Müde Muskeln munter machen
Anzeige
Müde Muskeln munter machen

FOTO: PAULAPHOTO - STOCK.ADOBE.COM

Müde Muskeln munter machen

Sie halten uns aufrecht, bewegen uns fort und ermöglichen uns das Lächeln. Sie erzeugen Wärme, regulieren den Blutdruck sowie die Verdauung und sogar den Herzschlag. Die Rede ist von unseren Muskeln.

Gesundheit

Während beispielsweise die Darm- oder Gefäßmuskulatur nicht bewusst steuerbar ist, lässt sich die Bewegungsmuskulatur, die für die Motorik verantwortlich ist, gezielt einsetzen: Wollen wir den Arm heben, können wir das in der Regel tun. Diese sogenannten Skelettmuskeln sind über Sehnen an den Knochen befestigt.Doch gut Ding will Weile haben – auch und gerade mit dem Muskelaufbau. Wer sich damit bislang noch nicht eingehend beschäftigt hat, sollte sich doch besser den erfahrenen Fachleuten etwa eines Fitnessstudios anvertrauen.

ABWECHSLUNGSREICHE BEWEGUNG TUT GUT

Es ist also wichtig, sich gut um die eigenen Muskeln zu kümmern. Besonders freuen sie sich über abwechslungsreiche Bewegung, zum Beispiel regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining. Die körperliche Aktivität trägt zum Aufbau bei und verhindert zugleich den Abbau.

WÄRME ODER KÄLTE BEI WELCHEN BESCHWERDEN?

Grundsätzlich hat sich bei chronischen Beschwerden oder bei Verspannungen Wärme bewährt. Sie weitet die Blutgefäße, dadurch wird die Durchblutung angeregt und das Gewebe besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Bei akuten Beschwerden ist Kälte die richtige Wahl: Sie fährt die Durchblutung herunter – ein wertvoller Effekt etwa bei Schwellungen in den Beinen. Auch werden durch Kälte oft Entzündungen abgeschwächt und Schmerzen gelindert.

Um die Muskeln zu pflegen, ist außerdem eine ausgewogene Ernährung wichtig. Hier sind Eiweiße essenziell für den Aufbau, den Erhalt und die Reparatur. Die Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Vitamin B1 und Vitamin D sorgen fürs reibungslose Funktionieren. Kohlenhydrate liefern die nötige Energie. tmn 

Podcast, Tutorial und Erklärvideo zur Weiterbildung nutzen

»Muskeln sehen nicht nur gut aus – gerade in der kalten Jahreszeit profitieren Sie doppelt von einer gesunden und kräftigen Muskulatur. Neben dem deutlich erhöhten Grundumsatz, der Ihnen bei den Festessen ein gutes Gewissen verschafft, werden Sie von Ihren Muskeln auch warmgehalten. Dazu kommt: Wenn Sie in Herbst und Winter auf Ihr gewohntes Krafttraining und die körperliche Aktivität verzichten, ist die gewünschte Bikinifigur im Sommer fast schon nicht mehr zu erreichen. Deshalb, bleiben Sie ganzjährig am Ball und nutzen gerade die kalten Tage für das Training. Sie werden dafür auf vielfache Weise belohnt.«

Isabelle Sager
Geschäftsführerin
Kieser Training Pforzheim