Anzeige
Entspannung für Körper und Geist

Entspannung für Körper und Geist

Freizeit

2000 Saunabetriebe gibt es laut Deutschem Sauna-Bund im deutschsprachigen Raum.

Für die einen ist es ein Bad mit duftenden ätherischen Ölen, für die anderen der Gang in die Sauna, für wieder andere der Besuch in einem Spaß- oder auch in einem Thermalbad: Fest steht aber für alle, dass Wellness-Oasen hoch im Kurs stehen.

Gerade in der kalten Jahreszeit suchen viele Menschen Erholung in der wohligen Wärme einer Therme oder bei einem Saunabesuch. Und immer mehr Menschen in Deutschland wollen im Urlaub neben Sightseeing und Entspannung auch gezielt etwas für ihre Gesundheit tun. Laut Zahlen der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) auf dem Internetportal Statista ist die Zahl der Personen, die einen Wellnessoder Gesundheitsurlaub unternommen haben, in den letzten Jahren gestiegen - 2021 waren es mehr als fünf Millionen. bac/pm

FOTO: PRESSMASTER-STOCK.ADOBE.COM


„Hoher Wohlfühlfaktor“

Warum Wellness und Waldbronn gut zusammenpassen, erklärt Karin Zahn-Paulsen von der Kurverwaltung Waldbronn PZ-Redakteur Ralf Bachmayer.

„Hier treffen Alltagsgestresste, Erholungssuchende und Genussmenschen auf einen hohen Wohlfühlfaktor. So ist etwa die Albtherme der perfekte Ort, um abzuschalten und Ruhe zu finden. Neben der Badelandschaft mit wohliger Wärme lässt sich auf über 2000 Quadratmeter Fläche die wahre Saunakultur erleben. Ein echter Geheimtipp für alle Saunafans ist übrigens der idyllische Saunagarten mit Saunahaus und Kaltwasserpool.

Zudem laden die Wälder rund um Waldbronn zum Genuss-Wandern oder Radfahren ein. Und der weitläufige Waldbronn Kurpark mit großzügigem Kinderspielplatz und vielen Angeboten ist ein beliebtes Naherholungsziel - gerade auch für Familien mit schmalerem Geldbeutel.“


Vor dem ersten Saunagang

Wie lange sollte man in der Sauna bleiben? Wie viele Gänge sind zu empfehlen? Sauna-Neulinge haben viele Fragen, die der Deutsche Sauna-Bund beantwortet.

Sich wohlfühlen

In der Sauna spult man kein bestimmtes Programm runter. Deshalb: Wohlfühlen und stressige Situationen vermeiden.

Erst duschen

Vor dem Besuch der Sauna wird immer geduscht. Trocknen Sie sich danach gründlich ab, denn trockene Haut schwitzt im Saunaraum schneller.

Nach Gefühl schwitzen

In der Sauna legen Sie Ihr Liegetuch unter den ganzen Körper, denn auf die Saunabänke sollte kein Schweiß tropfen. Acht bis 15 Minuten in der Saunawärme reichen völlig aus. Wichtiger als die Beachtung der Zeit ist aber das Körpergefühl. Am erholsamsten ist das Liegen. Die letzten zwei Minuten sollten Sie sich aufsetzen, um den Kreislauf wieder an die aufrechte Haltung zu gewöhnen.

Gezielt abkühlen

Gehen Sie zum Abkühlen zuerst an die frische Luft. Ihr Körper freut sich über die Extra-Portion Sauerstoff und die Atemwege wollen auch gekühlt werden. Danach erfrischen Schwallbrausen und Wasserschläuche.

Wohliges Wärmegefühl

Nach der Abkühlung bewirkt ein warmes Fußbad ein wohliges Wärmegefühl und bringt den Körper zum vollständigen Temperaturausgleich. Nochmalige Kaltwasseranwendungen trainieren besonders intensiv die Blutgefäße in der Haut und erhöhen die Widerstandsfähigkeit Ihres Körpers.

Relaxen gehört dazu

Ein Saunagang ist körperlich nicht anstrengend, aber eine Pause ist sehr erholsam. Kuscheln Sie sich in einen Bademantel, lesen Sie oder relaxen Sie im Außenbereich bei schönem Wetter.

Nebenbei entschlacken

Während des Saunabadens sollten Sie besser nichts trinken, da sonst der Effekt des Entschlackens weitgehend unterbleibt. Nach der Sauna macht das Durstlöschen dann richtig Spaß.

Drei Saunagänge reichen aus Weitere Saunagänge führen nicht mehr zu einer Steigerung der Sauna-Wirkungen. pm


Gesund und attraktiv

Mit einer Heim-Sauna lässt sich der Traum von der eigenen Wellness-Oase erfüllen. Und das ohne Kellerdasein, denn die Objekte gibt es in vielen attraktiven Designs.«
Bettina Kugel
Kugel Saunabau

5,12
Millionen

Anzahl der Menschen in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren, die 2023 in ihrer Freizeit häufig in die Sauna oder ins Dampfbad gingen.
(Quelle: Statista)