Anzeige
Großer Erlebnistag in der Pforzheimer Innenstadt

Ein Einkaufsbummel beim Pforzheimer City-Sonntag: Da kommt Freude auf. FOTOS: TILO KELLER

Großer Erlebnistag in der Pforzheimer Innenstadt

Verkaufsoffener Sonntag: Der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim lädt gemeinsam mit dem innerstädtischen Einzelhandel zum 12. Pforzheimer Goldstadtfieber am 6. Oktober ein.

Erlebnisshopping

Nur wenige Tage nach dem offiziellen Herbstbeginn lädt der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) gemeinsam mit dem innerstädtischen Einzelhandel zum 12. Pforzheimer Goldstadtfieber am Sonntag ein.

„Auch zur 12. Auflage des Goldstadtfiebers erwarten wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die durch die Pforzheimer Innenstadt flanieren, sich durch die Aktionsflächen und Infostände angesprochen fühlen und in den vielfältigen Sortimenten des Einzelhandels Neues entdecken und auch kaufen“, freut sich WSP-Chef Oliver Reitz auf den Aktionstag. Von 13 Uhr bis 18 Uhr werde dafür der Pforzheimer Einzelhandel die Türen öffnen und mit verschiedenen Aktionen den Bummel durch die Fußgängerzone zu einem besonderen Einkaufserlebnis werden lassen, kündigt Reitz an. Zwischen Schlössle-Galerie und Marktplatz sorge ein abwechslungsreiches Programm auch in diesem Jahr für einen passenden und attraktiven Rahmen.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

So bietet nicht nur für Fotobegeisterte der „Goldporsche“ der Schmuckwelten Pforzheim vor dem Industriehaus ein einzigartiges Motiv. Gold ist auch die Farbe, die in der Westlichen Karl-Friedrich-Straße 5 im Mittelpunkt steht. Bei der Fotoaktion „Zeigen Sie Ihr goldenes Gesicht“ im Concept-Store von Carmen Gottwald setzt Fotograf Sebastian Seibel die Besucherinnen und Besucher bestens in Szene. Sein Kollege Dominik Mokrski alias Picture Dom hat als Fotospot die „Goldene Engelswand“ dabei. Am Leopoldplatz präsentiert das Autohaus Hahn ausgewählte Fahrzeuge, die sicherlich mancher Autofreund im Sinne des Goldstadtfiebers als sein „Schmuckstück“ in Augenschein nehmen wird. In allen Regenbogenfarben leuchten die Steine, die die Schmuckwelten Pforzheim im Rahmen ihrer Opal-Tage zeigen. Die beliebte Antikmeile in der Bahnhofstraße lädt zum Trödeln und Stöbern.

Auf der Bühne am Leopoldplatz sorgt die Musikinitiative Pforzheim und Enzkreis (MIPF) mit Auftritten regionaler Bands für musikalische Unterhaltung. „Wir möchten damit der Musikszene aus dem Raum Pforzheim hier vor Ort eine Möglichkeit des Auftritts geben und hoffen, dass wir damit auch den Gästen aus nah und fern eine Freude bereiten“, so Reitz. Gemeinsam mit Vertretern des Pforzheimer Einzelhandels wird Reitz um 13 Uhr auf der Bühne am Leopoldplatz das Pforzheimer Goldstadtfieber eröffnen.

Im VolksbankHaus ist der „Kinder Kunst Raum der SCHÜTT Ateliers“ mit zwei kreativen Mitmachprogrammen zu Gast. Auf Einladung der Volksbank gibt es ein Glas Sekt gratis, während sich die Kleinsten draußen auf der Volksbank-Hüpfburg austoben können. Im Bereich vor C&A ist für die jüngsten Gäste ebenfalls einiges geboten. Der Stadtjugendring mit seinem Moki-Team lädt zum Spielen mit nostalgischen, bunten Spielbrettern ein und hat für die Kids außerdem die Kreativwerkstatt „Schmuck und Schönes gestalten“ dabei. Gleich daneben haben „Die Zaubereulen“ ihren Stand aufgebaut. Hier können Kinder aus golden und silbern besprühten Nudeln kreative Schmuckstücke basten. Auf dem Marktplatz gibt es nochmals die Gelegenheit, die Urban Art-Installation „Platz der Farben – Generation Pforzheim“ zu bewundern. Hierfür hat das Künstlerduo The Artpole als Beitrag zur Interkulturellen Woche 139 überdimensionale Farbporträts auf den Marktplatz „geklebt“. Als Eyecatcher schwebt beim 12. Goldstadtfieber ein „Goldener Engel“ durchs Veranstaltungsareal. Die Stelzenfigur hat eine Flügelspannweite von vier Metern und – passend zum Motto des Aktionstages – ein komplett mit Blattgold überzogenes Gewand. Lesen Sie zum genauen Programm die Folgeseiten. pm

Anreise und Parken

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Besucherinnen und Besucher zum Goldstadtfieber schnell und umweltfreundlich anreisen. Die Parkhäuser der Innenstadt bieten günstige Pauschalen an.

Alle Informationen zum Goldstadtfieber unter: www.ws-pforzheim.de/goldstadtfieber