Dass „ihr“ Dorf mehr als nur Heidelbeeren zu bieten hat, da ist sich Sabine Zenker, Bürgermeisterin Enzklösterle, sicher.

Warum lohnt sich ein Besuch in Enzklösterle auch abseits des bekannten Heidelbeerfestes?
Weil hier Genuss und Entspannung auf die ganze Familie warten. Wunderschöne Wanderwege mit Aussichtsplattformen, Himmelliegen und Getränkebrunnen, Hirschgehege und Adventure Golfplatz ergänzen die schöne Natur. Unsere Gastgeber verwöhnen unsere Gäste mit leckeren Spezialitäten und tollen Übernachtungsangeboten. bac
Wie ein guter Sommer-Cocktail
Pforzheim und die Umgebung in den Sommerferien - das sind Sport- und Familienangebote, das ist Tierisches und Kulturelles, Leckeres und Spannendes, das ist Draußen und Drinnen, Oben und Unten, Historisches und Aktuelles, Bekanntes und Neues. Da erklärt es sich doch nahezu von selbst, dass wir im Rahmen dieser Sonderveröffentlichung nur eine kleine Auswahl präsentieren können. bac

Schmuckwelten Pforzheim
Workshops für Kinder-Arbeiten am Goldschmiedetisch - Schmuck mit Spaß
Farbenfroh
Dienstag, 1. August, 11-12 Uhr
Mittwoch, 6. September, 15-16 Uhr
ab 10 Jahre, 19 Euro
Zart und Fein - Trendschmuck
Samstag, 12. August, 10.30-12.30 Uhr
Ab 12 Jahre, Armband 28 Euro oder Kette 85 Euro
Zauber in Kupfer
Dienstag, 15. August, 10.30-12 Uhr
Ab 7 Jahre, 19 Euro
Ohrschmuck im Boho -Style
Mittwoch, 16. August, 15-16.30 Uhr
13 bis 19 Jahre, 19 Euro (jedes weitere Paar 10 Euro)
Ornamente
Montag, 21. August, 15.30-17.30 Uhr
Ab 12 Jahre, 39 Euro
FIMO Glitzer
Montag, 28. August, 10.30-12 Uhr
Ab 7 Jahre, 19 Euro
Anmeldungen: Telefon 8000623


Spaß für Klein und Groß - umsonst und draußen
Pforzheim
Der Enzauenpark ist ein ideales Ausflugsziel mit zahlreichen Spielplätzen, Wasserspielplatz, Spiel- und Bewegungswegen, Wiesen zum Toben und Ballspielen der Umgebung - ganzjährig geöffnet. Parkplätze, auch für Busse, sind in der Nähe ausreichend vorhanden. Von April bis Oktober finden hier zudem rund 100 Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt. Am Wasserspielplatz können Kinder planschen, in den angelegten Kanälen spielen, Wasser schöpfen oder Staustufen betätigen.
Seit der Landesgartenschau 1992 ist der Enzauenpark zu einem Besuchermagnet in Pforzheim geworden. Nicht nur die Bürger der „Goldstadt“ haben den Park zu einem Kommunikationszentrum gemacht, sondern auch die Gäste aus ganz Baden-Württemberg schätzen den Park mit seinen vielseitigen Freizeit- und Erholungseinrichtungen. pm

Historische und junge Eindrücke
Nagold
Mit seinem hohen Freizeitwert punktet Nagold nicht nur bei den Einwohnern, sondern auch bei Besuchern aus Nah und Fern. Städtisches Flair vor historischer Kulisse umrahmt von einer abwechslungsreichen Natur - das ist Nagold.
Prächtige Fachwerkhäuser, attraktive Geschäfte, kleine Gassen und eine vielfältige Gastronomie machen den Stadtbummel zu einem besonderen Erlebnis. Ein Spaziergang auf die Burgruine Hohennagold wird mit historischer Atmosphäre und einer herrlichen Aussicht belohnt. Historische Spuren finden sich aber auch in der Innenstadt. Für Aktive bietet Nagold herrliche Wander- und Radtouren sowie viele Freizeitmöglichkeiten. pm



