Anzeige
„Das ist einfach super“

FOTO: ARCHIV

„Das ist einfach super“

Erlebnisshopping

Udo Bertsch, Sprecher der Schömberger Einzelhändler, spricht mit PZ-Redakteur Walter Kindlein über das Glück, wieder einen tollen verkaufsoffenen Sonntag auf die Beine zu stellen.

„Das ist einfach super“-2

Wie fühlt es sich an, unter nahezu normalen Bedingungen einen verkaufsoffenen Sonntag durchzuführen?

Eine super Sache, aber man ist da das ja schon gar nicht mehr gewohnt, sich völlig ungezwungen bewegen zu können. Auch bei den Menschen stelle ich in den ersten Tagen seit der Lockerung der Corona-Maßnahmen fest, dass noch eine gewisse Verunsicherung durch die neue Freiheit vorherrscht. Aber das wird sich schnell legen. Da bin ich mir sicher.

1: Schömberger Glückswoche

Sie fand vom 18. bis zum 25. Juli 2010 unter dem Motto „Glücksmomente für Körper, Geist und Seele statt“. Dazu wurde erstmalig eine Delegation aus dem Glücksland Bhutan eingeladen.

Was würden Sie sich als Besucher auf keinen Fall entgehen lassen?

Ich würde mir auf jden Fall den Musikverein Schömberg anhören. Ich bin ja selbst Vollblutmusiker und es tut mir im Herz weh, am verkaufsoffenen Sonntag nicht mitspielen zu können. Man darf nicht vergessen, dass die Musiker mit den Corona-Maßnahmen die ganze Zeit keine Gelegenheit hatten, ihr Können vor Publikum aufzuführen. Da fehlt einem schon etwas, wenn man nicht auf einen Auftritt hinarbeiten kann und einfach so proben soll.

In Schömberg scheinen die Machern die Ideen nie auszugehen. Wie kommt dieses große Engagement?

Der Input für unsere Veranstaltungen kommt aus allen Richtungen. Sei es nun aus der Händlerschaft oder auch von der Gemeinde. Und: Wir haben hier oben in Schömberg auch keine Wagenburgmentalität – man sollte versuchen, das Umland mit einzubeziehen. So sind am Sonntag auch gleich mehrere Autohäuser aus der Region dabei. Erstmals ist übrigens auch die Gärtnerei Faas mit von der Partie.