
Tischtennissport über Jahrzehnte geprägt: Trauer um Günter Kern
Straubenhardt/Karlsbad-Ittersbach. Nach längerer Krankheit ist Günter Kern im Alter von 78 Jahren verstorben. Er hat den Tischtennissport über nahezu 30 Jahre in verantwortlichen Positionen auf Kreis- und Verbandsebene ganz wesentlich geprägt.
In der Zeit von 1978 bis 1999 war er Vorsitzender des Tischtenniskreises Pforzheim (heute: TT-Bezirk) und lange Jahre Vorsitzender des Landesschiedsgerichtes des Badischen Tischtennisverbandes sowie Mitglied des Sportkreises Pforzheim. Im Rahmen seiner Funktionen für den Tischtennissport gehörte er zu den Mitorganisatoren der früheren, alljährlichen „Schmuckstädte-Sportbegegnungen“ zwischen Schwäbisch Gmünd, Ida- Oberstein, Hanau und Pforzheim.
Der gebürtige Ittersbacher, der seit Jahren mit der Familie in Straubenhardt wohnte, hat sich auch für seinen Heimatort in unnachahmlicher Weise ehrenamtlich engagiert. Er war 13 Jahre lang Vorsitzender des Ittersbacher Tischtennisclubs und nicht zuletzt unermüdlicher Motor der Ittersbacher 750-Jahr-Feier, die sich als Veranstaltungsreigen über das Jahr 1982 zog. Danach gehörte er lange Jahre zu den verantwortlichen Initiatoren der Ittersbacher Straßenfeste und war nicht unwesentlich beteiligt am Aufbau der Ittersbacher Fasnacht. Daneben lagen ihm die von einem Team „seines Tischtennisclubs“ bereits vor Jahrzehnten produzierten „Ittersbach Heimatfilme“ ganz besonders am Herzen. Das beispielhaft ehrenamtliche Engagement von Günter Kern wurde im Jahre 1988 vom Land Baden-Württemberg mit der Verleihung der Landesehrennadel gewürdigt.
Günter Kern war viele Jahre Polizeibeamter bei der ehemaligen Polizeidirektion Pforzheim und dort auch als Vorsitzender des Personalrates auf örtlicher, wie auch auf Bezirksebene aktiv.
Günter Kern hinterlässt Ehefrau, zwei Söhne und Schwiegertöchter sowie vier Enkel. Die Trauerfeier findet am Freitag, 24. Februar, um 15.00 Uhr, auf dem Friedhof in Ittersbach statt.