
US-Importe für die Wilddogs: Pforzheimer Footballer starten bald in die Saison der 3. Liga
Pforzheim. Die Pforzheim Wilddogs befinden sich auf der Zielgeraden zum Saisonstart in der 3. Liga am 15. August bei den Albershausen Crusaders. Gespielt werden muss in dieser Saison auf der vereinseigenen Anlage auf dem Riebergle (ehemaliger Platz des VfB Pforzheim), weil das Brötzinger Tal aktuell wegen der laufenden Saison in der Fußball-Oberliga nicht zur Verfügung steht. Erstes Heimspiel ist am 22. August gegen die Weinheim Longhorns.
Das American-Football-Team aus der Goldstadt ist seit geraumer Zeit wieder auf dem Trainingsgelände aktiv, doch ist hier nicht ganz alleine. „Wir haben auch für diese Saison Unterstützung aus dem Heimatland des American Football“, so Head-Coach Michael Lang. Die vergangene Saison war ja coronabedingt ausgefallen. „Umso glücklicher sind wir, dass wir mit den Jungs jetzt Glück hatten und uns auf den schwach besetzten Positionen der Defensive und Offensive Verstärkung holen konnten“, sagt Lang.
Vor allem die Quarterback-Position musste besetzt werden, nachdem Chris Treister sich voll auf seine Trainer-Tätigkeit konzen-trieren will. Andrew Mintz aus San Jose läuft hier für die Wilddogs auf. Der 24-jährige Kalifornier ist das erste Mal in Europa und hätte eigentlich in Rostock spielen sollen, doch Pforzheim sagte ihm mehr zu. Sein Bruder spielte bereits in Berlin, so kam ihm der Gedanke, nach seinem Abschluss in Politikwissenschaften die Zeit zu nutzen und Football in Deutschland zu spielen.
In der Offensive ist Andrew aber nicht die einzige Verstärkung. Mit Quinton Brown komplettiert ein Runningback den Angriff. Der 20-Jährige aus Atlanta spielte für das College Notre Dame und ist ebenfalls das erste Mal im Ausland. „Mit Quinton haben wir einen schnellen jungen Laufspieler. Wir sind gespant, wie er sich auf dem Feld gibt, denn im Training kennt jeder schon nur seine Rückansicht“, scherzt Coach Tobias Scheurer.
Doch auch die Abwehr bekommt Verstärkung. Ebenfalls aus Atlanta kommt der 27-jährige Chris Lipsey als Free-Safety. Für ihn ist es schon seine vierte Saison in Deutschland, bislang hat er bei den Bremerhaven Seahawks gespielt.
Der letzte Zugang ist der 25-jährige Linebacker Brock Geisz aus St. Louis. Er sammelte seine Footballerfahrung am Division 2 William Jewell College. Er hätte eigentlich in Nürnberg gespielt, aber auch hier waren die Bedingungen, aufgrund der Pandemie, nicht passend und so nutze er die Chance in Pforzheim zu spielen. „Brock ist für unsere Defense eine echte Bereicherung. Er bringt eine gesunde Spielfreude und die Expertise eines hohen Colleges mit“, freut sich Michael Lang. Brock hält übrigens bis jetzt den Rekord für die meisten Tackles in seinem College Team in einer Saison.
Auch neben dem Platz gibt es für die Wilddogs einiges zu tun. Die Crowdfunding-Aktion der Stadtwerke Pforzheim wurde verlängert. „Es fehlen nur noch ein paar Euro zu unserem Ziel“, ruft der Vorsitzende Kai Höpfinger zu weiteren Spenden auf. „Denn sollte die Summe nicht geschafft werden, geht leider alles zurück.“ Ziel ist es, eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Clubhauses zu bauen. Die Aktion läuft noch bis 10. August (https://www.swp-crowd.de/wilddogs-solarmission).