Schulranzen – cool und einiges mehr
Anzeige
Schulranzen – cool und einiges mehr

Auf geht’s zum ersten Schultag – wenngleich für die meisten nicht mit einem solch stolzen Gefährt. FOTO: JENNY STURM - STOCK.ADOBE.COM

Schulranzen – cool und einiges mehr

 

Karriere

In wenigen Tagen ist es wieder soweit und den neuen ABC-Schützen steht ein ganz besonderer Tag bevor. Eine bunte, volle Schultüte gehört ebenso dazu wie der richtige Schulranzen. Doch welcher Ranzen ist für Ihr Kind der Richtige, um den Rücken zu schonen? Fragen Sie die Erstklässler ist die Antwort klar – die Optik muss stimmen, cool muss er aussehen. Aber da gibt es noch ein paar weitere Dinge, auf die Sie achten sollten. Der richtige Ranzen schont den Rücken und Bewegungsapparat und lässt sich auf jede Körpergröße anpassen. So wird das Tragen der Schulutensilien zum Kinderspiel.

STABILER TRAGEGRIFF

Mit geringem Eigengewicht kann schon einige Last von den Schultern genommen werden. Leer sollte er daher nicht mehr als ein starkes Kilo wiegen, bei gut 15 Litern Fassungsvermögen. Für Mittel- und Oberstufenschüler darf es auch etwas mehr sein, circa 1,5 Kilo bei circa 25 Litern. Zudem sollte der Ranzen den Kinderrücken entlasten. Beispielsweise durch einen festen Stand dank eines verstärkten Bodens. Ein guter, stabiler Tragegriff, der zur Kinderhand passt, erleichtert nicht nur das leichte Anheben, sondern gleichzeitig das Handling im Klassenraum. Nicht zu vergessen: eine Rückenlängenanpassung für optimalen Tragekomfort. So passt der Ranzen perfekt zu Ihrem Kind, egal wie groß es ist. 

GUT GEPOLSTERT

Bewegung ist das A und O für einen gesunden Rücken – auch und gerade für Schulkinder. Die Schulterträger (Tragegurte) müssen gut gepolstert, mindestens vier Zentimeter breit und ergonomisch geformt sein. Eine S-Form der Tragegurte spart den Nackenbereich aus und vermeidet so unangenehme Druckstellen. Eltern sollten darauf achten, dass der Schulranzen körpernahes Tragen ermöglicht. So wird das Gewicht nicht zur Last. Ein längen- und höhenverstellbarer Brustgurt hält die Träger an Ort und Stelle – auch dann, wenn es mal etwas schneller voran geht.

Zudem ist es laut den Experten essentiell, dass der Schulranzen über eine gute und clevere Fächeraufteilung verfügt. So haben Ihre Kinder die Chance, schwere Schulutensilien möglichst körpernah zu verstauen und die Leichteren finden dann etwas weiter weg ihren Platz.

Ganz wichtig: Vor dem Kauf – am besten im Fachgeschäft vor Ort – sollten Kinder den Schulranzen auch Probe tragen. So gehen Sie sicher, dass auch wirklich alles perfekt passt. Und nicht nur leer testen, denn erst im befüllten Zustand zeigt sich, ob ein Ranzen wirklich im Stande ist, Gutes zu leisten. dpa