In seinen vier Ortsteilen hat Remchingen so gut wie alles zu bieten, was das Herz begehrt. Da kann selbst der eine oder andere Städter im Lande neidisch werden. Denn hier zeigt sich das Leben von seiner schönen Seite.
An erster Stelle steht für die Menschen natürlich der Broterwerb: Hierfür hat Remchingen gut 3 000 Arbeitsplätze zu bieten. Mit hoher Infrastrukturausstattung, geografisch sehr vorteilhaft zu den Oberzentren Karlsruhe und Pforzheim gelegen, ist Remchingen nicht nur verkehrstechnisch ein überaus vorteilhafter Standort. Und das nicht nur für den hier traditionell starken Einzelhandel, sondern etwa auch Technikunternehmen finden hier eine vorbildliche Infrastruktur, die keine Vergleiche zu scheuen braucht.
Doch der Mensch lebt nicht vom Brot allein: In Remchingen ist man kulturell voll auf der Höhe – neben dem attraktiven Veranstaltungs- und Tagungszentrum Kulturhalle Remchingen ist der Löwensaal in Nöttingen ein Ort, der mit seinem liebevoll zusammengestellten Programm schon längst kein Geheimtipp mehr: Aus der gesamten Region kommen Kulturinteressierte zu Konzerten oder Theater- und Comedy-Aufführungen in das auch historisch reizvolle Gemäuer.


Auch bietet das Remchinger Römermuseum die Gelegenheit, 2500 Jahre Geschichte äußerst plastisch zu erleben. Von der Ballett- sowie der Musik- und Kunstschule, mehreren Büchereien und einem Jugendzentrum oder dem Freibad und dem Hallenbad ganz zu schweigen.
Und nicht zuletzt: Klein wird in Remchingen ganz groß geschrieben. Als erst zweite Kommune in Baden-Württemberg darf Remchingen das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ tragen . Das ist der Lohn für den Einsatz bei der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes – und darüber hinaus. Walter Kindlein, Remchingen

www.meinenzkreis.de
Alles zum Thema...
Hier finden sie viele Informationen rund um Remchingen. Ob Kultur oder was auch immer sie wissen möchten. Einfach mit dem Handy scannen und fertig.

"Remchingen, ziemlich genau in der Mitte zwischen den beiden Zentren Karlsruhe und Pforzheim, gelegen, hat sich in den letzten 40 Jahren das Flair der vielen inhabergeführten Geschäften bewahrt, wenn nicht gar hinzugewonnen. Der Branchenmix, den unsere Gemeinde bietet, ist, so glaube ich behaupten zu können, im gesamten Enzkreis einzigartig."
5 168 Einwohner
... hatte der Ortsteil Wilferdingen Ende September an Einwohnern. Es ist damit der größte Ortsteil. Es folgen die Ortsteile Singen mit 3 790 Bewohnern und Nöttingen mit 2491 – Darmsbach bildet das Schlusslicht mit 578 Menschen. Summa Summarum: 12027 Einwohner leben in der Gesamtgemeinde.


3000 Arbeitsplätze
insgesamt haben die vier Nöttinger Teilgemeinden zu bieten.
Jeweils knapp 1000 Hektar
beträgt in Remchingen sowohl die landwirtschaftliche Nutzfläche (966,53 ha) wie auch die Flächen mit Wald (953,63 ha).