Wärmepumpen sind noch immer stark nachgefragt: Was macht diese so beliebt?
Die elektrisch angetriebenen Wärmepumpen können den größten Teil der herkömmlichen Gas- und Ölheizungen ersetzen. Elektrische Energie durch Photovoltaik ist die einzige Energieform für Immobilienbesitzer oder die Industrie, die - abgesehen von den Anschaffungskosten - ohne viel Folgekosten betrieben werden kann. Die Gasknappheit aufgrund des Ukraine-Kriegs und die Änderung der Förderrichtlinien haben die Nachfrage nach Wärmepumpen stark nach oben getrieben. Auch deshalb beträgt die Lieferzeit einer Wärmepumpe aktuell etwa neun bis zwölf Monate.

Seit Jahresbeginn gelten höhere Preise für eingespeisten Strom aus Photovoltaik-Anlagen: Spüren Sie in diesem Bereich deshalb bereits eine stärkere Nachfrage?
Die Gesetzesänderung Anfang des Jahres mit dem Null-Prozent-Mehrwertsteuersatz für die Anlagen und weniger Bürokratie bei der Anschaffung sowie der höheren Einspeisevergütung lassen die Nachfrage weiter steigen. Zudem werden die hohen Energiepreise und der steigende Bedarf an elektrischer Energie - etwa durch Elektromobilität und elektrisch angetriebenen Heizungssystemen - die Nachfrage weiter steigern. Doch insbesondere beim Zubehör von Photovoltaikanlagen gibt es sehr große Lieferengpässe - dies bitte ich, bei der Planung mit zu berücksichtigen.

Vertriebsleiter Volksbank pur Immobilien