Anzeige
Der perfekte Tag in Schömberg

PZ-Redakteur Dennis Krivec mit Glücksgefühlen auf dem Schömberger Aussichtsturm. FOTO: PRIVAT

Der perfekte Tag in Schömberg

Unsere Heimat

Wer nach Schömberg kommt und erst das Panorama mit dem neuen Aussichtsturm vor sich hat und später im belebten Ortskern flaniert, weiß: In Schömberg lässt sich’s nicht nur aushalten, in der Glücksgemeinde findet man alles, was das Herz begehrt.Die Nordschwarzwald-Gemeinde lockt mit einem bestens sortierten Einzelhandel, tischt Gästen kulinarische Leckerbissen auf und trumpft auch noch mit einem vielseitigen Erlebnis-Angebot. Wie verbringt man seine Zeit am besten in der Nordschwarzwald-Gemeinde? Die PZ gibt Tipps für den perfekten Tag in Schömberg. Dennis Krivec 

Vormittags:

Wenn die Tage wie jetzt kürzer sind, sollte man für den perfekten Tag in Schömberg keine Zeit verlieren. Frühstücken kann man auch in der Glücksgemeinde hervorragend. Zum Beispiel bei Ulrike Mayrhofer in ihrem Primavera-Geschäft. Dort gibt es auch eine Deluxe-Version, die mit Lachs und Co. auf den Tisch kommt. Nach der Stärkung heißt es den Kreislauf in Schwung bringen und Überblick verschaffen. Das geht am besten mit einem Besuch des neuen Aussichtsturms „Himmelsglück“. Der ist vom Kurhaus aus nach einer kleinen Wanderung über die ebenfalls neu geschaffene Augenblickrunde zu erreichen. Wer vor dem neuen Aushängeschild der Gemeinde angekommen noch Puste hat, kann die drei Aussichtsplattformen über rund 300 Treppenstufen erreichen. Wem das zu viel wird, kann diese schnell wieder aus dem Kopf streichen und den Aufzug nehmen. Der Turm ist barrierefrei. Ganz oben, auf 50 Metern, bietet sich ein ganz neuer Blick auf Schömberg, die umliegenden Orte und den Nordschwarzwald. Sogar die Schwäbische Alb, der Stuttgarter Aussichtsturm und der Oberrheingraben sind zu sehen. Ab kommenden Frühjahr sollen zwei neue Attraktionen – Flyline und Flying Fox – für gemächlichen Fahrspaß sowie Adrenalinkick zwischen den Bäumen sorgen und die Besucher wieder in Richtung Ort bringen.

Mittags:

Nach dem Glückserlebnis in der Natur, sorgen die lokalen Einzelhändler im Ort für ordentliche Endorphin-Schübe. Das Angebot in Schömberg kann sich mit jedem in der näheren Umgebung messen lassen. Erste Adresse ist ganz klar das Traditionsmodehaus Bertsch, das über die Jahrzehnte immer mit der Zeit gegangen ist.

Nicht nur die Auswahl auf fast 1500 Quadratmetern lockt Modebewusste von weit her nach Schömberg. Auch die persönliche Beratung und Betreuung machen das Shopping-Erlebnis dort perfekt. In der Gemeinde herrscht eine spezielle Einkaufsatmosphäre. Der Kunde ist dort tatsächlich noch König: egal, ob bei Bertsch, Betten Günter, Primavera, den Schuhhäusern Blaich und Maisenbacher oder dem Modegeschäft für Kinder und Jugendliche B2.

Und dazu ist alles nur wenige Meter voneinander entfernt. Kleiner Tipp: Wer einmal in einer ausgezeichneten Buchhandlung nach neuem Lesestoff stöbern möchte, sollte in die Buchhandlung Meiler am Kreisverkehr. Die hat 2020 den deutschen Buchhandlungspreis bekommen.

Nachmittags:

Der perfekte Tag in Schömberg-2
FOTO: AMENIC181 - STOCK.ADOBE.COM

Irgendwann knurrt der Magen. Die Füße melden sich nach der Tour auf den Aussichtsturm und die Schömberger Einkaufswelt. Zeit für eine Auszeit! Im Café Talblick gibt’s leckere Torten und Kuchen, die die Handschrift des Konditoren-Obermeisters Jürgen Seibold tragen. Tipp: Besonderer Flair herrscht noch in der alten Stube ganz hinten im Café. Danach geht’s wieder zu Primavera: dieses Mal in die Salzgrotte. Die besteht aus zwölf Tonnen Steinsalzen aus dem Himalaya, aus Polen und dem Toten Meer und garantiert eine zehnmal höhere Luftreinheit als außerhalb. Bis zu 50 Mineralien atmet man in den 45 Minuten mit ein und tut damit etwas für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden.

Abends:

Der perfekte Tag in Schömberg-3
FOTO: MAREN WINTER - STOCK.ADOBE.COM

Zum Abendessen nach Hause? In Schömberg und Umgebung gibt es für jeden Gaumen den perfekten Leckerbissen. Wer es traditionell und urig mag, wie es im Schwarzwald zu geht, kann auf dem Rückweg ins Hotel Ehrich in Langenbrand. Dort gibt es regionale Landhausküche mit überwiegend Produkten aus der Region. Das findet man auch im Hauptort oder den meisten anderen Ortsteilen der Gemeinde.