Anzeige
Angst vor Langeweile?

FOTOS: ANNANAHABED - STOCK.ADOBE.COM | LOUIS-PHOTO-STOCK.ADOBE.COM | LUENGO_UA - STOCK.ADOBE.COM | MASTER 1305 -STOCK.ADOBE.COM | HEDGEHOG94 - STOCK.ADOBE.COM | PETER - STOCK.ADOBE.COM | CAFTOR-STOCK.ADOBE.COM

Angst vor Langeweile?

Viele Eltern planen die Ferien durch

Freizeit

Mehr als die Hälfte der Eltern möchte in den Sommerferien nichts dem Zufall überlassen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Opinium Research versuchen 61 Prozent schon vor dem Start alles genau durchzuplanen - aus Furcht vor potenzieller Langeweile bei den Kindern. Im Durchschnitt müssen Eltern ihren Kindern pro Woche bis zu 11 Vorschläge machen, wie sie sich während der Ferien beschäftigen können.

Vor allem bei kleinen Kindern sind Eltern gefordert: Laut eigenen Angaben müssen Mütter und Väter von Vierjährigen bis zu 23 Vorschläge pro Woche in petto haben. 

Laut der Studie geben Eltern im Schnitt bis zu 300 Euro für die Aktivitäten ihrer Kinder in den Sommerferien aus. Hinzu kommen zusätzliche Kosten, die anfallen, während ihre Kinder nicht in die Schule gehen. Insgesamt bringen Eltern während der sechswöchigen Auszeit einen zusätzlichen Betrag von gut 500 Euro zum normalen Familienbudget auf. 

Im Auftrag des Rabattportals Groupon befragte Opinium Research rund 1500 Eltern in Deutschland mit Kindern im Alter von vier bis 16 Jahren. tmn