Wo liegen die Stärken des größten Pforzheimer Gewerbegebiets? Und wo sollte noch nachgebessert werden? Auf den Sonderseiten kommen die Menschen zu Wort, die das Areal und seine Merkmale aus der täglichen Praxis kennen.
Im besten Alter und längst noch nicht am Ende seiner Entwicklung: Das Gewerbegebiet Wilferdinger Höhe - der Pforzheimer Gemeinderat stimmte 1968 der Erschließung dieses Areals zu - ist qua seiner Fläche (110 Hektar) und auch dank der rund 450 angesiedelten Betriebe ganz klar die Nummer eins in der Rangliste der Pforzheimer Gewerbegebiete.

Übrigens nicht nur nach Zahlen, sondern auch belegt durch den großen Zuspruch an Besuchern und Konsumenten, aber auch Betrieben und Arbeitnehmern - immerhin ist die Wilferdinger Höhe Arbeitsplatz für über 8000 Beschäftigte. Welchen exakten Wert es innerhalb der Kommune und seiner WirtschaftsInstrumente einnimmt, lässt sich daraus nicht eindeutig ableiten. Klar dagegen ist, wie diejenigen den Standort einschätzen und bewerten, die dort tagtäglich mit, für und in ihrem Unternehmen versuchen, das Beste - im Sinne der Kunden und der eigenen Wirtschaftlichkeit - zu produzieren und abzuliefern.
Darum haben wir Vertreter von Unternehmen gefragt, was sie an diesem Standort schätzen, was das Gewerbegebiet auszeichnet und was aus ihrer Sicht für die zukünftige Entwicklung noch wichtig wäre.
PZ-Redakteur RALF BACHMAYER


Wir fühlen uns an diesem Standort wohl, weil ...

... es ein Ort mit viel Freiraum ist, an dem wir uns lebendig und inspiriert fühlen. Außerdem glauben wir im Allgemeinen an den Standort Pforzheim und seine Potenziale. Auf der „Wihö“ gibt es gute Synergien mit anderen Geschäften, was zu einer positiven Zusammenarbeit und einer freundschaftlichen Partnerschaft führt.
Was zeichnet den Standort aus?
Die Wilferdinger Höhe besticht durch ihre vielen Parkplätze, was die Anreise und das Einkaufen äußerst bequem macht. Die Autobahnanbindung erleichtert zudem die Anfahrt für Besucher von außerhalb.
Nicht zu vergessen ist die große Handelsvielfalt, die hier geboten wird.
Was fehlt am Standort?
Ein Wunsch wären Sonderverkaufstage, bei denen die Kunden von attraktiven Angeboten profitieren können und den Standort noch mehr schätzen lernen können. Des Weiteren könnte die Sauberkeit immer besser sein, um ein angenehmes Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Punkt wäre eine flächendeckende Glasfaseranbindung, um moderne Technologien optimal nutzen zu können. bac