Anzeige
Probleme grün lösen

FOTO: HAVE A NICE DAY - STOCK.ADOBE.COM

Probleme grün lösen

Klimaschutz im Job – Ausbildungsberufe sollten dabei nicht unterschätzt werden

default

Wer sich beruflich mit Umwelt- und Klimaschutz befassen möchte, muss nicht unbedingt zum Studieren an eine Hochschule gehen. Auch unter den Ausbildungsberufen finden Jugendliche einige Möglichkeiten.Im Job an Lösungen für menschlich verursachte Umweltprobleme arbeiten: Wer dieses Karriereziel verfolgt, sollte Berufsausbildungen nicht unterschätzen. Darauf weist Jan von Rauch, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit Osnabrück, in einem Beitrag auf dem Portal „abi.de“ hin.

Der Berufsberater verweist dabei auf Ausbildungsberufe wie Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder umweltschutztechnische Assistenten. Diese Berufe sind vor allem technikorientiert.

Probleme grün lösen-2
Rückenwind: Viele Ausbildungsberufe ragen mittlerweile in den Bereich des Klimaschutzes rein. FOTO: NENETUS - STOCK.ADOBE.COM

VOR ALLEM AUF EIGENE STÄRKEN ACHTEN

Auch in anderen Ausbildungen stecken oft umwelt- und klimaschutzrelevante Aspekte, die man vielleicht auf den ersten Blick nicht erwartet.

Von Rauch erwähnt den Job des Schornsteinfegers. Dieser reinigt längst nicht nur Kamine, sondern nimmt vorwiegend wichtige Messungen an Feuerungsanlagen vor und prüft Umweltvorgaben.

Jan von Rauch rät Jugendlichen, sich bei der Wahl einer Ausbildung oder eines Studiums vor allem von den eigenen Stärken und Interessen leiten zu lassen. Nur weil ein Beruf „schick“ klingt, müsse das nicht bedeuten, dass er auch mit den eigenen Fähigkeiten übereinstimmt, so der Berufsberater. „Was will ich?“ und „Was kann ich?“ seien daher die wichtigsten Fragen bei der Berufsorientierung. dpa/tmn