Klassische Fahrzeuge haben zwar eine Gemeinsamkeit im "H-Kennzeichen", unterscheiden sich aber schon allein durch die breitgefächerten Baureihen und Epochen.


Die Vielfalt der zum 19. Pforzheimer Wirtschaftswunder angemeldeten Fahrzeuge ist - geordnet nach Themenbereichen - in der gesamten City ausgestellt. Alle Fahrzeuge werden zunächst zwischen Congress-Centrum und Stadttheater am Michelin-Portal in Empfang genommen, bevor sie dann in den folgenden Themenbereichen "ihresgleichen" finden:
- Oldie-Camping
- Markenzeichen Doppelniere (BMW)
- Ostalgie (u. a. Gaz, Wartburg, Trabant)
- Légendes françaises (u. a. Renault, Citroën, Peugeot)
- Vacanze in Italia (u. a. Fiat, Alfa Romeo, Lancia)
- Nostalgie auf zwei oder drei Rädern (u. a. Zündapp, Piaggio, Yamaha)
- Alles für den Club! (Oldtimervereine)
- Klein, aber mein - kompakte Raritäten
- Very British! (u. a. Rover, Morris, Triumph)
- Opel - deutsche Wurzeln, amerikanische Vergangenheit, französische Gegenwart
- Kennzeichen D (u. a. Borgward, Volkswagen, Mercedes)
- Dembo mid däm Auto - Schbordwaga aus däm Ländle (Porsche)
- American Dream (US Cars)
- Schwermetall (historische Nutzfahrzeuge) pm


