760_0900_120734_Michael_Lang_2.jpg
Steht bei den Wilddogs jetzt voll in der Verantwortung: der neue Cheftrainer Michael Lang.  Foto: Wilddogs 

Zwangspause bringt Veränderungen beim American Football: Pforzheim Wilddogs mit neuem Headcoach

Pforzheim. Die Corona-Pandemie hat auch den Footballern der Pforzheim Wilddogs die Saison 2020 zunichte gemacht. Nachdem die Saisonvorbereitung bereits in vollem Gange war, wurden die Teams komplett aus ihrer Euphorie gerissen. Statt Mannschaftstraining hieß es Training in Eigenregie.

Michael Lang hat daraufhin die Spieler mit Work-Out-Material für die Zeit zu Hause versorgt. Bis zum Neustart des eingeschränkten Mannschaftstrainings Anfang Juni wurde so die Zeit sinnvoll genutzt.

Den Sport vermisst

Mit dem ab Mitte Juli nahezu uneingeschränkten Training, dank eines funktionierenden Hygienekonzepts, zeigte sich durch die große Trainingsbeteiligung, wie sehr die Spieler ihren Sport vermisst haben. Die Zeit wurde von Spielern und Trainern bestens genutzt, um eine Grundlage für die Saison 2021 zu schaffen. Für diese wurde nicht nur innerhalb der Mannschaft viel getan, auch neben dem Feld passierte einiges.

Strukturell haben sich in dieser Zeit einige Änderungen ergeben, die größte ist der Wechsel von Michael Lang an die Spitze des Trainerstabs. Der bisherige Defense-Coordinator und C-Lizenz-Trainer wechselt auf den Posten des Headcoaches. Sein Vorgänger Chris Treister wechselt auf eigenen Wunsch auf die Position des Offense-Coordinators und bleibt zusätzlich Quarterback-Coach.

„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und bedanke mich vor allem bei Chris, der mich Anfang des Jahres, als seinen Nachfolger ins Gespräch gebracht hat“, so Michael Lang. In der Verteidigung bleibt er Defense-Coordinator und Linebacker Coach auf Interimsbasis, während die Defensive Backs von Tobias Scheurer trainiert werden. In der Offensive haben Thomas Zink das Training für die Runningbacks und Felix Dorn, der zusätzlich noch Headcoach der U17 und U19 Jugendteams ist, das Training für die Wide-Receiver als Spielertrainer übernommen.

Erweiterter Trainerstab

Ergänzt wird der Trainerstab durch die beiden Line-Coaches, Jens Amann für die Offense und David Schiller für die Defensive Line. Unterstützung erhält der Trainerstab von Sascha Deger, der sich um die Video-Analysen der Trainingseinheiten sowie das Scouten der Gegner kümmern wird. Die zweite Mannschaft wird von Christian Sittig, ebenfalls ein C-Lizenztrainer, Alexander Dittes und Manuel Nitschke geleitet.

Durch die Veränderungen soll auch das Training optimiert werden. „Jede Trainingseinheit folgt einem zuvor festgelegten Plan, welcher immer eine Woche im Voraus erstellt und kommuniziert wird. Das Training soll immer einen speziellen Schwerpunkt für die einzelnen Positionsgruppen haben“, so Headcoach Lang.

Auch die Try-Outs bekommen eine Generalüberholung. Geplant war die Sichtung für den 29. Oktober und 3. November, parallel zum Mannschaftstraining auf dem Trainingsgelände „Am Riebergle“ auf der Wilferdinger Höhe. Angesichts der Corona-Entwicklung bleibt aber abzuwarten, ob die Wilddogs das geplante Neulingstraining auch abhalten können.

„Gute Basis geschaffen“

„Die sportliche Entwicklung, welche gerade in den letzten Jahren sehr positiv verlaufen ist, konnte mit den neuen Veränderungen weiter optimiert werden. Wir sind uns sicher, dass wir eine sehr gute Basis für die sportliche Zukunft der Wilddogs geschaffen haben. Was mich persönlich besonders freut ist, dass wir unseren gesamten Trainerstab durch gezielte Weiterbildungen aus den eigenen Reihen generieren konnten“, so Wilddogs Vorsitzender Kai Höpfinger.