Paris 2024 - Leichtathletik
Auf Olympia-Gold folgt bei den Sommerspielen 2024 in Paris Platz zwei für Weitsprung-Star Malaika Mihambo. Nun beginnt die neue Saison.
picture alliance/dpa
Mikaelle Assani
Die WM in Tokio bleibt ein Traum: Da sie bei der Hallen-DM in Apeldoorn in den Niederlanden einen Sehnenriss erlitten hat, braucht Mikaelle Assani noch viel Geduld.
Peter Dejong/AP/dpa
Sport
Verspäteter Saisonstart von Weitspringerin Malaika Mihambo

Heidelberg/Ettlingen. In Elltlingen soll die WM-Saison nun losgehen. Danach geht es nach Dresden.

Heidelberg/Ettlingen. In Elltlingen soll die WM-Saison nun losgehen. Danach geht es nach Dresden.

Nach der Zwangspause wegen eines Infekts kann Ex-Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo dem verspäteten Saisonstart mit Zuversicht entgegenblicken. „Sie hat das Tal durchschritten und ist wieder auf dem Weg zu normaler Verfassung“, sagte Weitsprung-Bundestrainer Ulli Knapp. Vor dem internationalen Meeting Goldenes Oval in Dresden am Sonntag, 1. Juni, hofft für den kommenden Sonntag bereits der SC 88 Bruchhausen auf einen Start der Kurpfälzerin in Ettlingen.

Wegen eines fiebrigen Infekts konnte Malaika Mihambo nicht bereits Mitte Mai in Pliezhausen in die Saison starten. Anfang des Monats war die Olympia-Zweite von Paris in Belek in der Türkei im Trainingslager gewesen. Nach dem Pfingstsportfest in Rehlingen am Sonntag, 8. Juni, steht eine Woche später das Diamond-League-Meeting in Stockholm an.

Höhepunkt der Saison sind vom 13. bis 21. September die Weltmeisterschaften in Tokio, wo die Kurpfälzerin 2021 Olympia-Gold holte. „Wenn sie 100 Prozent belastbar ist und optimale Form entwickeln kann, dann ist Malaika immer für Sprünge über sieben Meter gut“, sagte Knapp. „Wenn Form und Bedingungen stimmen, dann kann auch immer etwas ganz Besonderes herauskommen.“

Wegen ihrer schweren Oberschenkelverletzung fällt die gebürtige Pforzheimerin Mikaelle Assani weiter aus. „Es geht ihr den Umständen entsprechend gut. Sie läuft nicht mehr an Krücken“, berichtete Knapp. „Sehnenverletzungen sind mit die schwersten Verletzungen. Deshalb muss sie weiter sehr vorsichtig sein und kann in diesem Sommer leider keine Wettkämpfe bestreiten.“

Verletzt hatte sich die 22-jährige Assani bei den Hallen-Europameisterschaften im März in Apeldoorn. Zuvor war sie bei der Hallen-DM hinter Malaika Mihambo Zweite gewesen. 2024 war sie sowohl bei der Hallen-WM wie auch dann bei der EM Vierte und dann auch bei Olympia am Start.

Malaika Mihambo wird am kommenden Sonntag beim dritten Ettlinger Weitsprung-Meeting der Spitzenklasse erwartet. Neben Mihambo haben auch Olympiateilnehmerin Laura Raquel Müller, die ungarische Meisterin Rozsahegyi Bori, die österreichische Meisterin Ingeborg Grünwald sowie die deutsche U-20-Hallenmeisterin und deutsche Vizemeisterin Libby Buder ihr Kommen zugesagt. Bei den Männern will unter anderem Luka Herden antreten. Beginn ist um 14 Uhr im Hans Bretz Stadion/Albgaustadion, das Einspringen beginnt um 13 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro.