Die Feste feiern wie sie fallen
Anzeige
Die Feste feiern wie sie fallen

FOTO: RACLE FOTODESIGN - STOCK.ADOBE.COM

Die Feste feiern wie sie fallen

       

Unsere Heimat

Schömberg ist um ein ereignisreichens Wochenende – im Speziellen die verkaufsoffenen Sonntage – eigentlich nie verlegen. Da macht auch das kommende keine Ausnahme. Nur dass an diesem Samstag und Sonntag noch einmal eine ordentliche Schippe draufgelegt wird. Sollten doch die beiden Waldflug-Anlagen in Schömberg mit einem bunten Rahmenprogramm im gesamten Ort an den Start gehen. Die Anlagen sind fertig und auch vom TÜV abgenommen. Doch für den Flying Fox fehlen leider noch entscheidende Komponenten.

Die Macher in Schömberg lassen wirklich nichts unversucht, um die Menschen aus der Region in die Glücksgemeinde zu locken. Und wenn dann auch noch solche Attraktionen wie die Black Forest Flyline oder der Black Forest Flying Fox, der nun leider am Wochenende nicht an den Start kann, die Besucher erwarten: Da heißt es nichts wie ab in den Höhenkurort.

Nach der samstäglichen offiziellen Eröffnung für geladene Gäste wird die Flyline ab 13 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Eine Bewirtung am Aussichtsturm Himmelsglück gibt’s ebenfalls: von 12 bis 19 Uhr mit Gegrilltem, gekühlten Getränken, aber auch Eis sowie Kaffee und Kuchen.

Am Sonntag ist die Flyline von 10-18.30 Uhr in Betrieb; ab 11 Uhr wird dann am Turm wieder bewirtet. Ein Weißwurstfrühstück mit Musik durch den Musikverein Schömberg gibt’s ab 11 Uhr ebenfalls – und natürlich Gegrilltes, gekühlte Getränke sowie Eis, Kaffee und Kuchen. Der Aussichtsturm ist an beiden Tagen von 9 bis -21.30 Uhr geöffnet.

Doch rund geht‘s am Samstag und Sonntag bereits einige hundert Meter entfernt vom Aussichtsturm Himmelsglück, auch am Kurpark. Musik und Gaumenfreuden nach jedem Geschmack sind angesagt. (siehe nebenstehendes Programm). Am Kurhaus ist natürlich auch der Glücksgarten immer einen Besuch wert. Original Thüringer Rostbratwürste sowie erfrischende Getränke samt Bier vom Fass werden gereicht. Genießen Sie direkt vor Ort im Haus am Kurpark oder im Kaffee K in besagtem einzigartigen Glücksgarten. Eben dort wird es am Sonntag ab 15.30 Uhr auch ein Kaffeehaus-Konzert geben. Einfach herrlich, was hier geboten wird.

Bei solch einem Treiben will man natürlich auch in Schömbergs Mitte ordentlich was beisteuern. So wird es am dem verkaufsoffenen Sonntag wieder einem kleinen Naturparkmarkt geben – und die Hugo-Römpler-Straße für einen Flohmarkt gesperrt. Wer sich noch anmelden will: Das ist beim Schuhpartner Blaich möglich. In den auch am Sonntag geöffneten Geschäften verspricht eine Los-Aktion mehr als 200 tolle Preise.

Doch damit nicht genug: Die Oldtimer-Freunde Bad Liebenzell werden mit ihrem historischen Feuerwehrauto am Kreisel vorfahren und die integrierte Zapfanlage in Betrieb nehmen. Selbstredend wird‘s auch hier einen deftigen Imbiss geben. PZ-Redakteur WALTER KINDLEIN 
  

„Alle sollen etwas davon haben“

Schömbergs Einzelhandelssprecher Udo Bertsch sprach mit PZ-Redakteur Walter Kindlein über das ereignisreiche Wochenende

Was bedeutet das neue Angebot mit Black Forest Flyline oder der Black Forest Flying Fox für Schömberg?

Das ist eine absolute Bereicherung. Da wird auch der Aussichtsturm Himmelsglück noch einmal attraktiver. Letztlich wird auch der nahe gelegene Kurpark davon profitieren – wie überhaupt die gesamte Gemeinde. Angefangen bei der Gastronomie bis hin zu den Geschäften.

Und einmal mehr ist auch der Einzelhandel am Wochenende involviert...

Wie eng die Verzahnung ist, sieht man schon daran, dass die Parktickets in den Geschäften rückerstattet werden. Wir sitzen da letztlich natürlich alle in einem Boot und wollen dieses Gemeinsame natürlich auch zeigen.

Denn desto mehr Gäste insgesamt nach Schömberg kommen, desto mehr Menschen kommen auch in die Geschäfte oder genießen Speis und Trank.

Was ist der nächste Coup für Schömberg?

Wäre toll, wenn wir den ganzen Kurpark-Bereich weiter aufwerten könnten. Auch und gerade, was die dortige Gastronomie anbelangt. Das lässt sich meines Erachtens nach noch allerhand bewegen – zum Wohle aller.