Auf ein Neues! Das Pforzheimer Wirtschaftswunder hat sich längst zu einem publikumsträchtigen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region entwickelt. Bietet es doch eine besondere Gelegenheit zum entspannten Einkaufsbummel in der Pforzheimer City.
An diesem Sonntag haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Dann ist Flanieren angesagt. Denn der Innenstadt-Einzelhandel präsentiert sein vielfältiges Warenangebot - seien es neue Frühlings- oder Sommerkollektionen, etwas Praktisches für den Haushalt oder ausgefallene Geschenkideen. Und: Restaurants und Cafés laden zur Einkehr und zu kulinarischen Genüssen ein.

Dazu kommt noch, dass günstige Tagespauschalen in den Parkhäusern den Bummel auch finanziell noch unbeschwerter machen. In der Schlössle-Galerie kann gar von 12 bis 18 Uhr gratis geparkt werden!
Und erst die Vielzahl attraktiver Programmpunkte - für jedes Alter und jeden Geschmack!
"Beim 19. Pforzheimer Wirtschaftswunder werden Dinge aus den verschiedensten Bereichen im öffentlichen Raum zu sehen sein, die an die Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern", erläutert Citymarketing-Chef Oliver Reitz. Die musikalischen Höhepunkte bieten die "The Porter Stellhouse Band" und "The Rock 'n' Roll Shakers" auf der Bühne am Leopold-platz. So blühen gute alte Zeiten wieder auf! Doch nicht nur die Bands bringen Musikgeschichte in die Goldstadt. Erstmals stehen Juke-Boxen bereits - gleich vier an der Zahl.
"Ganz ohne Münzeinwurf gilt es dann, mit der Auswahl der richtigen Schallplatte die Party zu starten", so der WSP-Direktor weiter. Eine weitere Neuerung kann ein Schnappschuss fürs Familienalbum liefern: die historische Fotobox im Oldtimer-Wohnwagen. "Das Erinnerungsfoto vom Pforzheimer Wirtschaftswunder gibt es kostenlos als Papierausdruck zum Mitnehmen oder direkt auf das Smartphone", führt Reitz aus. Doch nicht alles wird neu erfunden: Bereits zum zweiten Mal wird das Walk-In-Kino im rex-Filmpalast angeboten. "Dort gibt es Filmsequenzen aus der Wirtschaftswunderzeit zu sehen."




Eine Zeitreise ins Pforzheim der Bertha Benz können Interessierte im Rahmen einer Themenführung mit der berühmtesten Tochter der Stadt machen. Die 1849 geborene Autopionierin kehrt so wieder - im Originalkostüm wird sie die Besucher mit ihrem Pforzemer Göschle" unterhalten. Anmeldungen online unter www.stadt-land-enz.de/fuehrungen oder telefonisch unter (072 31) 38 37 00.
Großen Raum werden erneut die historischen Fahrzeuge einnehmen, gegliedert in verschiedene Themenbereiche. Auf dem Marktplatz stehen die französischen und italienischen Oldtimer. Treffpunkt für alle Fahrzeuge, die sich angemeldet haben - www.ws-pforzheim.de/wirtschaftswunder - ist der Waisenhausplatz. An der Rampe wird dann jedes Gefährt begrüßt.
Für die Zuschauer bietet sich als idealer Verweilplatz das Picknick-Areal am Enzufer an - falls das Wetter mitspielt. Einfach Decke und Picknick-Korb mitbringen. Es warten reizvolle Ausblicke auf die Fahrzeuge.
PZ-Redakteur
WALTER KINDLEIN

"Der Einzelhandel ist in den vergangenen Jahren nicht verwöhnt worden. Das 19. Wirtschaftswunder bietet den perfekten Zeitpunkt für den Umschwung in die warme Jahreszeit. Mit vielen Aktionen wollen wir ein Zeichen setzen."
Thomas Sänger, Centermanager der Schlössle-Galerie

Jede Menge geboten
Die Schlössle-Galerie wie auch das VolksbankHaus sind für Sonntag gut gerüstet.
Shoppingvergnügen in der Schlössle-Galerie
Gratis Parken, Kinderprogramm und trendige Einkaufstasche. Und im Eingangsbereich verteilt die Schlössle-Galerie kleine Überraschungen. Und für die jüngsten Besucher gibt es in der Mall zwei tolle Stände mit Kinderschminken und Glitzertattoos. Exklusiv zum 19. Pforzheimer Wirtschaftswunder haben die Schlössle-Galerie und der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) wieder eine trendige Papier-Tragetasche herausgebracht. Erhältlich ist die "Einkaufs-Wundertüte" in der Schlössle-Galerie sowie beim Infostand WSP/ Schlossberghöfe am Marktplatz.
VolksbankHaus
Die Fachgeschäfte und Restaurants im VolksbankHaus öffnen zum Pforzheimer Wirtschaftswunder von 13 bis 18 Uhr. Besucher dürfen sich auf folgendes Programm freuen:
Im Außenbereich:
- Volksbank-Hüpfburg
- Zuckerwatte-Stand
Im Innenbereich:
- Carrerabahn-Simulator
- Eiswagen mit selbstgemachtem Eis
- Markt "Handgemacht" mit Leckereien und Unikaten aus der Region (Holzarbeiten, Liköre, Öle, Weine, Seifen, Honig, Schokolade, bedruckte Taschen und T-Shirts)
