Sommer, Sonne, Freibad - jetzt heißt es eintauchen und sich wohlfühlen, denn die Saison beginnt! Wasserratten und Sonnenhungrige freuen sich schon auf das kühle Nass oder ein Bad in der Sonne.
Lange Wochen hatte man schon fast den Glauben daran verloren, dass es irgendwann wieder warm - und auch vielleicht einmal trocken wird. Doch langsam aber sicher schieben sich die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben: Kaum zu glauben, es wird wohl doch einen Sommer geben!

Die Macher in den zahlreichen Freibädern der Region sind jedenfalls schon seit Wochen emsig dabei, ihre Bäder für die hoffentlich zahlreichen Besucher wieder in Szene zu setzen und für einen wohltuenden, erholsamen Freibadbesuch vorzubereiten. Bereits an diesem Wochenende fällt der Startschuss in dem einen oder anderen Bad.
Und wie schaut's mit Ihnen aus? Badehose oder Bikini schon hervorgekramt? Mit den folgenden Tipps wird die Saison noch ein bisschen besser - versprochen.
Warum soll man niemals mit vollem Magen ins Wasser?
Um den Kreislauf nicht zu überfordern. Wenn wir aufgeheizt von der Sonne ins Wasser steigen, ist das eine große Belastung für den Kreislauf, betonen Internisten. Denn durch die Kälte des Wassers ziehen sich die Blutgefäße in der Haut zusammen, das Blut wandert stärker in das Körperinnere und in den Gesamtkreislauf. „Es kommt also zu einer plötzlichen Umverteilung", betont Matthias Riedl, der dem Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner angehört.
Befindet sich zudem noch viel Blut im Bauchraum, weil dort eine große Mahlzeit verarbeitet wird, ist diese Umverteilung noch stärker. Schlimmstenfalls kommt es dann zu einem Kreislaufkollaps. Wer sich gut mit Freibad-Pommes vollgefuttert hat, sollte also besser einen Moment abwarten, bevor es wieder ins Wasser geht.
Apropos Pommes: Warum schmecken die im Freibad so gut?
„Wenn Sie im Freibad etwas anbieten, was fettig ist und Kohlenhydrate enthält, werden Sie damit Erfolg haben - so auch mit Pommes", lautet der Erklärungsversuch von Arzt Matthias Riedl. Bei Pommes mit Ketchup kommt sogar noch ein süßer Geschmack hinzu. Versuche mit Ratten hätten gezeigt, dass die Kombination aus fettig und süß die Tiere dazu bringt, besonders viel davon zu essen, so Riedl. Diese Ergebnisse lassen sich durchaus auf die Ernährungsvorlieben des Menschen übertragen.
„Und natürlich prägen sich bestimmte Verhaltensweisen kulturell ein", sagt Riedl. Schon von klein auf verbinden viele Kinder den Tag am See oder im Freibad mit Pommes. Kein Wunder also, dass der frittierte Snack Erinnerungen an früher weckt und deshalb so gut schmeckt.
Wie bekomme ich auf der Wasserrutsche ordentlich Tempo?

,,Bewährt hat sich die Drei-Punkt-Technik, bei der man auf dem Rücken liegt", sagt Carsten Bücken, Vorsitzender des Deutschen Rennrutsch Verbandes (DRV) in Dissen (Niedersachsen). Aber nur drei Körperstellen berühren dabei die Rutsche, so dass man durch die geringe Reibung ordentlich Fahrt aufnehmen kann.
So geht's: Die Füße werden übereinandergeschlagen, so dass nur eine Ferse die Rutschfläche berührt. Die Schulterblätter bilden die beiden weiteren Berührungspunkte. Der Po wird nach oben gedrückt, hat also keinerlei Kontakt mit der Rutsche. Ohne Körperspannung geht da nichts, so Bücken. ,,Die Arme greift man über dem Kopf. Einige legen die Hände auch gerne in den Nacken, weil sie so mehr Kontrolle in den Kurven haben."
Und auch die Badekleidung beeinflusst das Rutsch-Tempo. Die enge Badehose ist besser als die Boxershorts.
Walter Kindlein und DPA
Nagoldfreibad Pforzheim
Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Do. und Fr. von 9-19 Uhr
Di. 9-16 Uhr; Sa. u. So. von 11 - 19 Uhr
Preise:
Einzelkarten
Erwachsene 4 €
Kinder (4 -17) Jahre 2,70 €
Ermäßigte 3,10 € (Schüler, Studenten, Behinderte ab 50%, Wehr- und Zivildienstleistende)
Abendkarte (ab 17 Uhr) 3,10 €
Familientageskarte 9,10 €
Saisonkarten
Erwachsene 78,00 €
Kinder (4 -17) Jahre 32,50 €
Ermäßigte 42,50 € (Schüler, Studenten, Behinderte ab 50%, Wehr- und Zivildienstleistende)
www.goldstadtbaeder.de/freibaeder/nagoldfreibad.html
Wartbergbad Pforzheim
Öffnungszeiten:
Eröffnung am 20. Mai 2023
Montag bis Sonntag 9.30 bis 19 Uhr
Preise:
Einzelkarten
Erwachsene 4,00 €
Kinder (4 - 17) Jahre 2,70 €
Ermäßigte 3,10 € (Schüler, Studenten, Behinderte ab 50%, Wehr- und Zivildienstleistende)
Abendkarte (ab 17 Uhr) 3,10 €
Familientageskarte 9,10 €
Saisonkarten
Erwachsene 78,00 €
Kinder (4 - 17) Jahre 32,50 €
Ermäßigte 42,50 € (Schüler, Studenten, Behinderte ab 50%, Wehr- und Zivildienstleistende)
www.goldstadtbaeder.de/ freibaeder/wartbergfreibad.html
Niefern-Öschelbronn
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag von 8 bis 20 Uhr. Einlass bis 19 Uhr.
Preise:
Einzelkarten
Erwachsene 4,00 €, ab 18 Uhr 3,00 €
Ermäßigt 2,50 € (Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche bis 18 Jahre, Vollzeitschüler und Studenten, Behinderte, ehrenamticher Freiwilligendienst), ab 18 Uhr 2,00 €
Zehnerkarte Erwachsene 34,00 €
Kinder ab 6 bis 18 Jahre 17,00 €
Saisonkarten
Erwachsene 75 €
Ermäßigt 37 €
www.gwnoe.de/baeder/freibad/ informationen-fuer-besucher