Wellness erleben, Kraft tanken
Waldbronn
Auf den Höhenzügen des Nordschwarzwaldes entlang des Albtals, inmitten eines herrlichen Wander- und Erholungsgebietes, liegt Waldbronn.
Der junge Kurort mit seiner Naturtherme bietet vitale Entspannung in gesundem Klima. Das Waldbronn-Plus: Natur pur trifft Stadterlebnis, denn die historischen Innenstädte von Karlsruhe und Ettlingen sind nicht weit. Heilendes Wasser und Regeneration erwarten die Besucher der Albtherme: Diese bietet Wellness und Entspannung par excellence.
Fast ebenso erholsam ist ein Spaziergang im schönen Waldbronner Kurpark mit seinen alten Linden und Platanen sowie einem Rutengänger-Lehrpfad, auf dem mit einer Wünschelrute Kraft- und Störfelder aufgespürt werden können. pm


Luftiger Kurztrip
Stuttgart
Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg bietet eine außergewöhnliche Kulturdichte, eine vielfältige Naturlandschaft und ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten.
Unser Familientipp: Mit der Zahnradbahn vom Marienplatz hinauf zu Degerlochs Höhen. Wer dann noch höher hinaus will, kann sich den berühmten Fernsehturm - der erste seiner Art - vornehmen. bac

Erlebnis für die ganze Familie
Kaltenbronn
Kaltenbronn ist immer noch Anziehungspunkt für Erholungssuchende. Ein umfangreiches Wanderwegenetz entlang der Hochmoore und Bannwälder machen den Kaltenbronn zu einem lohnenden Ausflugsziel.
Das Infozentrum in Kaltenbronn ist ein Natur-Museum, Veranstaltungshaus und Informationsportal für alles rund um die Natur auf dem Kaltenbronn. Hier heißt es anfassen und aktiv werden! Kommen, sehen, staunen und verstehen! In der interaktiven Dauerausstellung auf zwei Stockwerken können Flora und Fauna, Landschaft und Geschichte entdeckt werden. pm


Sagenhafte Sonneninsel
Dobel
Mitten im Herzen der Wälder des nördlichen Schwarzwalds liegt der kleine Gipfelort, der knapp 2300 Einwohner zählt. Gastlichkeit hat in Dobel eine lange Tradition. So lobte schon Johann Peter Hebel - wohl als einer der ersten Dauergäste überhaupt - die natürlichen Reize und das Schöne der Dobler Landschaft mit ihren höhenklimatischen Heilkräften.
Über das 160 Kilometer große Wanderwegenetz lässt sich der nördliche Schwarzwald zu Fuß oder per Fahrrad entdecken.
Einen besonders guten Ausblick hat man vom alten Dobler Wahrzeichen - dem Wasserturm. Bewegt man sich in der reinen Heilklima-Luft über lichte Hochflächen und durch dunkle Tannenwälder, entdeckt man dabei sagenumwobenen Seen und Plätze. pm

Idyllisches Heidelbeerdorf
Enzklösterle
Eingebettet zwischen saftigen Wiesen, grünen Tannenwäldern, direkt am Rande des größten Hochmoor-Naturschutzgebietes Deutschlands, liegt das Heidelbeerdörfchen Enzklösterle. Die ruhige Lage inmitten des nördlichen Schwarzwaldes lädt zu einer entspannten Auszeit und bietet den idealen Rahmen für ein Dorf-Urlaubs-Erlebnis. Der idyllische Luftkurort bietet jede Menge Möglichkeiten für einen ereignisreichen oder entspannten Urlaub. Ob Minigolf im Adventure Golfpark, Wanderungen über den Genießerpfad Heidelbeerweg oder über den Urwalderlebnispfad Bärlochkar, Höhenerlebnis im Waldklettergarten oder ein Besuch des Schaufloßes im Kurpark. Das Thema Heidelbeere ist ganzjährig präsent, nicht nur weil der zwölf Kilometer lange, premiumzertifizierte Heidelbeerweg rund um das Dorf führt. pm

