Anzeige
Ein Grußwort

Ein Grußwort

Theresa Schopper: Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg

Karriere

Liebe Schülerinnen und Schüler,

nicht mehr lange, dann haben Sie Ihren Abschluss in der Tasche. Dann beginnt für Sie ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Wissen Sie schon, wie Sie diesen gestalten werden? 

Sie haben sehr viele Möglichkeiten: Sie können sich für einen der rund 320 Ausbildungsberufe oder der etwa 11.000 Studiengänge entscheiden. Oder Sie starten noch nicht in den Beruf und engagieren sich zunächst in einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder absolvieren ein Auslandsjahr. 

Gerade weil es so viele Chancen und Möglichkeiten gibt, ist es eine sehr gute Idee, die Messe „ABI Zukunft“ zu besuchen. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Baustein der Beruflichen Orientierung in Ihrer Region. 

FOTO: GERNSBECK
FOTO: GERNSBECK
"Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Um diesen erfolgreich zu bewältigen, brauchen die Betriebe und Unternehmen vor allem eins: gut ausgebildete junge Menschen. Ihnen gehört die Zukunft – sie gestalten die Zukunft von uns allen."

Matthias Hümpfner, Vorstandschef Volksbank pur

In den Ausstellungshallen bekommen Sie nicht nur jede Menge Informationen, Sie haben vor allem auch die Möglichkeit, mit Ausbildungsbetrieben und Hochschulen direkt in Kontakt zu treten: im Gespräch mit Auszubildenden und Studierenden erfahren Sie aus erster Hand, welche Chancen und Herausforderungen die unterschiedlichen Ausbildungsberufe und Studiengänge mit sich bringen. 

FOTO: HOCHSCHULE PFORZHEIM
FOTO: HOCHSCHULE PFORZHEIM
"Das Fächerspektrum, das wir in unseren drei Fakultäten anbieten, ist enorm. Es umfasst derzeit rund 60 Studiengänge auf den Gebieten Gestaltung, Technik und Wirtschaft und Recht, in denen wir Studierende (...) auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Die Rückmeldungen unserer Absolvent*innen und unserer Partnerunternehmen belegen: Ein Abschluss an der Hochschule Pforzheim ist Gold wert und bildet das Fundament für eine tolle Karriere".

Rektor Professor Dr. Ulrich Jautz, Hochschule Pforzheim

Bereits vor dem Besuch der Messe ist es möglich, per Mausklick Beratungstermine zu vereinbaren. Das macht den Messebesuch für Sie noch einfacher und effektiver. 

Ich freue mich sehr, dass Sie Ihre Zukunft in die Hand nehmen und die Chance der „ABI Zukunft“ nutzen, um bei Ihrer Berufs- und Studienwahl einen Schritt weiterzukommen. Dabei wünschen Ich Ihnen viel Erfolg, alles Gute und vor allem jede Menge erkenntnisreiche und interessante Gespräche.

Infos

Alle Informationen zur 1. ABI Zukunft Pforzheim finden Besucher/-innen auch unter www.abi-zukunft.de, bei Instagram oder bei Facebook.

Öffnungszeit:
Samstag, 15. Juni: 10 – 15 Uhr, Eissportzentrum Pforzheim, Hohwiesenweg 4, Pforzheim


Komplexer Findungsprozess

Pubertät, Ungewissheit, Prüfungsstress oder sogar ein Umzug in eine neue Stadt. Wenn ein Abiturient sich auf dem Weg zur Reifeprüfung befindet oder sich neu orientieren möchte und auch muss, steht ein komplexer Findungsprozess bevor, bei welchem Eltern aber auch Lehrer eine einflussnehmende Rolle spielen. Meinungen aus dem engeren Umfeld prasseln auf die Teenager ein. Hinzu kommen gewisse Ansprüche an sich und die eigene Zukunft. Hierbei ist die Aufgabenstellung für alle Aussteller klar. Sie müssen eine neutral beratende Instanz bilden und sich vollkommen im persönlichen Gespräch dem Schüler und auch den oftmals vom Angebot genauso überforderten Eltern zuwenden. Sie informieren nicht im Fachjargon, sondern auf Augenhöhe. Die Aussteller müssen sehr authentisch erzählen, wie die Anforderungen in ihrem Unternehmen/an ihrer Hochschule oder Universität aussehen, wie die Ausbildung oder das Studium abläuft, worauf man sich insgesamt einzustellen hat. Nur so fühlen sich die jungen Menschen abgeholt.

Durch aktives Zuhören und ernstes Interesse am Besucher eröffnen sich für beide Seiten die Wege zu einem Messeerfolg! pm