
Pforzheim. Juwelier Leicht befeuert das EM-Fieber mit einem Tippspiel. Zu gewinnen gibt es originelle Anhänger aus Sterlingsilber in Form eines Fußballschuhs. Also nichts wie los, ran ans Gewinnspiel!
Wie spielt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Freitag, 14. Juni, im Eröffnungsspiel: Fährt sie einen Sieg ein, gibt es ein Unentschieden oder verliert das DFB-Team sogar? Juwelier Leicht startet zum EM-Auftakt ein Gewinnspiel.

Juwelier Georg Leicht stellt 40 Anhänger in Form eines Fußballschuhs, gefertigt aus massiv Sterlingsilber, zur Verfügung, um das EM-Fieber anzuheizen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Jeder, der beim PZ-Gewinnspiel richtig tippt (siehe Kasten, unten) und eine Spende an die PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“ tätigt, kann mit etwas Glück einen der 40 originellen Anhänger gewinnen.
„Die Motivation liegt auf der Hand“, so Georg Leicht. Jeder schaue auf die großen Namen bei dieser EM. „Doch es gibt nicht nur bestbezahlte Profis, sondern viele Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“ Deshalb wolle man die sportlich-coolen Schuhe für den guten Zweck verlosen.
Markus Geiser, Vorsitzender des 1. CfR Pforzheim meint, dass die Schuhe dem legendären Hansi Müller Adidas aus dem Jahr 1982 nachempfunden sind. „Den habe ich als Kind immer getragen.“ Georg Leicht verrät, dass auch er ihn getragen hat. „Und für unsere Goldschmiede war es eine Herausforderung den Schuh in dieser Größe zu fertigen.“ Dieser Sportschuh habe früher ein Uni-Gewinde für Stollen gehabt und so sei man relativ flexibel gewesen, welche Stollengröße genutzt wurde, verrät Geiser. „Damals sind die Stollen noch nicht kontrolliert worden.“ Erst in den 80er Jahren habe man begonnen die Stollen zu überprüfen. „Böse Zungen behaupten, dass die Kontrolle eingeführt wurde, weil häufig Stollen eingedreht wurden, die fürs Rugby und somit viel größer waren“, so der CfR-Boss weiter. „Das war eine härtere Zeit und das hat wehgetan“, erinnert sich Geiser, der als Torwart agierte.


Große Auszeichnung: CfR bekommt Sepp-Herberger-Preis für seine Inklusionsarbeit
„Wir freuen uns sehr auf diese Aktion“, sagt Georg Leicht. Alle Spendengelder sollen in Pforzheim und der Region bleiben und so war für den Juwelier klar, dass „Menschen in Not“ genau der richtige Empfänger ist. Susanne Knöller, Vorsitzende der PZ-Hilfsaktion, suchte schnell nach einem Projekt, das die Spenden in die Höhe treiben soll. „Die Inklusionsabteilung des CfR, gerade mit dem Sepp-Herberger-Preis ausgezeichnet, wird Empfänger der Tippspiel-Eingänge“, verrät sie. Markus Geiser freut sich: „Unser Verein bietet die größte eigene Vereins-Inklusion in ganz Deutschland an.“
Große Abteilung beim CfR
Seit 2015 gibt es die Inklusionsabteilung beim CfR. „Gelder für Übungsleiterpauschalen und Trainer belaufen sich auf rund 800 Euro im Monat“, erklärt der CfR-Vorsitzende. Inklusion bedeute, dass behinderte Menschen zusammen mit nicht behinderten Sportlern im Verein spielen. 250 Menschen mit Behinderung sind in der Abteilung aktiv.


CfR Pforzheim schreibt Fußballgeschichte
Die Inklusionsabteilung hat einen eigenen Spielbetrieb. Gerade erst wurde das CfR-Inklusionsteam baden-württembergischer Meister. Auf dem Platz stehen dann Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen – mit Erfolg. Am Samstag, 21. September, findet im Brötzinger Tal wieder das größte Fußballturnier für Menschen mit Handicap statt.
Tippspiel für den guten Zweck:
Wie spielt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Freitag, 14. Juni, im Eröffnungsspiel: Fährt sie einen Sieg ein, gibt es ein Unentschieden oder kassiert das DFB-Team eine Niederlage? Wer in den Lostopf kommen möchte, um einen von 40 Fußballschuhen in Sterlingsilber zu gewinnen, der schreibt seinen Tipp (Sieg, Unentschieden, Niederlage) per Mail an susanne.knoeller@pz-news.de.
Einsendeschluss ist Freitag, 14. Juni, 18 Uhr. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.
Wir bitten um eine Spende in Höhe von mindestens 20 Euro auf das Konto von „Menschen in Not“ (Konto: 88 88 77, Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN DE72 6665 0085 0000 8888 77).
Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt nur zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion. Die Teilnahme am Gewinnspiel setzt die Einreichung bzw. den Upload von Beiträgen entsprechend der Gewinnspielankündigung voraus. Die Teilnahme ist erst ab Vollendung des 16. Lebensjahres möglich. Weitere Infos können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://abo.pz-news.de/Rechtliches/Datenschutz/ entnehmen.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

