Tatkräftige Hilfe bei der Weiterbildung
Anzeige
Tatkräftige Hilfe bei der Weiterbildung

Auch der Sozialbereich bietet viele neue Möglichkeiten - auch für Erwachsene. FOTO: ANNASTILLS-STOCK.ADOBE.COM

Tatkräftige Hilfe bei der Weiterbildung

Karriere

Die Rede vom lebenslangen Lernen ist allgegenwärtig und bringt zum Ausdruck, dass das Lernen nicht mit Schule, Ausbildung oder Studium endet, sondern auch im Erwachsenenalter als der längsten Bildungsphase fortgeführt wird - mit der Erwachsenenbildung und deren ganz speziellen Anforderungen.

Auch und gerade, wenn wirtschaftliche Gegebenheiten oder auch persönliche (gesundheitliche) Schicksalsschläge dies notwendig machen. Wohin dann mit einer solchen Weiterbildung die Reise geht, da bedarf es ebenso geschulter wie erfahrener Mitarbeiter in den entsprechenden Institutionen, um ein befriedigendes Ergebnis für den oder die erwachsen zu Bildenden“ zu erzielen.

Angebote für das Lernen Erwachsener gibt es zwar bereits seit der „Epochenwende“ vom 18. zum 19. Jahrhundert. Doch erst in den letzten Jahrzehnten hat sich die Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland zum größten Bildungsbereich entwickelt, wenn man die Zahl der Anbieter, der angebotenen Veranstaltungen und der Teilnehmenden zugrunde legt. Es ist üblich, die Begriffe Erwachsenen- und Weiterbildung für alle organisierten Lernaktivitäten Erwachsener zu verwenden.

"8% der 25-bis 64-Jährigen haben 2023 an einer Bildungs- oder Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen."

Das Lernen Erwachsener kann sowohl die Fortsetzung als auch das Nachholen und die Aktualisierung von Lern- und Bildungsprozessen umfassen. Mit einer Umschulung können dann möglichst ideale Voraussetzungen für einen beruflichen Neustart angegangen werden. So ist etwa der Facharbeiterabschluss am Arbeitsmarkt geschätzt und die Grundlage für Ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben.

FOTO: LEBENSHILFE
FOTO: LEBENSHILFE

"Die Arbeit für und mit Menschen mit Behinderungen trägt dazu bei, das Leben der Menschen durch Unterstützung und Fürsorge zu verbessern. Man engagiert sich in einem Bereich, der von Vielfalt und Herausforderungen geprägt ist und gewinnt darüber hinaus auch neue persönliche Perspektiven. Letztendlich ist es eine erfüllende Erfahrung, die tiefe Dankbarkeit und Verbundenheit schafft."

Oliver Keppler, Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V.

Und warum nicht auf langjährige Berufs- und Lebenserfahrung aufbauen? Bei einer Integrationsmaßnahme hilft der versierte Intergrationscoach gemeinsam mit dem Lernenden die beruflichen Weichen neu zu stellen. Der Grundgedanke: dass wenig Zeit verloren wird und früh durch Praktika mit potenziellen Arbeitgebern ein Dialog entsteht. Und wird nach der betrieblichen Phase eine Arbeitsstelle angeboten, deren Anforderungsprofil noch nicht vollständig erfüllt ist, werden gemeinsam mit besagtem Integrationscoach gezielte Bildungsmaßnahmen mit dem Betroffenen und dem Kostenträger erarbeitet.

WALTER KINDLEIN

Erfüllende Aufgabe: Heilerziehungspfleger

Den ganzen Tag lang einen hilfsbedürftigen Menschen pflegen? Und das zum Beruf machen? Das ist für viele schwer vorstellbar. Die französische Komödie „Ziemlich beste Freunde“ gibt einen Eindruck. Der Film erzählt von der Freundschaft zwischen einem Querschnittsgelähmten und seinem deutlich jüngeren Betreuer - und dessen Aufgaben.

Die Aufgaben des Heilerziehungspflegers sind in der Tat vielfältig: Behördengänge mit ihrem Schützling, Einkäufe im Supermarkt und Hilfe bei Problemen in der Schule oder bei der Arbeit. Sie packen im Haushalt mit an und gestalten die Freizeit mit. Gleichzeitig müssen sie bei der Körperpflege assistieren. Selbst ernannte Samariter sind in dem Job jedoch völlig falsch. Armen Menschen helfen zu wollen, ist eine unpassende Einstellung. Vielmehr wollen Behinderte einfach am Leben teilnehmen. Heilerziehungspfleger unterstützen sie dabei.

Mehr als 200 Fachschulen bundesweit bilden Heilerziehungspfleger aus. Bewerber sollten einen Realschulabschluss haben. Von Abiturienten und Quereinsteigern werden oft Praktika erwartet. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die Bandbreite der Arbeitgeber nach dem Abschluss ist groß: Heilerziehungspfleger werden in Kliniken, Heimen, Wohngemeinschaften und Kitas gesucht. Zudem beschäftigen immer mehr Privathaushalte Pfleger - fast wie bei „Ziemlich beste Freunde“. pm/kin