11 bis 12.30 Uhr: Zum Wirtschaftswunder nimmt Bertha Benz, eine der berühmtesten Töchter der Stadt, Interessierte mit auf eine Zeitreise durch die Pforzheimer Innenstadt. Mit ihrem Charme und Pforzemer Göschle führt die 1849 geborene Autopionierin im originalgetreuen Kostüm durch ihre Heimatstadt und berichtet nicht nur über die Goldstadt, sondern auch über ihre abenteuerliche Überlandfahrt, die sie im August 1888 mit ihren beiden Söhnen Eugen und Richard von Mannheim nach Pforzheim durchführte. Preis: 10 Euro; Treffpunkt: Tourist-Info am Schlossberg 15-17.
Die Tour findet ab zehn Personen statt. Anmeldung unter tourist-info@ws-pforzheim.de, www.stadtland-enz.de/fuehrungen oder telefonisch unter 07231 39-3700.
Themenführung in das Pforzheim der 50er-Jahre
12 bis 13.30 Uhr
Der Stadtspaziergang führt durch die nach 1945 wiederaufgebaute Innenstadt und hebt die bemerkenswerte Architektur und Kunst am Bau der 50er-Jahre hervor. So etwa die schwebende und transparente Bahnhofsarchitektur der 1950er-Jahre.
Sie begrüßt die Reisenden in der Goldstadt Pforzheim.
Preis: 10 Euro; Treffpunkt: Tourist-Info am Schlossberg 15-17.
Anmeldung unter tourist-info@ws-pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/fuehrungen oder telefonisch unter 07231 39-3700.
Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald
Bereit für den Wandel? Das Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald geht auf Tour durch den Nordschwarzwal – mit Halt im Rahmen des Pforzheimer Wirtschaftswunders. Die Art und Weise, wie wir Autos besitzen, fahren und auf Mobilität zugreifen, verändert sich. Aufgrund der Transformation in der Automobil- und Zulieferindustrie entstehen neue Anforderungen an Produktionsverfahren und somit auch an bestehende und künftige Mitarbeitende. Das Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald informiert über Veränderungsprozesse in der Automobil- und Zulieferindustrie im Nordschwarzwald und zeigt Interessierten Weiterbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf, um sich auf diese anstehenden Veränderungen einzustellen. Testen Sie Ihr Wissen bei unserem Quiz und nehmen Sie am Gewinnspiel teil. Außerdem gibt es eine Kinder-Mitmachaktion zum Thema Veränderung und Fortschritt. pm
Papiertragetasche
Exklusiv zum 20. Pforzheimer Wirtschaftswunder haben die Schlössle-Galerie und der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) eine Papier-Tragetasche zum Aktionstag initiiert. Erhältlich ist die „Einkaufs-Wundertüte“ in der Schlössle-Galerie sowie beim Infostand WSP / Schlossberghöfe am Marktplatz.
Gewinnen mit der PZ

Als Medienpartner des Wirtschaftswunders ist die Pforzheimer Zeitung mit einem Stand in der Fußgängerzone, vor Modehaus JUNG, vertreten.
Neben Auskünften zu Angeboten des Medienhauses bietet die PZ ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen an. Außerdem steht Magnus Schlecht, Chief Digital Officer, aus der Geschäftsleitung für Themen rund um die PZ zur Verfügung. Der frühere Chefredakteur freut sich auf die Gespräche von 14 bis 15 Uhr. „Der Dialog mit Leserinnen und Lesern, Userinnen und Usern macht einfach Spaß – und ist wichtig für unsere Arbeit“, sagt Schlecht. pz