Für viele junge Menschen ist es der erste große Einschnitt im Leben: Die Schule ist geschafft, das Abi in der Tasche. Aber wie geht es dann weiter? Erst mal chillen? Oder reisen? Oder die Welt retten? Oder möglichst schnell an die Uni? Sehen die Abiturienten/-innen die vielen Chancen oder lähmt sie die Qual der Wahl? Viele haben keinen Plan, was sie nach der Schule machen sollen.
So können sie heute allein in Deutschland aus 21000 Studiengängen und aus etwa 320 verschiedenen Ausbildungsberufen wählen. Doch die unendlichen Möglichkeiten tragen auch zu einer Orientierungslosigkeit bei. Der Druck, die richtige Entscheidung zu treffen, ist enorm.
Das hat mehrere Gründe. Früher war man sich als junger Mensch klar darüber, was die Übergangsschritte sind: Ausbildung oder Studium, Beruf und Kinder. Das ist heute anders.
Alles muss anscheinend perfekt sein und oftmals prallen mit dem Eintritt ins Studium oder in die Ausbildung Anspruch und Wirklichkeit aufeinander. Heutzutage haben die jungen Menschen jedenfalls ein wichtiges langfristiges Karriereziel. Zudem soll sich aber ihre Arbeit an ihre Bedürfnisse anpassen: etwa mit flexiblen Arbeitszeiten, d. h. eine ausgewogene Work-Life-Balance ist ihnen wichtig. Sie möchten später einmal den Job finden, der zu ihnen passt. Und leider prallen da schon mal Welten aufeinander.
Die Abiturienten/-innen brauchen also Zeit, um sich im Dschungel der Möglichkeiten zurechtzufinden. Um ihre Träume und Visionen zu verwirklichen, bietet die ABI Zukunft Pforzheim die Möglichkeit, sich Klarheit über ihren Weg zu verschaffen.
Eine Riesenchance wartet auf die Besucher/-innen: Denn auf der ABI Zukunft dreht sich alles, wirklich alles nur darum, was es für den Einzelnen an Möglichkeiten nach dem Abitur gibt: Studieren, auch dual, eine Ausbildung machen oder einen Freiwilligendienst antreten?
Und um den richtigen Weg einzuschlagen, können sie auf der ABI Zukunft Pforzheim Antworten von „A wie Ausbildung“ bis „Z wie Zuschuss und Finanzierung eines Studiums“ bekommen. Egal, in welche Richtung die persönliche Entscheidung geht, die ABI Zukunft Pforzheim hält für alle relevanten Bereiche Angebote und Informationen mit entsprechenden Experten parat.
Nach dem Abi stehen den Jugendlichen zahlreiche Wege zum passenden Beruf und zur späteren beruflichen Karriere offen, das Studium ist da nicht zwangsläufig der Königsweg. Es ist deshalb gut, wenn sich Schüler/-innen frühzeitig und umfassend informieren.


Die Passgenauigkeit dieser Messe spiegelt sich auch im spannenden und ideenreichen Vortragsprogramm wider (siehe auch Folgeseite). Vorträge wie: „Ein starker Körper – die Basis für ein gesundes Leben“ von der Kieser Pforzheim Sager GmbH &Co. KG; „Karrierepfad gestalten: Haus Edelberg“, der Dienstleistungsgesellschaft für Senioren mbH, „Einblick in die Tätigkeiten einer Förderbank – L-Bank“ der Landeskreditbank Baden-Württemberg, „Zukunftssichere Parkraumlösungen“ von der WÖHR Autoparksysteme GmbH und „Erfolgreich im Bewerbungsprozess“ von der Witzenmann GmbH sind nur ein Ausschnitt einer vielfältigen Bandbreite des Rahmenprogrammes.
Die Entscheidung ist manchmal gar nicht so schwer, man muss nur dort hingehen, wo sich die höchste Konzentration auf die eigenen Bedürfnisse befindet. Die Chance zum beruflichen Glück ist am Samstag, den 15. Juni von 10 – 15 Uhr auf der ersten ABI Zukunft Pforzheim zum Greifen nah. Die Botschaft an die Schüler/-innen lautet: „Lasst sie nicht liegen! Ihr habt eine spannende Zeit vor Euch. Auf geht’s! Nehmt Euch die Zeit, Euch gründlich mit Spürsinn und Ausdauer zu informieren!“
Auch den Ausstellern wird einiges abverlangt. Sie müssen ein hohes Maß an Verständnis für ihren zukünftigen Nachwuchs aufbringen. Welche Gedanken, Wünsche aber auch Ängste ein Abiturient mit sich trägt – das erfordert, sich in die Lage der 16-20-Jährigen hineinzuversetzen. „Was heißt es heutzutage, den höchsten schulischen Bildungsabschluss zu erreichen? Welcher gesellschaftliche Druck ergibt sich daraus? Und welche Türen öffnen sich dadurch?“, so erläutert José Rodrigues Freitas, Geschäftsführer des Veranstalters, JF MESSEKONZEPT aus Osnabrück, die Ausgangslage bei Abiturienten/-innen. pm
Die Messe ist am Samstag, den 15. Juni von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos!
Beratungstermine
Gut vorbereitet zu sein hilft
Für die Schüler/-innen gibt es im Vorfeld der Messe ein wichtiges Angebot, um sich auf den Besuch der 1. ABI Zukunft Pforzheim vorzubereiten.
Anderen ein Stück voraus sein: Zukünftige Abiturienten/-innen können online unter https://abi-zukunft.de/besucher/schueler ein festes Zeitfenster direkt bei einzelnen Ausstellern buchen.
Vorteile: So kann man lange Wartezeiten durch großen Andrang am Messestand umgehen und sich die die Aufmerksamkeit der Ausstellersichern.
Alle Fragen können in lockerer Atmosphäre gestellt werden, und bei den individuellen Gesprächen am Messestand können wichtige Kontakte zum WunschUnternehmen geknüpft werden.