Anzeige

Themenführung 50er-Jahre

Die schwebende und transparente Bahnhofsarchitektur, die wiederaufgebaute Innenstadt und der Sensorik-Spaziergang entführen in eine andere Zeit

Erlebnisshopping
50er-Jahre-Architektur vom Feinsten: der Pforzheimer Bahnhof.
50er-Jahre-Architektur vom Feinsten: der Pforzheimer Bahnhof.

11 bis 12.30 Uhr
Die schwebende und transparente Bahnhofsarchitektur der 1950er-Jahre begrüßt Reisende in der Goldstadt Pforzheim: blattgoldverzierte Mauersteine, goldeloxierte Fensterrahmen an der verglasten Schaufront und ein eigenwilliges Relief in der Halle mit goldfarbenem Messing. Der Stadtspaziergang führt durch die wiederaufgebaute Innenstadt und hebt die bemerkenswerte Architektur sowie die Kunst am Bau der 50er-Jahre hervor. Preis: zehn Euro. Treffpunkt: Tourist-Info am Schlossberg 15-17. Dieser Rundgang findet ab zehn Personen statt. Anmeldung unter gruppen@ws-pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/fuehrungen oder telefonisch unter 07231/39-3700.

Sensorik-Spaziergang

Technik vom Feinsten ist bei dem Rundgang zu erleben. FOTO: WSP
Technik vom Feinsten ist bei dem Rundgang zu erleben. FOTO: WSP

14 bis 15.30 Uhr
Auf den Spuren der Digitalisierung – Rundgang durch Pforzheims Sensorik-Welt: Sensoren spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung moderner Städte. Bei diesem Rundgang kann entdeckt werden, welche Arten von Sensoren es in Pforzheims Stadtgebiet gibt. Mitarbeitende der Smart City Pforzheim berichten, wie smarte Technologien funktionieren und zur Datengewinnung sowie Entscheidungsfindung beitragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist am Tiny House der Smart City Pforzheim am Marktplatz (Anmeldung nicht erforderlich). Die Wegstrecke beträgt zwei Kilometer (barrierefrei).