Welcher Beruf passt zu mir? Was will ich überhaupt lernen? Wo gibt es passende freie Lehrstellen? Welche Fähigkeiten sollte man für einen bestimmten Beruf mitbringen? Und wieviel Berufe gibt es denn überhaupt?Zu diesen – und vielen weiteren Themen – hält die Agentur für Arbeit moderne Antworten bereit, die oftmals speziell für Jugendliche und Auszubildende zugeschnitten sind. Schnell, individuell, unkompliziert – eben digital.

HIER EIN ÜBERBLICK:
Die Website www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool „Check-U“ über das persönliche. Gespräch mit der Berufsberatung – zum Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr als 100 000 Ausbildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. In einer Veranstaltungsdatenbank finden die Jugendlichen außerdem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Events in ihrer Region. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis.
Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ finden Jugendliche ein kostenloses und eignungsdiagnostisch fundiertes Erkundungstool. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen:
www.arbeitsagentur.de/selbsterkundungstool. Die App „AzubiWelt“, die in den gängigen App- Stores kostenlos verfügbar ist, vereint verschiedene Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BA) und ermöglicht darüber hinaus die komfortable und personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone.
Infos, Videos und Tipps zum Berufseinstieg gibt es unter #ausbildungklarmachen.
Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss anstreben, finden im Portal www.planet-beruf.de Reportagen, Interviews und Geschichten sowie umfangreiches Material rund um die Themen Ausbildungssuche, Bewerbung und Berufswahl.
Ausführliche Informationen zu über 3000 einzelnen Berufen bietet das BERUFENET der BA unter www.berufenet.arbeitsagentur.de oder das Filmportal www.berufe.tv
Junge Menschen, die vor dem Abitur stehen und eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben wollen, finden passende Reportagen, Interviews und Informationen auf www.abi.de sowie auf www.studienwahl.de. Die Studiensuche unterstützt bei der optimalen Auswahl von Studienort und Studienfach www.arbeitsagentur.de/studiensuche. pm/bac
SCHON GEWUSST?

Was kann die App „AzubiWelt“ alles?
Mit der App „AzubiWelt“ kannst du die Vielfalt der Ausbildungsberufe entdecken und in Deutschlands größter Ausbildungsbörse die Lehrstelle finden, die zu dir passt.
Die App ist kostenlos und wurde von der Bundesagentur für Arbeit zusammen mit Schülern entwickelt. pm
Die Funktionen im Einzelnen findet ihr in den grünen Kreisen.
Du kannst die App „AzubiWelt“ personalisieren, darin deine Suchen verwalten sowie bevorzugte Berufsfelder, Berufe und Ausbildungsplätze vormerken.
In der App kannst du anrufen oder an die Bundesagentur für Arbeit schreiben. Du bekommst so schnell wie möglich eine Antwort.
Die passenden Ausbildungsstellen werden angezeigt, sobald du die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf getroffen hast.

Du kannst die App so anpassen, wie du es persönlich magst. Dann informiert sie dich zum Beispiel mit einer Push-Nachricht, dass es neue, passende Ausbildungsstellen für dich gibt.
Unter „Entdecken“ findest du die Berufe heraus, die zu dir passen. Hier gibt es viele Videos, Bilder und die wichtigsten Infos zum Beruf.