Anzeige
Pforzheim: Glanzvoller Galaball

Die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg bereichert am Samstag das Rahmenprogramm des 61. Goldstadtpokals. FOTO: VSTUDIO.PHOTOS

Pforzheim: Glanzvoller Galaball

Diesen Samstag, 27. Januar, ist es wieder so weit: Ab 19 Uhr gibt es im Congress-Centrum hochklassige Turniere, Glanz und Glamour.

Freizeit

Der Goldstadtpokal ist für Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt etwas ganz Besonderes. Denn hier trifft Tanzsport auf Galaball. Diesen Samstag, 27. Januar, ist es wieder so weit: Ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) gibt es im Congress-Centrum Pforzheim (CCP) hochklassige Turniere, Glanz und Glamour. Hier drehen nicht nur die Leistungssportler ihre Runden über das Parkett, sondern auch die Zuschauer. „Der Goldstadtpokal ist eine Veranstaltung, die uns als Stadtgesellschaft enorm guttut“, sagt Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch. Für ihn sei es ein „ganz großes Glück“, dass es den Schwarz-Weiss Club Pforzheim (SWC) gebe, der den Goldstadtpokal seit vielen Jahrzehnten organisiert. Am Samstag geht im CCP bereits der 61. Galaball über die Bühne. „Der Verein steckt da jedes Jahr viel Eigenengagement und Kraft hinein“, weiß Boch. „Der Goldstadtpokal ist für uns ein Höhepunkt“, erklärt Bernd Roßnagel, Präsident des Schwarz-Weiss Club. Eine große Gruppe an ehrenamtlichen Helfern bereite diesen vor. „Sie alle fiebern daraufhin“, weiß Roßnagel.

Im Mittelpunkt des Goldstadtpokals steht traditionell das Turnier der lateinamerikanischen Tänze um den Ehrenpreis der Stadt Pforzheim. Zu dem Weltranglistenturnier der World DanceSport Federation (WDSF) werden einmal mehr internationale Toppaare erwartet. Beispielsweise haben sich die WM-Dritten Guillem Pascual und Diandra-Aniela Illes aus Spanien ihr Kommen angekündigt. Das aussichtsreichste Paar aus Pforzheimer Sicht sind Razvan Dumitrescu und Jacky Joos.

Den Pokal, den das Siegerpaar nach dem Turnier mit nach Hause nehmen darf, hat dieses Jahr die Pforzheimer Künstlerin Viola gestaltet. Ein buntes Tanzpaar aus Acrylglas ist diesmal die Trophäe. Sie ist in zwei Einzelstücke aufteilbar. An den Seiten sind am Sockel goldene Becher angebracht. „Der Pokal zeigt genau das, was wir auch von den Paaren sehen wollen. Er zeigt Bewegung, er zeigt Farbe“, so Roßnagel.

Auch die Jugend kommt beim Goldstadtpokal nicht zu kurz. Beim red young Cup der Sparkasse Pforzheim Calw tritt der internationale Nachwuchs an und kämpft um die kleine Variante des Goldstadtpokals. Die Trophäe wurde ebenfalls von Viola entworfen. Die „Pforzheimer Zeitung“ ehrt zudem das beste Pforzheimer Nachwuchspaar. Dieses Jahr haben Maximilian Bier und Eveline Ishchenko gute Chancen, das Turnier zu gewinnen und als Lokalmatadoren zugleich die Auszeichnung der PZ-mitzunehmen.

Die Standardtänzer dürfen beim Goldstadtpokal aber ebenfalls nicht fehlen. Für sie geht es am Samstag um den Ehrenpreis der Pforzheimer Wirtschaft. Als Favorit gehen hier die Vizeweltmeister Tomas und Violetta Fainsil ins Rennen.

Für die passende Musik wird, wie schon im Vorjahr, die Starlightband aus Sprockhövel (Nordrhein-Westfalen) sorgen.

Ein weiteres Highlight an diesem Abend wird die Verlosung eines Rings des Schmuckherstellers Wellendorff. Unter den Besuchern des Goldstadtpokals wird anhand der Ticketnummern ein Gewinner ermittelt. Der oder die Glückliche darf den Ring mit dem Namen „Enzian“ mit nach Hause nehmen. Das 18-karätige Schmuckstück hat einen Wert von 5300 Euro.

Seit 2014 ist diese Verlosung Teil des Gala-Abends. „Wir wollen, dass auch die Zuschauer einen Preis bekommen“, erklärt Roßnagel. Dabei legt der Schwarz-Weiss Club auch Wert darauf, dass das Schmuckstück einen Bezug zur Goldstadt Pforzheim hat. Daher wird dieses abwechselnd von Wellendorff und Chopard gestellt.

Doch nicht erst abends wird am Samstag im CCP Tanzsport auf hohem Niveau geboten. Bereits ab 11 Uhr wirbeln die Paare in Pforzheim über das Parkett. Dann werden die ersten Runden des Goldstadtpokals sowie des red young Cups ausgetragen. Wer sich hier beweisen kann, darf sich am Abend beim Galaball dem Publikum präsentieren. ANNA WITTMERSHAUS

Programm

Der Schwarz-Weiss Club Pforzheim hat auch dieses Jahr ein unterhaltsames Rahmenprogramm für den Goldstadtpokal zusammengestellt. Neben den beliebten Publikumstänzen gibt es weitere Programme, die den Abend zu einer kurzweiligen Veranstaltung werden lassen. So wird die Standardformation des 1. TC Ludwigsburg am Samstag im CCP zu sehen sein. Die Formation ist mehrfacher Weltmeister und amtierender deutscher Vizemeister. Außerdem werden die Profitänzer Sergiu Maruster und Anastasia Stan eine Showeinlage abliefern und auch die Siegerpaare der Turniere werden auf dem Parkett das Publikum mit ihren Showtanz verzaubern. awt