Genüsse und Action für Körper und Geist
Cleebronn
Als Besucher und Urlauber findet man in und um Cleebronn zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitgestaltung. Die einzigartige Weinbaulandschaft des Zabergäus, ausgedehnte Wälder und nicht zuletzt der markante und das ganze Zabergäu überragende Michaelsberg garantieren Wohlbefinden für Körper und Geist. Die Cleebronner Gastronomie genießt schon seit Jahren überregional einen guten Ruf. Es ist daher sicher kein Zufall, dass der Erlebnispark Tripsdrill mit seinen über 700 000 Besuchern jährlich eine mittlerweile international bekannte und beliebte Destination ist. Dort lassen sich nicht nur kurzweilige Stunden im Erlebnispark und im Wildparadies verbringen. In Schäferwagen und Baumhäusern kann auch inmitten des Naturparks Stromberg-Heuchelberg übernachtet werden. pm

Kultur und Abenteuer
Bad Wildbad
Königliche Kurstadt mit naturnahen Erlebnissen: Bad Wildbad ist einen Besuch wert. Der wildromantische Kurpark bildet dabei mit seinen historischen Gebäuden und verschiedenen Pflanzen das Herz von Bad Wildbad.
Ein weiteres Highlight ist der Sommerberg mit seinen Attraktionen wie Sommerbergbahn, Baumwipfelpfad, Abenteuerwald, Hängebrücke Wildline, Märchenweg und dem Bikepark. Wanderer und Radfahrer können dort auch die frische Luft und die beruhigende Atmosphäre genießen.
Das heilsame Thermalwasser Bad Wildbads können Gäste im geschichtsträchtigen Palais Thermal oder der Vital Therme genießen.
Kulturinteressierte kommen durch verschiedene Veranstaltungen ebenfalls auf ihre Kosten. Das einzigartige Rossini Festival ist nur eines der Highlights im jährlichen Veranstaltungskalender. pm

Was kriecht, hüpft, fliegt und summt denn hier?!
Auf Beobachtungstour
Ob in der Stadt oder bei einer Wanderung - Entdeckungstour inklusive dem Beobachten von Tieren geht doch immer. Bei Groß und Klein. Einige Stunden raus aus dem Alltagstrott und der Natur „Hallo“ sagen - das pustet den Kopf mal wieder so richtig frei. Genau das, was Kinder - und Erwachsene - brauchen! Und die Motivation, ein paar Kilometer zu machen, steigert sich, wenn es am Schluss ein schönes Ziel gibt - Badesee, Eisdiele, Spielplatz oder Pizzeria sind willkommen. pm
Aktiv genießen

Im Gespräch mit PZ-Redakteur Ralf Bachmayer erläutert Nadine Modery, vom Tourismusbüro Dobel, warum Dobel unter anderem für eine Zeitreise gut ist.
Dobel steht im Sommer nicht nur für Abkühlung, sondern auch ...
... für tiefes Durchatmen und zur Ruhe kommen inmitten von unberührter Natur und ausgezeichneter, qualitativer Luft. Für aktives Erleben der Schwarzwaldlandschaft durch Wandern oder Radfahren bei angenehmen Temperaturen in schattigen Wäldern. Dobel steht außerdem für atemberaubende Aussichten in Enz-, Alb- und Murgtal bis hin zu den Vogesen.
Warum lohnt sich ein Besuch Dobels im Sommer?
Ob eine Zeitreise ins Mittelalter am Dobler Spectaculum, verschiedene Vereinsveranstaltungen wie das Dorfwiesenfeschd oder das Sportfreunde Jubiläumsfest oder ruhige Momente inmitten der Natur zum Genießen, Erleben und Verweilen. Vom Zuhören des Rauschens der Eyach, dem Genießen der Aussicht vom ehemaligen Wasserturm, der Wanderung durch grüne Wälder und Wiesen, dem Picknick im Kurpark oder Flammkuchen-Essen in der Eyachmühle - Dobel ist etwas für alle Generationen.
Nur nicht durchhängen

