Anzeige
Meisterhaft an den Körben

Die Rutronik Stars Keltern (im Bild Matea Tavic) treten seit 2016 auch im EuroCup an. FOTO: BECKER/PZ-ARCHIV

Meisterhaft an den Körben

Unsere Heimat

Seit vielen Jahren funkelt ein Bundesliga-Stern über Keltern. Die Basketballerinen der Rutronik Stars mischen seit 2015 durchgängig in der DBBL, der höchsten Spielklasse Deutschlands mit. Zwei Titel und zwei Pokalsiege hat das Team von Cheftrainer Christian Hergenröther bislang geholt. Auch auf internationalem Parkett sind sie unterwegs.

Meisterhaft an den Körben-2
Meisterhaft an den Körben-3
ARCHIVFOTO: MEYER

"Keltern ist meine Heimat, ich bin in dieser schönen Gegend geboren und aufgewachsen und übe meinen Traumberuf aus. Die Landschaft ist wunderschön, für mich als Landwirt etwas kleinstrukturiert, jedoch pflegen wir die Wiesen und Weiden mit Herzblut. Wir bauen unser Getreide und Mais an, um mit der Futterkette in der Region zu bleiben. Der hohe Freizeitwert ist für viele Menschen toll, nicht nur für uns Kelterner."

Claus Bischoff
Bauernhof-Bischoff

Frauen-Basketball auf hohem Niveau bekommt man in der Dietlinger Speiterlinghalle geboten. Unter dem Namen Grüner Stern Keltern begann die Geschichte des Teams aus der Enzkreisgemeinde. Seit 2015 trägt es den Namen Rutronik Stars und ist zu einer festen Größe in der Bundesliga der Frauen (DBBL) geworden.

Spielerinnen aus ganz Europa sowie aus den USA und Kanada finden regelmäßig ihren Weg nach Keltern, wo sie mit den Sternen um die deutsche Meisterschaft spielen.  

Meisterhaft an den Körben-4
Trainer Christian Hergenröther zeigt Kelterns Spielerinnen (hier Najai Wynn Pollard) seit sieben Jahren wo es lang geht. FOTO: RIPBERGER/PZ-ARCHIV

Seit dem Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse 2015 zogen die Basketballerinnen aus Keltern sechs Mal in den Play-offs, die K.o.-Runde, in der der deutsche Meister ausgespielt wird, ein. Die besten acht Mannschaften der regulären Saison erreichen jedes Jahr in die Play-offs ein. Nur 2019, als die Spielzeit wegen der Corona-Pandemie vorzeitig abgebrochen wurde, spielten die Sterne nicht um den Titel. Standen aber bei Abbruch der Saison in der Tabelle auf Rang eins. Zwei Mal gelang es den Rutronik Stars bereits, die Saison als Meister zu beenden: 2018 und 2021 schnappten sie sich den Titel. 2017 und 2019 war erst im Finale Endstation. Auch im DBBL-Pokal konnte das Team aus Keltern schon Erfolge feiern. 2020 und 2021 gingen die Sterne aus dem K.o.-Wettbewerb als Siegerinnen hervor. In dieser Spielzeit unterlagen die Rutronik Stars im Finale dem Herner TC mit 67:70.

Meisterhaft an den Körben-5
FOTO: PRIVAT

"Keltern bedeutet für mich Heimat. Mit einer bunten Vielfalt aus Kulinarik, Erholung und Zusammenhalt."

Kurt Kaiser
Kaiser Präzision

Neben Teammanager Dirk Steidl, der Jahr für Jahr mithilfe von Sponsoren einen konkurrenzfähigen Kader zusammenstellt, ist Trainer Christian Hergenröther ein wichtiger Baustein im Gerüst der Rutronik Stars Keltern. Hergenröther kam im Sommer 2014 als Assistenz-Coach aus Ludwigsburg nach Keltern. Im Januar 2015 wurde er Nachfolger von Cheftrainer Peter Kortmann und stieg wenig später mit den Sternen in die 1. Liga auf.

In der Saison 2016/17 liefen die Sterne erstmals auch auf europäischem Parkett auf. Fünf Mal trat Keltern seitdem im EuroCup unter anderem gegen Teams aus England, Belgien und Ungarn an. Ein Großteil der Spielerinnen wohnt übrigens in einem Haus in Dietlingen. Der Weg zum Training und den Heimspielen ist für sie daher nur ein Katzensprung. ANNA WITTMERSHAUS/KELTERN