Anzeige
Das Fieber ist zurück

Es wird Zeit: Nach einem Jahr Pause macht Shoppen beim „Goldstadtfieber“ allen wieder Freude. FOTO: KELLER

Das Fieber ist zurück

... beim 9. Goldstadtfieber in der City

Unsere Heimat

Endlich, sagen sich viele. Und freuen sich, dass am Sonntag, 10. Oktober, wieder das Goldstadtfieber und ein damit verbundener „Verkaufsoffener Sonntag“ in der City stattfinden kann. Los geht´s um 13 Uhr – endlich wieder!

Nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr steigen nun Vorfreude und Fieberkurve bei Händlern, Besuchern und auch dem Ausrichter. Denn der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) lädt gemeinsam mit dem innerstädtischen Einzelhandel zum „Goldstadtfieber Pforzheim“, inklusive verkaufsoffenem Sonntag. Generell dürfen sich die Besucher also auf einen abwechslungsreichen Erlebnistag und ein attraktives Rahmenprogramm freuen, das in der Zeit von 13 bis 18 Uhr für Groß und Klein so einiges bereithält.

NEUE, MODERNE INHALTE

Die vergangenen Monate haben die Verantwortlichen genutzt, um das Format etwas zu modifizieren. „Wir wollen Goldstadtfieber zeitgemäßer interpretieren und damit auch die Zielgruppe erweitern“, sagt WSP-Direktor Oliver Reitz mit Blick unter anderem auf die jüngere Generation. Dazu gehört ebenso, „Pforzheim anders darzustellen und zu präsentieren“. Funktioniert hat das beispielsweise mit dem Kontakt zur Instagramm-Community „pforzheimgram“, mit der die Idee eines speziellen Foto-Wettbewerbs initiiert und umgesetzt wurde. Dazu waren alle Interessierten aufgerufen, ihre ganz persönlichen, glänzenden Ansichten von Pforzheim festzuhalten. Von den weit über 800 eingegangenen Beiträgen werden wiederum rund 100 gelungene Motive ausgewählt und – in Großformat und ganz analog mit Rahmen – in Ladengeschäften ausgestellt. „Eine tolle Idee“, findet Oliver Reitz, „denn unsere Stadt hat wirklich schöne Seiten zu bieten.“

Die 9. Auflage des Goldstadtfiebers steht somit also ganz im Zeichen eines goldenen, schmucken, glänzenden und vielseitigen Pforzheims – nicht nur aufgrund der faszinierenden Ansichten der Fotoausstellung.

13 Uhr - Ab diesem Zeitpunkt haben die teilnehmenden Fachgeschäfte ihre Türen für die Besucher geöffnet.

Mit klangvollen Namen wie „Stadtwohnzimmer“, Engelswand „Gold Wings“ und „Spiegel-LKW“ laden die Fotospots von PFUnity im Veranstaltungsareal zu ausgiebigen Selfie-Sessions ein. Wer sich vom Profifotografen mal so richtig in Szene setzenlassen möchte, ist bei Sebastian Seibel richtig. Unter dem Motto „Zeigen Sie Ihr goldenes Gesicht“ fotografiert er im Volksbankhaus golden geschminkte Gesichter. Das Abschminken und – auf Wunsch - das kostenlose Tages-Make-Up gibt’s von Beauty Lounge Kosmetik Gottwald.

Dass die Goldstadt so einige unentdeckte und reizvolle „Ecken“ zu bieten hat, bringt „PFORZHEIM – THIS IS HOME“ auf den Punkt. Das Filmprojekt von Tobias Gay und Colin Zitt ist in der Schlössle Galerie zu sehen.

Kinder dürfen sich auf‘s kostenlose Mitmachprogramm auf dem Marktplatz freuen. Ob Taschen bemalen oder Mosaike legen – kleine Kreativkünstler können nach Herzenslust werkeln und sich ihr ganz individuelles Souvenir vom Goldstadtfieber gestalten. Und auch für spannende Spielangebote ist gesorgt. „Thomy der Weltenbummler“ und der Stadtjugendring Pforzheim unterstützen dabei tatkräftig.

9 - Das Veranstaltungsformat „Goldstadtfieber“ findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt.

Schatzsucher kommen auf der Antikmeile in der Bahnhofstraße auf ihre Kosten, wo es sich bereits ab 12 Uhr nach Herzenslust stöbern lässt. Wer fündig wird, kann seine Schätze dann auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Abtransportieren – mit diesen können Besucher schnell und umweltfreundlich an- und abreisen. Von PZ-Redakteur RALF BACHMAYER