In der Gastronomie muss Mineralwasser immer in der verschlossenen Flasche serviert werden. Der Gast hat damit nicht nur die Gewissheit, dass er ein frisches Mineralwasser erhält, sondern kann auch wichtige Informationen über das Mineralwasser auf dem Etikett nachlesen. Denn das Etikett ist die „Visitenkarte" eines Mineralwassers und liegt gerade in Zeiten, in denen sich immer mehr Verbraucher für die Herkunft ihrer Lebensmittel interessieren, voll im Trend. Es informiert den Verbraucher kompakt und übersichtlich über die charakteristischen Eigenschaften, die das vor ihm stehende Mineralwasser ausmachen: Wo kommt es her? Was steckt drin? Wie lange ist es haltbar?
Jedes der mehr als 500 Mineralwässer in Deutschland ist amtlich anerkannt. Für zusätzliche Transparenz sorgt, dass der Name der Quelle auf jedem Flaschen-Etikett aufgeführt sein muss. Das ist deshalb wichtig, weil ein natürliches Mineralwasser genau an dem Ort abzufüllen ist, wo es zu Tage gefördert wird. Reizvoll immer aufs Neue: Kein Mineralwasser schmeckt wie ein anderes. pm