Anzeige
SAUNIEREN IM SOMMER? EIN GENUSS!

SAUNIEREN IM SOMMER? EIN GENUSS!

Freizeit

Die Sommersauna ist das ultimative Sommervergnügen. Saunieren im Sommer ist gesund, denn es regt den Stoffwechsel an, stärkt das Immunsystem, trainiert den Kreislauf und entspannt.

Grüne Urlaubsinseln mitten im Alltag sind der Thermengarten für Badegäste und der liebevoll angelegte Saunagarten mit dem großzügigen Saunahaus - Sommerentspannung pur. In der Albtherme gibt es auch eine Salzgrotte mit Originalsalz aus dem Toten Meer in Jordanien. Vor allem Menschen mit Haut- und Atemwegserkrankungen, Allergien und Stress-Symptomen schätzen die positive Wirkung der intensiven Luft. Das Raumklima ist angenehm kühl, die mit lonen angereicherte, reine Luft verschafft vor allem auch Allergikern Linderung. Im Sommer ist das Ticket um 50% ermäßigt. Relax-Massagen mit erlesenen Ölen, individuelle Gesichtsbehandlungen, Maniküre oder Pediküre sind Angebote im Beauty & DaySpa und garantieren wunderbar entspannende persönliche Wohlfühlzeit. Und das Beste: Auf alle Massagen gibt es während der Sommeraktion 10% Rabatt.

Wer jetzt noch auf der Suche nach einer kulinarischen Pause ist, der wird im Bistro der Albtherme ganz sicher fündig. Eine leckere Kostprobe gefällig? Gegen Vorlage eines Coupons gibt's das hausgemachte Eis im Bistro einfach gratis.


Rein in den Urlaub!

FOTOS: RAWPIXEL.COM - STOCK.ADOBE.COM / PIXEL-SHOT - STOCK.ADOBE.COM / MAX TOPCHII - STOCK.ADOBE.COM / JENKOATAMAN - STOCK.ADOBE.COM / ROBERT KNESCHKE - STOCK.ADOBE.COM
FOTOS: RAWPIXEL.COM - STOCK.ADOBE.COM / PIXEL-SHOT - STOCK.ADOBE.COM / MAX TOPCHII - STOCK.ADOBE.COM / JENKOATAMAN - STOCK.ADOBE.COM / ROBERT KNESCHKE - STOCK.ADOBE.COM

Die Sommerferien im Südwesten stehen vor der Tür - passenderweise lockt die Region mit vielen attraktiven und aktiven Angeboten für Familien, Reisegruppen und Individualisten.

Urlaub wird spätestens seit den Corona-Jahren vielfach neu gedacht. Ferien vor der Haustür statt Fernreise - das steht auch in dieser Saison bei vielen Deutschen auf dem Urlaubszettel. Eine Maxime, die viele Reisewillige bereits im Vorjahr überzeugt hat.

Beliebtes Reiseland: Baden-Württemberg zieht Gäste aus ganz Deutschland an. Berge und Seen, einsame Täler und pulsierende Innenstädte, Bauernhöfe, Gasthäuser und Museen, kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten geben sich hier ein Stelldichein - und das direkt vor unserer Haustüre.

Im vergangenen Jahr kamen laut Statistischem Landesamt rund 78,6 Prozent der insgesamt 20,2 Millionen Reisenden aus dem Inland und buchten 81 Prozent der Übernachtungen. Die regionale Analyse der Übernachtungszahlen zeigt, dass sich der Landestourismus in allen Reisegebieten im Vergleich zum schwachen Vorjahr deutlich positiv entwickelt hat. Besonders hohe Zuwächse gegenüber 2021 verbuchten etwa die Region Stuttgart mit einem satten Plus von 78 Prozent, gefolgt vom Nördlichen Baden-Württemberg (plus 50,8 Prozent) und dem Nördlichen Schwarzwald, der sich über einen Zuwachs von 47,4 Prozent freut.

Erfreulich ist auch, dass es insgesamt acht Stadt- und Landkreisen gelang, die Übernachtungszahlen des Vorpandemie-Niveaus zu übertreffen - darunter auch Pforzheim mit einem Zuwachs von 3,7 Prozent. PZ-Redakteur Ralf Bachmayer

334 Campingplätze - Mit dieser Anzahl an geöffneten Campingplätzen rangierte Baden-Württemberg 2020 an dritter Stelle im Bundesvergleich. (Quelle: Statista)

34 Prozent ... der Baden-Württemberger planen innerhalb der nächsten drei Jahre einen Urlaub im eigenen Bundesland, hat eine FUR Reiseanalyse ergeben.

2. Platz - Bei den Baden-Württembergern steht laut einer Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) das eigene Bundesland hinter Bayern auf Rang zwei der Inlandsreiseziele.