Stirbt ein Mensch, fühlen sich Hinterbliebene mit ihren Gedanken und Gefühlen oft allein. Es gibt einige Unterstützungsangebote, die in dieser schwierigen Situation helfen können. Ein Überblick.Wer bietet Trauerbegleitung an?„Theoretisch kann jeder Trauerbegleitung anbieten“, sagt Alexander Helbach von der Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas. In der Regel haben Trauerbegleiter eine Ausbildung absolviert und ein Zertifikat erworben, darauf sollte man auch achten.


"Es werden immer häufiger individuelle Bestattungsformen und Riten gewünscht. Deshalb freut es mich sehr, dass immer mehr Gemeinden und Städte auf ihren Friedhöfen verschiedenste neue Bestattungsformen anbieten. Der Trend geht, nach wie vor, in Richtung Feuerbestattung, es wird aber auch die klassische Erdbestattung weiterhin ihre Bedeutung behalten. Ebenso gewinnt das Thema Bestattungsvorsorge an Bedeutung und rückt weiter in den Vordergrund."
Sebastian Kopp
Bestattungsunternehmer
Anlaufpunkte für Trauernde sind Selbsthilfegruppen und Vereine, Institutionen wie Wohlfahrtsverbände oder kirchliche Einrichtungen, Hospizeinrichtungen, speziell ausgebildete Psychotherapeuten, Bildungsträger, Bestattungsunternehmen oder geschulte Einzelpersonen.
Erste Ansprechpartner sind dabei oft die Bestatter, welche mit Selbsthilfegruppen und Trauernetzwerken zusammenarbeiten. „Viele Bestatter sind zudem in Trauerpsychologie ausgebildet und begleiten Hinterbliebene oft seelsorgerisch über die Bestattung hinaus, sie bieten in ihren Räumen, oft ehrenamtlich, Trauergruppen und Trauercafés an“, erklärt Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter.
Wo finde ich Angebote und gibt es verschiedene?
Angebote zur Begleitung gibt es bundesweit, eine Übersicht findet sich beispielsweise in dem Verzeichnis trauergruppe.de, dem Portal www.gute-rauer.de oder auch auf verwitwet.de. Zusätzlich gibt es viele spezialisierte Angebote. Zum Beispiel Trauergruppen für Eltern und Geschwister vom Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister unter veid.de. Eltern, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben finden Angebote unter initiative-regenbogen.de. Menschen, die jemanden durch einen Suizid verloren haben schauen zum Beispiel hier: agusselbsthilfe.de. VERENA MARIA SCHURR

