Von Donnerstag, 7. bis Samstag, 9. Oktober findet die Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker- Pforzheim-Enzkreis auf der Karriereplattform talentine.io statt.
An diesen drei Eventtagen finden Teilnehmer Informationen zu verschiedenen regionalen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bekommen Einblicke in Ausbildungsberufe, Praktikumsstellen und Studienangebote. Beim digitalen Karriere-Event wird ein moderiertes Programm auf mehreren virtuellen Bühnen geboten: Unternehmen präsentieren sich in Impulsvorträgen, Interviews und weiteren spannenden Programmformaten.

GANZ PRAXISNAH
Die Teilnehmer bekommen Einblicke in persönliche Erfahrungen von Azubis und können Arbeitgebern und Fachkräften ihre Fragen stellen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in Einzelgesprächen per Videokonferenz und in Q&A Sessions mit Unternehmen direkt in Kontakt zu treten. „Die Teilnehmenden können hier all ihre Fragen über Praktika, Ausbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote stellen“, so Annette Hanfstein von der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim.
„Uns war es wichtig, bei der Aus- und Weiterbildungsbörse ein abwechslungsreiches Programm anzubieten, um nicht nur Berufseinsteiger, sondern auch Quereinsteiger und Bildungsinteressierte unterstützen zu können“, sagt Liane Bley, Vorsitzende des Netzwerks für berufliche Fortbildung Pforzheim/Enzkreis. Deshalb gibt es am Donnerstag und Samstag, neben den zahlreichen Beiträgen zu Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten, auch spannenden Input rund um regionale Weiterbildungsangebote.
„Interessierte bekommen hier Einblicke in Themen wie Wiedereinstieg, Fortbildung, Teilzeitausbildung, individualisiertes Lernen, etc. und bekommen die Möglichkeit sich individuell beraten zu lassen“, ergänzt Matthias Baumann, Leiter des Regionalbüros berufliche Fortbildung Nordschwarzwald. „Gute Weiterbildungsangebote erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, deshalb legen wir den Fokus bei den Angeboten ganz klar auf ein lebenslanges individuelles Lernen“, betont Jochen Enke von der Wirtschaftsförderung Enzkreis.
Das Besondere der digitalen Veranstaltung: Die Videoinhalte und Unternehmensprofile bleiben auf der Plattform weiterhin aufrufbar. „Damit erreichen wir noch mehr Talente und ermöglichen eine nachhaltige Berufsorientierung“, so Miriam Fieser vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim.
„Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die digitale Aus- und Weiterbildungsbörse mit bis zu 23.800 € aus Landesmitteln,“ freut sich Lars Schäfer von der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, der die Mittel im Rahmen der Fachkräfteallianz eingeworben hat. Die Sparkasse Pforzheim Calw unterstützt die Veranstaltung. Weitere Partner sind die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, der Enzkreis, die Stadt Mühlacker, der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim, sowie das Netzwerk Fortbildung Pforzheim/ Enzkreis.
Die Veranstalter:innen und Förderer blicken dem zweiten digitalen Event voller Freude entgegen. Anette Popp, Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Mühlacker: „Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr noch mehr Arbeitgeber und Weiterbildungsakteure das digitale Format unterstützen. Jetzt hoffen wir, dass viele Menschen aus der Region im Oktober live dabei sind und die Chance ergreifen, sich ihre persönlichen Gesprächstermine bei den Ausstellern zu buchen.“ pm

Stadtwerke Pforzheim
FOTO: PRIVAT
Bezeichnung
Industriekauffrau
Zukunftschancen
Die Zukunftschancen für Industriekaufleute sind generell sehr gut. Besonders in der Energiebranche kann man sich heutzutage sicher fühlen, da jeder Strom, Wasser und Wärme benötigt.
Berufswahl
Für den Beruf der Industriekauffrau habe ich mich entschieden, weil das Berufsbild sehr vielseitig ist.
Berufs-Inhalte
Aus meiner Sicht wird Organisationstalent, logisches Denkvermögen und kaufmännisches Verständnis benötigt. Zudem sollte ein generelles Interesse an der spannenden Energiebranche vorhanden sein, um sich mit seinen Aufgaben und seinem Arbeitgeber identifizieren zu können. Persönlich finde ich es unglaublich interessant, mit Menschen zu arbeiten, weshalb ich gerne im direkten Kontakt mit den Kunden stehe.
Ablauf
Mein Wochenablauf besteht aus eineinhalb Tagen Berufsschule pro Woche und den restlichen Tagen im Betrieb im mobilen Arbeiten. Coronabedingte Einschränkungen sind Masken- und regelmäßige Testpflicht.
Wie kann ich an der Aus- und Weiterbildungsbörse teilnehmen?
Die Teilnahme an der Börse ist ohne Anmeldung (und selbstverständlich kostenlos!) möglich. Bereits seit Montag, 27. September konnten Einzelgesprächstermine bei den Ausstellern gebucht werden.
Das Programm im Livestream kann an den Eventtagen direkt auf der Website angeschaut werden. Für die Videochats mit den Arbeitgebern wird lediglich ein Endgerät benötigt, mit dem eine Videokonferenz gestartet werden kann (Laptop / PC mit Mikro & Webcam, Smartphone oder Tablet). Fragerunden und Gespräche finden per Videokonferenz statt.
Schon jetzt gibt es einen breiten Angebotsüberblick auf der Event-Plattform https://talentine.io/events/muehlacker-211007 pm