Anzeige
Pforzheim: Sport und Kunst in Perfektion – beim glanzvollen Galaball

In ihrem Element: Die Standardformation 1. TC Ludwigsburg begeistert das Publikum. FOTO: MEYER

Pforzheim: Sport und Kunst in Perfektion – beim glanzvollen Galaball

Am 25. Januar verwandelt der Goldstadtpokal das CongressCentrum Pforzheim wieder in eine große Tanzsportbühne. Hier auch das Programm.

Freizeit

Es ist der Termin, den sich viele im Kalender vorgemerkt haben: Der 62. Goldstadtpokal wird am 25. Januar das Congress-Centrum Pforzheim wieder in eine große Tanzsport-Bühne verwandeln.

Kommen und sehen, staunen und vor allem genießen heißt es bei der Galaveranstaltung Goldstadtpokal 2025. Sie vereint Glanz und Glamour mit Spitzensport – und fungiert ganz nebenbei auch als Gesellschaftsereignis. Damit dies auch bei der diesjährigen Auflage so sein wird, hieß es für Bernd Roßnagel schon vor knapp einem Jahr „Nach dem letzten Goldstadtpokal ist schon wieder direkt vor dem nächsten“. Der Präsident des ausrichtenden Schwarz Weiss Club Pforzheim e.V. kümmert sich direkt nach den letzten Tanzschritten zusammen mit seinen Unterstützern in erster Linie um die zukünftigen, gewünschten Show-Acts, um den Programm- und Zeitablauf und um die Sponsoren, die ihren gewichtigen Teil dazu beitragen, dass beim Goldstadtpokal so vieles glänzt. Die ganze Arbeit vom Schwarz Weiss Club wird dabei ehrenamtlich geleistet.

Über die Entwicklung, die die Veranstaltung in den letzten Jahren genommen hat, freut sich Bernd Roßnagel. „2015 haben wir den Galaball eingeführt“, blickt er zurück. „Damit haben wir eine Kehrtwende vollzogen – weg vom Fokus auf das reine Sportereignis, hin zu einem gesellschaftlichen Event“ – sportliches Top-Niveau inklusive. Man versuche zudem, jedes Mal etwas Neues anzubieten, um die Veranstaltung lebendig und attraktiv zu halten. „So wird es dieses Jahr zum ersten Mal ein Weltranglisten-Turnier Standard geben“, verrät er. Zudem steht traditionell das Turnier der lateinamerikanischen Tänze um den Ehrenpreis der Stadt Pforzheim im Mittelpunkt des Goldstadtpokals. Zu dem Weltranglistenturnier der World DanceSport Federation (WDSF) werden einmal mehr internationale Toppaare erwartet.

Neben den Sportlern lebt der Goldstadtpokal schon immer in besonderer Weise von seinem fachkundigen und tanzsportbegeisterten Publikum, wie auch die Tänzerinnen und Tänzer selbst immer wieder betonen. Nur gut also, dass die Veranstalter das Publikum in besonderer Weise wertschätzen und einen Publikumspreis ausloben. „Für uns hat dieser Publikumspreis einen sehr hohen Stellenwert“, betont Bernd Roßnagel. „Wir sind dankbar, dass wir mit diesem Preis den Gästen etwas zurückgeben können. RALF BACHMAYER

Programm

18 Uhr: Musikalischer Sektempfang auf dem roten Teppich
19 Uhr: Galaball-Beginn Begrüßung der Gäste
19.10 Uhr: Vorstellung der Paare zwischen den Runden
19.40 Uhr: Publikumstanz
20 Uhr: Charity Projekt mit Clowns
20.10 Uhr: Finale redyoungcup
20.25 Uhr: Siegerehrung Int. Jugendfinale
21.05 Uhr: Finale Int. Standard
21.55 Uhr: Auslosung Publikums Ehrenpreis
22.05 Uhr: Publikumstanz
22.45 Uhr: Finale Int. Latein
23.50 Uhr: Siegerehrung Int. Latein
00.10 Uhr: Tanzshow Siegerpaar Int. Standard und Siegerpaar Int. Latein