Im Gespräch mit PZ-Redakteur Ralf Bachmayer erläutert Julius Müller, Regionalleiter Hängebrücke, warum hier nicht nur Outdoor-Liebhaber andocken können.
Die Wildline in Bad Wildbad ist nicht nur etwas für Abenteuerlustige, oder?
Nein, das ist für alle ein Erlebnis. Durch die Möglichkeit, dass der Besuch ganz auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden kann, kommen hier Outdoor-Liebhaber auf ihre Kosten, aber auch diejenigen, die kurze Spaziergänge durch die Natur machen wollen. Kurz gesagt: Alle die gerne draußen sind.
Wie lässt sich ein Besuch zudem abrunden?
Der Nördliche Schwarzwald bietet viele Möglichkeiten, den Besuch zu erweitern. Sei es in der direkten Umgebung mit dem Besuch des Baumwipfelpfades oder einer Wanderung auf dem Sommerberg und einem Thermenbesuch am Abend. Wer mobil ist, kann auch anschließend die Wildline aus der Ferne vom Aussichtsturm Himmelsglück in Schömberg bestaunen.
"Viel Sommerfeeling"

Im Gespräch mit PZ-Redakteur Ralf Bachmayer hat Karin Zahn-Paulsen, Leiterin der Kurverwaltung Waldbronn, einen heißen Tipp für heiße Tage.
Was kann man bei einem Besuch in Waldbronn entdecken?
Hier weht immer ein schönes Lüftchen. Das liegt an der Höhenlage des Kurorts am Rande des Nordschwarzwaldes und am wunderbaren Reiz- und Schonklima, wer also Flucht vor zu viel Hitze oder einfach nur gute Luft sucht, der ist hier genau richtig.
Dank der guten Verkehrsanbindung sind Waldbronn und seine wunderbar grüne Oase, der Kurpark, schnell erreicht. Alter Baumbestand, ein kühles Kneipp-Tret-Becken und der tolle Blick von der Kurhausterrasse sind kleine, aber feine Highlights. Ganz viel Sommerfeeling gibt es zudem in der vielfältigen Waldbronner Gastro-Szene.
Sommer und Thermalbad: Warum passen diese beiden Dinge denn so gut zusammen?
Für echte Saunafans ist das schon lange kein Geheimnis mehr. An einem heißen Tag einen duftenden Aufguss in einer der Saunakabinen der Therme genießen und dann in das Tauchbecken oder in den Kaltwasserpool eintauchen: Das ist nicht nur erfrischend, sondern auch sehr gesund.
Und hier noch ein Extra-Tipp fürs Wohlbefinden: Das Ticket für die Totes-Meer-Salzgrotte gibt es in der Albtherme derzeit zum halben Preis. In der Salzgrotte ist das Raumklima angenehm kühl, die reine Luft verschafft vor allem auch Allergikern Erleichterung an heißen Tagen.
Ferien für Aufgeweckte

Die Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis bietet während der Sommerferien auch für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Kursangebot. Zur Wahl stehen Wochenkurse von Montag bis Freitag am Vormittag oder Nachmittag. Dieses Angebot umfasst Nähkurse und Wiederholungs- und Vorbereitungskurse für Schülerinnen und Schüler in Englisch, Französisch und Spanisch. Auch für einen oder wenige Tage hat die vhs Kurse im Programm - vom Foto-Workshop über einen Wildkräuter-Nachmittag bis zum Upcycling-Nähkurs. Es sind Aktivitäten für Grundschüler dabei, ebenso wie für Jugendliche - und das an verschiedenen Standorten.
Neben dem Erwerb von Wissen und neuen Fertigkeiten kommt bei diesen Ferienangeboten der Volkshochschule auch der Spaß an der Sache nicht zu kurz. Das Angebot soll Familien dabei helfen, die Ferien mit sinnvoller Beschäftigung zu strukturieren und mögliche Betreuungslücken zu schließen.
Das vollständige Programm steht im Internet auf www.vhs-pforzheim.de beim Punkt junge vhs“.
Die Anmeldung zu den Kursen ist bei der Volkshochschule möglich, telefonisch erreichbar unter 3 80 00. Natürlich können sich die Teilnehmer auch online anmelden. pm
Gegen Langeweile
Das kommt gut an!
Wenn's mal schnell und ohne großen (finanziellen) Aufwand gehen soll - wir haben Tipps gegen aufkommende Langeweile:
- eine Wasserbombenschlacht machen
- Fotoshooting im Badeoutfit
- Staudamm an einem nahegelegen Bach bauen
- Steine suchen und bemalen
- in die Bibliothek gehen Eis selber herstellen