich, mittlerweile eine Altersklasse höher, wieder aufs Treppchen. Als sie allein auf dem Kurhaus-Parkett ihre Rumba tanzen, erntet das Nachwuchspaar starken Beifall von den etablierten Paaren.

Der Großteil der Camp-Teilnehmer kam aus China und Russland nach Bad Liebenzell, weitere aus Rumänien, Lettland, der Slowakei, Moldavien, Bulgarien, den USA, Italien, Tschechien, Ungarn, Österreich, Frankreich, Südkorea, Polen und Deutschland. Mit dabei natürlich die Aushängeschilder vom Schwarz Weiss Club Pforzheim, mit Marius-Andrei Balan und Khrystyna Moshenska, den aktuellen Latein-Vizeweltmeistern und EM-Zweiten, an der Spitze. Im Einzel- und Gruppentraining erhielten die Paare den letzten Schliff vor den GOC durch Harry Körner und seinen illustren Trainerstab. Mit dabei waren die früheren Weltmeister Julie Fryer (1994 und 1995 mit Louis van Amstel für die Niederlande), Alexey Silde (2009 und 2010 mit Anna Firstova für Russland, 2009-2011 Gewinner des Goldstadtpokals der Stadt Pforzheim) und Franco Formica (2002 bis 2004 mit Oksana Nikiforova für Deutschland, Goldstadtpokalsieger 2002 und 2003).

Weltmeister kommen nicht

In Bad Liebenzell vorbeigeschaut hat auch SCW-Sportwartin Sigrun Aisenbrey. Sie wird ihre Paare („Sie vermitteln einen tollen Eindruck“) zuversichtlich nach Stuttgart begleiten. Da die Weltmeister Armen Tsaturyan/Svetlana Gudyno (Russland) dort nicht gegen Balan/Moshenska als Lokalmatadoren mit mehreren tausend Zuschauern als lautstarke Unterstützer antreten werden, sind die Pforzheimer als Titelverteidiger hoher Favorit im GOC-Latein-Tunier der Amateure, das zur Grand Slam Serie zählt. Aufs Semifinale hoffen Razvan Dumitrescu und Jacqueline Joos, mit guten Platzierungen rechnen Arthur Ankerstein und Georgiana Barbu sowie Sergiu Maruster und Anastasia Stan. Noch der Hauptgruppe A gehören Jonas Neuner und Anastasia Shcherbakova sowie Bastian Tiemann und Anika Müller an.

Beim Nachwuchs hat der Schwarz Weiss Club nicht nur mit Elias Nazarenus und Angelina Weber ein heißes Eisen im Feuer, denn bei der Jugend machen sich Maik Zimmer und Adeline Kastalion („Wir wollen vorne mitmischen“) zumindest Hoffnung aufs Semifinale.

Weitere SWC-Starter bei den German Open sind: Marius Eckert und Zsofia Garbe (Latein Profis), Oliver und Andrea Leonhardt (Senioren III Standard), Pawel Kowalczyk und Anita Lis-Kowalczyk (Standard Senioren II) sowie Konstantin Literski/Nicole Sokolow (Junioren II B Latein, Standard, Zehn Täze), Niklas Bodeanu/Marie Chevts (Junioren II B Latein), Alexander Literski/ Lorena D’Angelo (Junioren II und I Latein) sowie Dannil Gont und Janna Tarnorutskyi (Junioren I B Latein). Die Jüngsten wurden im Pforzheimer Tanzsportzentrum auf der Wilferdinger Höhe vom früheren Jugend-Vizeeuropameister Maxim Stepanov (derzeit ohne Partnerin) auf das größte Tanzturnier der Welt vorbereitet.

Der Südwestrundfunk berichtet im Fernsehen von den German Open Championships aus dem Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart am Samstag, 17. August, von 23:40 bis 0:40 Uhr und wiederholt diese Sendung am Sonntag, 18. August, von 13 bis 14 Uhr.

Informationen im Internet unter: www.goc.de und www.swc-pforzheim.de