<b>Ab kommender Woche wird in Baden-Württemberg wieder die Schulbank gedrückt. In diesem Abc erfahren Sie viel Wichtiges zum Schulbeginn.</b>
Ob mit dem Laptop cool unter der Schulter eingeklemmt oder der kleinen Schwester an der Hand: Ab Montag geht es wieder los – für viele auch zum allerersten Mal. Hier einige Tipps, was es zu beachten gibt.

A WIE ANFANG
Aller Anfang darf durchaus auch entspannt sein! Kein Grund für Stress: Die Einschulung ist zwar ein wichtiger, jedoch nicht der allglückselig machende Meilenstein in der Schullaufbahn eines Kindes.
B WIE BASTELN
Machen Sie Platz zu Hause, liebe Eltern: Während der Grundschulzeit wird Ihr Kind viele Zeichnungen und Basteleien heimbringen.
C WIE CHATGPT
Ihr Schulkind wird also früher oder später mit KI, künstlicher Intelligenz, zu tun haben. Der Umgang damit will gelernt sein.
D WIE DRUCK
Rückt die Entscheidung des Übertritts in eine andere Schule näher, nimmt der Druck auf Schülerinnen und Schüler zu. Damit muss man umgehen können.
E WIE ENGLISCH
Englischunterricht gibt’s heute bereits in der Grundschule. Auf spielerische und musikalische Art und Weise wird der Zugang zu englischen Wörtern vermittelt.
G WIE GESELLIGKEIT
Auch wenn die beste Freundin aus dem Kindergarten nicht in derselben Klasse sein wird: Kopf hoch! Die neu Eingeschulten werden sicherlich neue Freunde finden. Und auf dem Pausenhof wird sowieso oft klassenübergreifend gespielt.
H WIE HAUSAUFGABEN
Fester Bestandteil oder überholte Idee? Hier scheiden sich die Geister. In den meisten Schulen wird es aber welche geben.
I WIE INTEGRATION
Ein neues Umfeld und viele ungewohnte Eindrücke: Die Einschulung kann aber muss kein anspruchsvolles Unterfangen sein. Besonders für aber für jene, die mit zusätzlichen Hürden wie etwa einer Sprachbarriere zu kämpfen haben.

J WIE JAHRGÄNGE
Die meisten Kinder, die nun beginnen, wurden 2017 oder 2016 geboren. Ihre Schulzeit werden sie frühestens 2033 abschließen.
K WIE KLASSENFOTO
Haare gekämmt? T-Shirt in Form gebracht? Das Klassenfoto ist ein großes Ereignis, und umso größer die Vorfreude auf das Resultat.
L WIE LEHRMANGEL
Immer aufs Neue, Jahr für Jahr eine große Herausforderung. Ein großes Kunststück, dass es doch immer irgendwie mit der Mangelverwaltung klappt und die Kleinen was lernen.
M WIE MÄNNER
im Klassenzimmer sind Lehrer gerade in der Grundschule eher in der Minderheit. Nur ein Viertel der Lehrkräfte sind Männer.
N WIE NOTEN
Oder doch keine Noten? Eine ewige Diskussion. In der ersten Klasse gibt es jedenfalls erst mal keine.
O WIE OPTIMISMUS
Welches Schulfach konnten Sie gar nicht leiden? Mathematik, Französisch – oder gar Sport? Egal welche negativen Erfahrungen Sie mit Ihrer Schulzeit verbinden: Dem Kind heißt es Zuversicht zu vermitteln: Schule kann schön sein!
P WIE PAUSE
In den Ohren eines Kindes ist sie wie Musik – und besonders süß klingt sie, wenn die große Pause lockt.
Q WIE QUARTIER
Neben dem Pausenplatz ist das eigene Quartier eine mindestens ebenso wichtige Freizeitkulisse: Fangen spielen oder einfach Kicken.
R WIE REGELN
Der Schulalltag kommt mit einer Reihe an Regeln: Von Ruhe auf dem Gang bis zum pünktlich sein.

S WIE SCHULFERIEN
Kaum angefangen, schon Vorfreude auf die Ferien? Die ersten Ferien gibt’s schon im Oktober.
T WIE TABULA RASA
Der lateinische Ausdruck bezeichnete ursprünglich eine wachsüberzogene Schreibtafel, die durch Abschaben der Schrift geglättet wurde und dann wie ein unbeschriebenes Blatt neu beschrieben werden konnte.
U WIE UNTERRICHT
Im ersten Schuljahr haben die Kinder 21 bis 22 Wochenstunden Unterricht. Die Zahl steigt bis auf 27 im vierten Schuljahr.
V WIE VERKEHR
Fachleute empfehlen dringend, dass Kinder den Schulweg vor Schulbeginn mit ihren Eltern üben sollten. Damit Autos, Lkws, Motorräder, E-Scooter und Fahrräder den Schulweg nicht zur Tortur machen.
W WIE WECKER
Früh aufzustehen gehört nun zum Alltag der frisch Eingeschulten. Damit Ihrem Kind die neue Routine nicht schon bald auf den Wecker geht, können Sie das Aufstehen als etwas Positives gestalten. Wie wär’s mit einem eigenen Wecker?
X WIE XYLOPHON
Oder doch lieber Gitarre? Der Instrumentenunterricht ist für zahlreiche Kinder ein fester Bestandteil der Schulwoche.
Y WIE YOLO
„Yolo“ – you only live once – man lebt nur einmal – steht erneut im Rennen um das Jugendwort des Jahres. Es hatte schon 2012 sich einen Platz unter den Top Ten gesichert.
Z WIE ZAHN DER ZEIT
Heute die Einschulung – und im Handumdrehen steht der wehmütig beklagte letzte Schultag vor der Tür. War doch eine tolle Zeit! pm/kin